Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Emaille-Koffer mit mythologischen Szenen, signiert Klein in Paris, 19. Jahrhundert

15.660 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Kleine, rechteckige Emailschatulle mit mythologischen Szenen, die von spiralförmigen Linien aus Ormolu umrahmt und an den Ecken mit Blumen versehen sind. Die Vergewaltigung der Proserpina durch den Gott Pluto ziert den Deckel. Die Vorder- und Rückseite der Schachtel sind mit Bildern von Diana, die von ihren Nymphen geweckt wird, und der Vergewaltigung von Europa verziert. Die Seiten zeigen Bilder von Merkur, der Amor erzieht, und eine Badeszene. Die Medaillons sind von mehrfarbigem, blumigem Laub, Medaillons und Gitterwerk mit Blumeneinlagen umgeben. Zwei vergoldete Bronzefriese, die reich mit Blattwerk und Verflechtungen verziert sind, schmücken die Ränder dieser Schatulle, die auf vier kugelförmigen Ormolu-Füßen ruht. Gezeichnet "Klein 38 Bd. des Italiens Paris", um 1860. Abmessungen: B 7,7 Zoll, T 4,5 Zoll, H 5,5 Zoll. Abmessungen: L 19,5cm, P 11,5cm, H 14cm.
  • Schöpfer*in:
    A. Klein (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 14 cm (5,52 in)Breite: 19,5 cm (7,68 in)Tiefe: 11,5 cm (4,53 in)
  • Stil:
    Louis XVI. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 44191stDibs: LU2065316263011

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Holzkoffer aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit Intarsien aus Perlmutt
Rechteckige, hölzerne Schatulle mit einem Schlüssel. Das geschwärzte Holz ist mit Intarsien aus Perlmutt und Messing versehen. Der Deckel und die Hauptfläche der Dose sind reich mit ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schmuckkästchen

Materialien

Messing

Limoges-Emaille-Andenkenbox aus dem späten 19.
Von Limoges
Kleine, rechteckige, emaillierte Erinnerungsdose aus Limoges. Der Deckel ist mit einem zentralen Medaillon verziert, das das Profil einer Frau aus der Oberschicht zeigt, die sicherli...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schmuckkästchen

Materialien

Emaille

Gold- und Emaille-Schachtel aus dem frühen 19. Jahrhundert, Schweizer Werk
Rechteckige Dose mit drei Goldtönen und königsblauer Emaille. Der Scharnierdeckel ist mit einem mehrfarbigen Goldmedaillon verziert, das einen Rosen- und Tulpenstrauß auf einem mattg...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Empire, Schnupftabak- und ...

Materialien

Gold

Charles X. Schachtel aus vergoldeter Bronze und Perlmutt aus dem 19. Jahrhundert
Kleines, ovales Kästchen Charles X aus Perlmutt und vergoldeter Bronze mit einem blumenförmigen Schlüssel. Der Deckel hat eine weiße Perlmuttplatte und ist mit einem zentralen Medail...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Dekoboxen

Materialien

Bronze

Komposition aus rotem Schildpatt und Goldpiqué, 18. Jahrhundert
Runde Dose aus rotem Schildpattpulver, genannt "Indianerrot". Netzintarsien in Form von Wellen in verschiedenen Goldtönen (Roségold und Weiß) ziehen sich über den Deckel, den Rahmen...
Kategorie

Antik, 1750er, Französisch, Louis XV., Dekoboxen

Materialien

Gold

Goldbox:: frühes 19. Jahrhundert:: Restaurierung
Außergewöhnliche rechteckige Dose oder Schnupftabakdose in vierfarbigem Gold. Der Scharnierdeckel mit feinem Relief weist eine erstaunliche Komposition auf: Die zentrale Tafel aus Am...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Restauration, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Emaille-Kommode mit mythologischen Szenen, signiert Klein in Paris
Kleine rechteckige Schatulle aus Emaille mit mythologischen Szenen, umrahmt von Ormolu-Streifen und Blumen. Die Vergewaltigung der Proserpina durch den Gott Pluto ziert den Deckel. D...
Kategorie

Antik, 1860er, Österreichisch, Kästen und Kisten

Materialien

Emaille

Sevres-Keramik-Truhe im Rokoko-Stil des 19. Jahrhunderts, handbemalt
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Sèvres Ceramica Truhe Rokoko-Stil 19. Jahrhundert 1870 handbemalt Herkunft Frankreich Perfekter unrestaurierter Zustand natürliche Abnutzung. Die Manufacture nationale de Sèvres ist ...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Rokoko, Dekoboxen

Materialien

Keramik

19. Jahrhundert Französisch Empire Cloisonné Bronze Schmuck Schatulle mit Samt Interieur
Französisches Empire-Schmuckkästchen aus Cloisonné-Bronze mit blauem Samt-Interieur aus dem 19. Von: unbekannt MATERIAL: Bronze, Samt, Emaille, Metall, Kupfer Technik: vergoldet, Cl...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Neurokoko, Schmuckkästchen

Materialien

Bronze, Emaille, Metall, Kupfer

Italienische Barock-Tischkasten-Kommode aus dem 19. Jahrhundert, vergoldet und handbemalt, teilweise vergoldet
Dekorieren Sie einen Couchtisch oder ein Regal mit dieser eleganten und farbenfrohen Schatulle. Die um 1880 in Italien gefertigte venezianische Schatulle steht auf stark geschnitzten...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Dekoboxen

Materialien

Eichenholz

Prächtige und große ebonisierte Holzkiste aus Goldbronze und Hartstein aus der Regency-Periode
Prächtige und große Schatulle aus ebonisiertem Holz mit Ormolu und Hartstein Englisch, 19. Jahrhundert Höhe 41cm, Breite 72cm, Tiefe 52cm Bei diesem außergewöhnlich feinen und reic...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Dekoboxen

Materialien

Lapis Lazuli, Malachit, Goldbronze

Allegorien der Kunst, französische Schmuckschatulle des 19. Jahrhunderts nach Clodion
Von Claude Michel Clodion
Große Napoleon-III-Schmuckschatulle Aus gemeißelter und versilberter Bronze, verziert mit Puttenszenen im Stil von Claude Michel dit Clodion (1738-1814), die Allegorien der Künste s...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Dekoboxen

Materialien

Bronze