Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Edward Winter Dose, Emaille, Messing, Scharnier, Cleveland Schule, signiert

392,94 €
1.571,76 €75 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Edward Winter Box, Emaille, Messing, mit Scharnier, Cleveland School, signiert. Kleine Scharnierdose aus Messing mit einem emaillierten Deckel, der mit einem weißen Chevron-Muster über einer dunklen Kupferglasur verziert ist. Kleiner Chip an der Emaille in der linken vorderen Ecke der Schachtel - fotografiert. Das Innere der Box ist mit Holz ausgekleidet. Die Unterseite ist bedeckt burgunderfarbenem Filz und den Resten eines unleserlichen Aufklebers des Händlers. Signiert "Winter" und von Hand illustriert auf der Rückseite des Deckels. Biografie von der Website der Enamel Arts Foundation: Als unermüdlicher Sprecher der Branche spielte Edward Winter eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Emaillierens in diesem Land in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Durch seine Schriften und Vorträge, aber auch durch seine eigenen Arbeiten trug Winter dazu bei, das Emaillieren populär zu machen und das öffentliche Bewusstsein für sein künstlerisches Potenzial zu stärken. Geboren in Pasadena, Kalifornien, und aufgewachsen in Ohio, studierte Winter an der Cleveland School of Art, die er 1931 abschloss. In seinem letzten Studienjahr ermutigte einer seiner Lehrer - Julius Mihalik, ein Designlehrer und ehemaliger Leiter der Königlich Ungarischen Schule für Industriekunst in Budapest - Winter, nach Wien zu gehen, um sein Designstudium fortzusetzen. Auf Anraten seines Lehrers studierte Winter Emaillieren und Metallarbeiten bei dem bekannten Designer Josef Hoffmann und Keramik bei dem renommierten Keramiker und Designer Michael Polowny. In diesem Jahr beschäftigte sich Winter mit verschiedenen Bereichen des Designs, konzentrierte sich aber zunehmend auf das Emaillieren. Winters Studienaufenthalt in Wien - wo er die neuesten Innovationen in der europäischen Malerei, Bildhauerei und im Design kennenlernte - änderte den Verlauf seiner Karriere und festigte sein Engagement für das Emaillieren und für eine modernistische Ästhetik. Nach seiner Rückkehr nach Cleveland im Jahr 1932 lernte Winter Robert A. Weaver kennen, den Vorsitzenden der Ferro Enamel Corporation, einem in Cleveland ansässigen Hersteller von Emaillekomponenten für den Einsatz in Haushalt, Industrie und Architektur. Durch seine Zusammenarbeit mit Weaver erhielt Winter Zugang zu den Industrieöfen von Ferro, die typischerweise für emaillierte Kühlschränke, Öfen und großformatige architektonische Produkte verwendet werden. In diesen Öfen begann er, seine eigenen Kompositionen zu brennen und zwei- und dreidimensionale Werke in immer größerem Maßstab herzustellen. Durch seine Arbeit bei Ferro hat Winter das Emaillieren radikal verändert, indem er ein Medium, das traditionell mit kleinen Dimensionen und intimen Formaten assoziiert wird, auf ein noch nie dagewesenes Niveau von Größe und Grandeur brachte. Im Laufe seiner fast fünfundvierzigjährigen Karriere hat Edward Winter das Emaillieren in diesem Land durch eine Kombination aus Lehrtätigkeit, Schriftstellerei und vor allem durch seine eigene außergewöhnliche Arbeit entscheidend vorangebracht.
  • Schöpfer*in:
    Edward Winter (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 3,81 cm (1,5 in)Breite: 12,7 cm (5 in)Tiefe: 9,23 cm (3,63 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1965
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Kleiner Chip an der Emaille in der linken vorderen Ecke der Schachtel - fotografiert. Starke Korrosion des Messings an einer kurzen Seitenwand - siehe Fotos 1 & 4. Unebenheiten der Glasur auf dem emaillierten Deckel.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU956942347592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rosenthal Netter-Schachtel, Keramik, Gelb, Schwarz, Weiß, Braun, Geometrisch, signiert
Von Bitossi, Rosenthal Netter
Bitossi für Rosenthal Netter-Box, Keramik, gelb, schwarz, weiß, braun, geometrisch, signiert. Kleine Dose mit Deckel, verziert mit einem geometrischen Muster in Gelb, Weiß und Schwar...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoboxen

Materialien

Keramik

Bitossi für Raymor:: Keramik:: weiß:: schwarz und braun:: signiert
Von Raymor, Bitossi, Aldo Londi
Dose Bitossi für Raymor, Keramik weiß, schwarz und braun, signiert. Kleine Dose mit Deckel, glasiert in schokoladenbraun, weiß und schwarz, aus der Serie Piastrelle Bicolore von Aldo...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoboxen

Materialien

Keramik

Bitossi-Schachtel, Keramik, gebürstetes Metallic-Gold, Chrom-Silber
Von Bitossi
Bitossi Box, Keramik, gebürstetes Metallic-Gold, Chrom-Silber. Kleine, skalierte Deckeldose mit fein strukturiertem, geripptem, abstraktem Oberteil, glasiert in Gold und Chrom, und e...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Bitossi fr Rosenthal Netter, Schachtel, Keramik, Chartreuse, signiert
Von Bitossi, Rosenthal Netter
Bitossi für Rosenthal Netter-Box, Keramik, Chartreuse, signiert. Kleine Deckeldose mit eingeprägten geometrischen Mustern, glasiert in Chartreuse, gebranntem Orange, Grün und Grau. A...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoboxen

Materialien

Keramik

Bitossi Raymor-Schachtel, Keramik, Metallic Platin Silber, Schwarz, schillernd, signiert
Von Raymor, Bitossi
Bitossi für Raymor Box, Keramik, Metallic-Chrom-Silber, schwarz, signiert. Kleine Dose mit Deckel und einer Glasur aus metallischem Silber, Platin und Schwarz. Die untere Dose ist in...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoboxen

Materialien

Keramik

Box von Paul Evans für America House, Kupfer, Bronze und Zinn, Scharnier, signiert
Von Paul Evans
Paul Evans Box, Kupfer, Bronze, Zinn, mit Scharnier, signiert. Großer aufklappbarer Kasten aus gemischtem, strukturiertem Metall, innen aus rot lackiertem Holz und mit orange-gelbem ...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekob...

Materialien

Bronze, Kupfer, Hartzinn

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutsche Keramikbox mit Deckel aus der Jahrhundertmitte, 1960er Jahre
Deutsche Keramikbox mit Deckel aus der Jahrhundertmitte, 1960er Jahre, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1960 bis 1969. Zusätzliche Informationen: MATERIALIEN: Keramik Farbe: Beige S...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoboxen

Materialien

Keramik

Irwin Whitaker Abstrakt emaillierte Ansteckdose
Mit Samt gefütterte Schmuckdose, Emaille auf Kupferplatte von Irwin Whitaker. Irwin Whitaker - in Oklahoma geborener Künstler, der in Kalifornien, Taos, Austin und Michigan tätig wa...
Kategorie

Vintage, 1970er, Nordamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, D...

Materialien

Kupfer, Emaille

JEAN DUNAND Zigarettenschachtel aus Emaille und Metall
Große Metalldose mit zwei Dreiecksdekorationen in roter und eierschalenfarbener Emaille auf braunem Grund, signiert: Jean Dunand, um 1925.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Kästen und Kisten

Schmuckkästchen mit Deckel von Lee Barnes & Naomi Peck lidded
Von Lee Barnes Peck
Circa 1965-1975 von Lee Barnes Peck und seiner Frau Naomi Peck. Beide waren hochqualifizierte und geschickte Handwerker der Moderne, und Lee Barnes war sowohl Ausbilder als auch Juwe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Vergoldung, Versilberung, Kupfer

Odette Dijeux Signierte Keramikdose aus der Jahrhundertmitte, um 1950, Belgien
Von Odette Dijeux
Schöne dekorative Schachtel von Odette Dijeux aus der Mitte des Jahrhunderts, um 1950, Belgien. Weiß und braun emaillierte Keramik. Signiert unter Odette Dijeux. Jedes Werk diese...
Kategorie

Vintage, 1950er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoboxen

Materialien

Keramik

Österreichische Lackierte Zigarettenschachtel aus Messing von Walter Bosse
Von Herta Baller
Walter Bosse für Herta Baller quadratische Dose aus poliertem Messingguss mit patiniertem Streifendeckel, Österreich, um 1950.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

Materialien

Messing