Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Feine starke Schachtel oder Coffre Fort aus William und Mary Kingwood aus dem 17. Jahrhundert, um 1690

12.824,07 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein William und Mary Kingwood/Princes Austern-Tresor oder Coffre Fort, ca. 1680-1700, England. Die mit hochdekorativem vergoldetem Messingband geschmückte und mit messerscharf geschnittenen Austern aus Königsholz verzierte Schatulle ist für die anspruchsvollsten Sammler geeignet. Der große schildförmige Verschluss aus vergoldetem Messing lässt sich mit einer Druckfeder öffnen und gibt den Blick frei auf ein mit Palisanderholz ausgekleidetes Kästchen mit zwei Schubladen darunter und zwei im Fries versteckten Geheimfächern. Sobald der Fall geöffnet ist, finden Sie zwei Schubladen, die mit Kingwood ausgekleidet sind. Zwei Geheimfächer und Boxen sind diskret über jeder Schublade versteckt. Die Schachtel wirkt dekorativ, aber sie war auch sehr schwer aufzubrechen oder zu stehlen. Er verfügt über ein starkes Schloss in der Mitte und zwei in den Seiten verborgene Bolzen, so dass er bei Bedarf in die Dielen oder in die einer Pferdekutsche geschraubt werden kann. Starke, mit Princewood-Austern furnierte Kisten wie diese waren Luxusgegenstände. Die Möbeltischler, die den Korpus konstruiert und furniert haben, verkauften ihn offenbar, wobei sie häufig tropische Hartholzfurniere verwendeten, und montierten ihn mit Beschlägen, Griffen und Schlössern, die sie von Messinggießern bezogen. Die aufwändigen Furnierarbeiten und die auffälligen vergoldeten Messingbeschläge zeigen, dass das Aussehen dieser Gegenstände wichtig war. Thomas Pistor aus Ludgate Hill, London, arbeitete mit dem bekannten Möbelschreiner Gerrit Jensen zusammen. Gerrit Jensen lieferte 1668 einen nussbaumfurnierten "Tresor" an Colonel James Grahame in Levens Hall. Es wird berichtet, dass Thomas Pistor nach seinem Tod im Jahr 1711 seine restlichen Bestände verkaufte, darunter "drei schöne Tresore aus Prinzenholz". Das vorliegende Exemplar entspricht fast genau einem Tresor aus dem Victoria & Albert Museum. Hinterlegungsnummer: W.10-1951.
  • Maße:
    Höhe: 21,5 cm (8,47 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 23,5 cm (9,26 in)
  • Stil:
    William und Mary (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Veilchenholz,Eichenholz
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1690
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ein hervorragendes und originales Beispiel von sehr guter Farbe und Patina.
  • Anbieterstandort:
    Oxfordshire, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4936237967012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
William and Mary Olive Austerntruhe auf Ständer oder Tischschachtel, 17. Jahrhundert
Eine schöne und äußerst seltene barocke Austernkiste aus dem 17. Jahrhundert auf einem Ständer oder "Tischkasten", um 1675-1690. Das exquisit gestaltete Oberteil aus quergeformt...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Kommoden

Materialien

Olivenholz

Feine William- und Mary-Oliv-Austern-Spitzenschachtel aus dem 17. Jahrhundert
Eine feine Oliven-Austern-"Lace Box" aus dem späten 17. Jahrhundert mit kleinen Proportionen, ca. 1680-1690, England. Die quer gemaserte und mit Stechpalmenbändern versehene Platte ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Dekoboxen

Materialien

Olivenholz

William and Mary Olive Austern-Spitzenschachtel aus dem 17. Jahrhundert, ca. 1680-1700
Feine und seltene olivgrüne Austernspitzenschachtel aus dem 17. Jahrhundert aus der Zeit von William und Mary mit perfekten Proportionen. 1680-1700, England Die kreuzförmig geform...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Dekoboxen

Materialien

Olivenholz, Stechpalmenholz

Große große Oliven-Austern-Spitzenschachtel mit Intarsien von William and Mary aus dem 17. Jahrhundert, um 1690
Feine und seltene, große, mit Intarsien versehene, olivgrüne Austernspitzenschatulle aus der William and Mary-Zeit des 17. 1680-1700, England Die quer verlaufende, profilierte Pla...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Dekoboxen

Materialien

Eichenholz, Olivenholz, Ebenholz

Feine Charles II.-Oliv-Austerntruhe aus dem 17. Jahrhundert, um 1690, England
Diese exquisite Kommode aus der William-and-Mary-Periode, die im späten 17. Jahrhundert gefertigt wurde, zeichnet sich durch hervorragende Kunstfertigkeit in Form und MATERIAL aus. D...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Britisch, William und Mary, Kommoden

Materialien

Asche, Buchsbaumholz, Eichenholz, Olivenholz, Stechpalmenholz

William und Mary Blond Olive Austernkommode aus dem 17. Jahrhundert, um 1690.
Eine seltene blonde Olive Oyster William and Mary Kommode, CIRCA 1690, England. Diese außergewöhnliche Kommode ist aus handgeschnittenen Austern aus horizontal gemessertem Olivenho...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Britisch, William und Mary, Kommoden

Materialien

Asche, Buchsbaumholz, Eichenholz, Olivenholz, Stechpalmenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Strong Box aus Veilchenholz aus der William- und Mary-Periode des 17. Jahrhunderts / Coffre Fort auf George
Eine außergewöhnliche 17. Jahrhundert William und Mary Periode Kingwood Strong Box oder Coffre Fort von ausgezeichneter Farbe und Patina auf George I Periode Nussbaum Stand England...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Dekoboxen

Materialien

Veilchenholz, Walnuss

William And Mary Kingwood Coffre Fort
Mit rechteckigem Scharnierdeckel mit Messingbandbefestigung. Im geöffneten Zustand lässt sich die Vorderseite nach unten falten, um versteckte Fächer und Vertiefungen freizulegen. Da...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Europäisch, William und Mary, Dekoboxen

Materialien

Messing

Frühe Louis XVI-Königsholzkommode des 18. Jahrhunderts
Eine kleine Louis XVI-Königsholz-Truhe mit Messingbeschlägen. Öffnet sich zu einem mit Metall ausgekleideten Innenraum und zwei mit Samt ausgekleideten unteren Schubladen. CIRCA 1700...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Französisch, Louis XVI., Dekoboxen

Materialien

Metall, Messing

Niederländische Barockkiste aus dem frühen 18.
Seltene holländische Barockschatulle aus Padauk-Holz mit originaler roter Lackierung, verziert mit Elfenbeinlack mit Goldkontur. Reich verziert mit schweren Zierbeschlägen aus Messin...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Dekoboxen

Materialien

Messing

Frühe holländische Truhe 'Box' aus dem 18.
Holländische Truhe aus Obstholz und geschnitzten Knochenapplikationen, Niederländische Schule des 18. Jahrhunderts. Abmessungen: 20 X 29 X 18cm Sehr guter Zustand.
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Dekoboxen

Materialien

Holz

Seekapitänskiste, um 1680/1720 'Kolonial'
Seekapitänskasten mit Eisenbeschlägen 1680/1720 kolonial.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Dekoboxen

Materialien

Holz, Walnuss