Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Gold-Etui im Original-Etui

14.695,76 €

Angaben zum Objekt

Gold-Etui im Original-Etui Jacques Martin Petitjean Circa 1777 Dieses bemerkenswert seltene Etui aus der Zeit Ludwigs XVI. ist ein Kunstwerk, das vollständig aus Gelbgold graviert wurde. Prächtige Säulen und Girlanden schmücken das atemberaubende neoklassizistische Design, das einst dazu diente, kleine Gegenstände wie geheime Briefe zwischen Liebenden oder Wachsstücke zum Einschmelzen und Versiegeln von Dokumenten zu transportieren. Am Sockel des Etuis befindet sich ein kunstvoll geschnitztes Wachssiegel, mit dem man seinen Brief bequem mit dem eigenen Wappen versiegeln kann, bevor man ihn zur Zustellung in das Etui legt. Dieses in seiner Kunstfertigkeit und Schönheit atemberaubende Etui, das perfekt in seinem grünen Lederetui aufbewahrt wird, spiegelt den Geschmack des 18. Jahrhunderts für klassische Raffinesse und zarte, komplizierte Verzierungen wider. Abgeleitet vom altfranzösischen Wort "estuier", was so viel wie "aufbewahren oder festhalten" bedeutet, war das étui ein bemerkenswert vielseitiges Accessoire. Einige dienten dem diskreten Austausch, andere hielten wichtige Utensilien wie Scheren, Fingerhüte, Bodkins, Nadeln, Schminkstifte oder sogar die Lanzette eines Arztes. Dieses besondere Exemplar trägt die Inschrift "ROLLAND", die wahrscheinlich auf den ursprünglichen Besitzer hinweist. Mit französischen Goldmarken für Jacques Martin Petitjean, um 1777 Étui: 4 3/4" hoch x 3/4" breit x 5/8" tief Gehäuse: 5" hoch x 1 1/8" breit x 7/8" tief
  • Maße:
    Höhe: 12,07 cm (4,75 in)Breite: 1,91 cm (0,75 in)Tiefe: 1,61 cm (0,63 in)
  • Stil:
    Louis XVI. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Circa 1777
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 32-05781stDibs: LU891144045292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisches Goldetui aus dem 18. Jahrhundert
Ein wunderschönes Kunstobjekt ist dieses exquisite Etui aus der Zeit Ludwigs XVI. Dieses achteckige Gefäß ist vollständig aus Grün- und Gelbgold gefertigt und trägt ein außergewöhnli...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Dekoboxen

Materialien

Gold

Schweizer Goldspieluhr Schnupftabakdose
Diese besondere und bedeutende Schweizer Goldspieldose ist mit einer Reihe von Musikinstrumenten ziseliert und graviert, die von kunstvollen Wirbeln aus verschnörkeltem Laub umgeben ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Sonstiges, Schnupftabak- und Taba...

Materialien

Gold

Schweizer Gold-Musik-Vinaigrette aus dem 19. Jahrhundert
Diese Schweizer Goldvinaigrette aus dem frühen 19. Jahrhundert ist mit einem charmanten Musikmechanismus ausgestattet. Die gesamte Schatulle ist aus 14-karätigem Gelbgold gefertigt u...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Neoklassisch, Dekoboxen

Materialien

Gold, Emaille

Silbervergoldete Schnupftabakdose von François Nicole
Diese außergewöhnliche schweizerische, silbervergoldete Schnupftabakdose wurde von dem berühmten François Nicole hergestellt. Auf den ersten Blick scheint es sich bei dem winzigen St...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Neoklassisch, Schnupftabak- und T...

Materialien

Silber

Duke und Duchess of Windsor Gold Schnupftabakdose
Diese bedeutende goldene Schnupftabakdose von Ludwig XV. stammt aus der prestigeträchtigen Sammlung des Herzogs und der Herzogin von Windsor. Das goldene Kästchen mit Motordrehung wurde ursprünglich bei der historischen Auktion The Jewels of the Late Duchess of Windsor...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schnupftabak- und Tabakd...

Materialien

Gold

Schweizer Musik-Vinaigrette aus Gold und Emaille
Diese wunderbare goldene Vinaigrette-Dose aus dem frühen 19. Jahrhundert zeichnet sich durch eine musikalische Bewegung aus. Das Gefäß ist mit einer feinen Gravur überzogen, die durc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Neoklassisch, Dekoboxen

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Goldschachtel aus der Louis-XVI-Periode
Dreifarbige ovale Schnupftabakdose aus Gold. Der Scharnierdeckel ist mit einer Landestrophäen-Medaille verziert. Das Medaillon wird von einer Girlande aus grün-goldenem Laub und Rose...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schnupftabak- un...

Materialien

Gold

Goldschachtel aus dem frühen 19. Jahrhundert
Rechteckige Schnupftabakdose mit abgeschrägten Ecken in verschiedenen Goldfarben. Der aufklappbare Deckel, die Seiten und der Boden sind mit einer Guillochierung aus parallelen Strei...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Restauration, Dekoboxen

Materialien

Gold

Goldene Schnupftabakdose, Restaurationszeit, ca. 1820-1830
Rechteckige Schachtel mit abgerundeten Ecken. Sowohl der Klappdeckel als auch der Boden sind mit einem komplizierten geometrischen Muster verziert, das von Rinceaux-Motiven auf mattg...
Kategorie

Antik, 1820er, Europäisch, Restauration, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Gold

Goldbox:: frühes 19. Jahrhundert:: Restaurierung
Außergewöhnliche rechteckige Dose oder Schnupftabakdose in vierfarbigem Gold. Der Scharnierdeckel mit feinem Relief weist eine erstaunliche Komposition auf: Die zentrale Tafel aus Am...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Restauration, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Gold

Große goldene Bonbondose 18. Jahrhundert
Große, runde Dose mit zwei Goldtönen. Der abnehmbare Deckel ist mit detaillierten, konzentrischen Linien und einem zentralen Medaillon verziert, das eine Taube darstellt, die über ei...
Kategorie

Antik, 1750er, Französisch, Louis XV., Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Gold

Englische Kiste aus vergoldetem Metall und Samt aus dem 19.
Eine hervorragende englische Kiste aus vergoldetem Metall und Samt aus dem 19. Diese wunderbar dekorative Dose wird von einem flachen Sockel getragen, der mit geschwungenen Blattgirl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Dekoboxen

Materialien

Goldbronze