Objekte ähnlich wie Italienisches Bronze-Schließgefäß aus dem 18. Jahrhundert mit lateinischer Inschrift, möglicherweise maritim
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Italienisches Bronze-Schließgefäß aus dem 18. Jahrhundert mit lateinischer Inschrift, möglicherweise maritim
5.584,24 €
Angaben zum Objekt
Ein extrem italienisches, seltenes Bronze-Schließgefäß mit lateinischer Inschrift, möglicherweise mit maritimen Bezügen.
Italien um 1780-1820
Dieses sehr ungewöhnliche Bronzegefäß war für die Befestigung an einer Fläche gedacht, die wir nun zu Ausstellungszwecken auf einen Steinsockel gesetzt haben. Die Seiten sind mit Akanthusranken und anderen floralen Verzierungen geschmückt, wobei die beiden Henkel, die ihrerseits aus Lorbeerkränzen geformt sind, mit Schalen verbunden sind. Der Deckel ist schlichter gestaltet, mit einer Ei- und Pfeilform und einem fein gegossenen Eichelabschluss. Auf dem Korpus befindet sich eine zweiteilige lateinische Inschrift, die auf der einen Seite "Contra biformis fortunae eventus" und auf der anderen Seite "uniformi constantia integerrime militavit" lautet und auch auf dem Sockel angebracht ist. Je nachdem, wie man die Inschrift zusammensetzt, lautet der vollständige Text entweder "contra biformis fortunae eventus uniformi constantia integerrime militavit" oder "uniformi constantia integerrime militavit contra biformis fortunae eventus", und der Text soll sich auf die Werke des französischen Theologen Hildebert de Lavardin und des Dichters Mathieu de Vendome aus dem 12. Es steht auch in engem Zusammenhang mit einem Papst Gregor I. zugeschriebenen Zitat: "Qui contra biformis fortunae insultus uniformi constantia mentis militat praemunitus, ut nec in adversis deiciatur nec in prosperis elevetur".
Trotz des sehr europäischen Dekors weist die Form des Stücks deutliche Ähnlichkeiten mit den Oberteilen antiker bronzener Parfümbrenner aus China auf, so dass sie das vorliegende Design in gewisser Weise inspiriert haben könnten. Der genaue Zweck dieses Gefäßes, als es erstmals hergestellt wurde, bleibt ein Rätsel. Ursprünglich hatte sie zwei getrennte Schlösser, eines auf jeder Seite, von denen jetzt eines fehlt. Es wird vermutet, dass das Gefäß als Aufbewahrungsort für wichtige Erinnerungsstücke oder sogar als eine Art Reliquienschrein diente, aber es gibt auch Hinweise darauf, dass das Stück eine militärische oder maritime Bedeutung hat. Eine Übersetzung der lateinischen Inschrift könnte lauten: "Mit gleichmäßiger Standhaftigkeit kämpfte er mit völliger Integrität gegen die zweifachen Ereignisse des Schicksals", was ein würdiges Epitaph für einen militärischen Helden wäre, und nach Angaben eines früheren Besitzers wurde das Stück von Kommandanten an Bord eines Schiffes verwendet, um die Namen von Matrosen im aktiven Dienst zu speichern. Dann wurde das Schiff geöffnet und die Unglücklichen, deren Namen genannt wurden, wurden in den Kampf geschickt. Unabhängig davon, ob dies der Wahrheit entspricht oder nicht, muss das Stück für diejenigen, die es in Auftrag gegeben haben, sicherlich eine tiefe Bedeutung gehabt haben. Dies ist sicherlich nicht nur ein Stück Dekoration.
- Maße:Höhe: 46 cm (18,12 in)Breite: 46 cm (18,12 in)Tiefe: 36 cm (14,18 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1780-1820
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Stück hat eine schöne Patina mit Anzeichen von viel Handhabung und Gebrauch. Es ist ein faszinierendes Objekt, das in jeder Einrichtung für Gesprächsstoff sorgen wird.
- Anbieterstandort:Benington, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 30241stDibs: LU1183240057482
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1969
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
127 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersThe British Antique Dealers' Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Benington, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenReiseschachtel aus Leder und Messing aus dem späten 17.
Eine sehr schöne und interessante englische Arbeits- oder Reisekiste aus dem späten 17.
Englisch CIRCA 1680
Dieses Stück in konventioneller Form mit leicht gewölbtem Deckel hat ein...
Kategorie
Antik, 1680er, Englisch, Dekoboxen
Materialien
Messing
Ein feines Paar französischer Grand Tour-Tazzas aus Bronze und Siena-Marmor aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein feines Paar französischer Grand-Tour-Bronze- und Siena-Marmor-Tazas des frühen 19. Jahrhunderts mit interessantem Design
Französisch CIRCA 1830
Diese schönen Tazzas stehen auf...
Kategorie
Antik, 1830er, Französisch, Urnen
Materialien
Siena-Marmor, Bronze
Paar viktorianische Urnen aus Gusseisen
Ein Paar feiner, polierter viktorianischer Urnen aus Gusseisen. Dieses Paar der viktorianischen Gusseisen Urnen in meinen Augen sind knackende Modelle mit Ei und Pfeil geformten Rand...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Vereinigtes Königreich (UK), Urnen
Materialien
Eisen
1.384 € / Set
Großes Paar französischer Grand Tour-Tazza-Bronze und Siena-Marmor aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein feines und dekoratives Paar französischer Grand-Tour-Bronze- und Siena-Marmor-Tazzas von großem Format
Französisch um 1820
Diese feinen Tazzas weisen eine beeindruckende Patini...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Urnen
Materialien
Marmor, Bronze
Ein Paar französische Tazzas aus Bronze und Marmor aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein Paar französischer Bronze- und Marmor-Tazzas des frühen 19. Jahrhunderts von besonders hoher Qualität und Größe
Französisch CIRCA 1820
Diese Tazzas sind unglaublich fein detail...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Urnen
Materialien
Marmor, Bronze
Eine italienische Grand Tour Rosso Antico-Marmortazza, Benedetto Boschetti zugeschrieben
Eine riesige italienische Grand Tour Rosso Antico Marmor Tazza zugeschrieben Benedetto Boschetti Mitte des 19.
Italien - Wahrscheinlich Rom CIRCA 1840-50
Provenienz
Die Privatsammlun...
Kategorie
Antik, 1840er, Italienisch, Übertöpfe und Blumenkästen
Materialien
Marmor
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bronzevase im ägyptischen Stil mit Deckel, frühes 19. Jahrhundert
Bronzevase im ägyptischen Stil mit Deckel, frühes 19. Jahrhundert
Provenienz:
Aus der Privats...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Ägyptisch, Ägyptisch, Dekoboxen
Materialien
Bronze
Beeindruckende neoklassizistische Bronzeurne mit Deckel aus dem 19. Jahrhundert von A Moreau
Von Auguste Moreau
Bronzeurne aus dem späten 19. Jahrhundert. Beeindruckende neoklassizistische Urne aus Bronze aus dem 19. Jahrhundert, die auf einem Marmorsockel steht, der aus vier fein gearbeiteten Löwenmasken besteht. Üppig und aufwändig mit Masken und Bändern verziert. Ausgezeichnete Grünspan-Patinierung, die offensichtlich einige Zeit im Freien verbracht hat. Unterschreiben Sie A Moreau...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Urnen
Materialien
Bronze
Französische Bronzeurne des 19. Jahrhunderts, gestempelt „Clodion“
Von Claude Michel Clodion
Eine Urne in Form einer Campana mit zwei Henkeln, gegossen mit herumtollenden Putten und Efeublättern. Das Becken steht auf einem spiralförmigen, kannelierten Fuß auf einem quadratis...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Urnen
Materialien
Bronze
Urne aus patinierter Bronze aus der Grand Tour-Periode des 19. Jahrhunderts
Eine hübsche französische Urne aus patinierter Bronze aus der Grand-Tour-Zeit des 19. Die Urne steht auf einem gesprenkelten quadratischen Sockel unter einem kannelierten Sockel. Der...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Grand Tour, Urnen
Materialien
Bronze
Italienische Bronzeurne des 19. Jahrhunderts, klassischer Stil
Italienische Urne mit Deckel aus vergoldetem Ormolu und Bronze in guter Qualität aus dem 19. Jahrhundert, mit einem Jungen, der eine Frucht hält, als Abschluss auf dem Deckel, mit Re...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Urnen
Materialien
Bronze, Goldbronze
Deutsche Bronzeurne mit Fuß aus dem 19. Jahrhundert
Deutsche Fußurne aus Bronze, 19. Jahrhundert. Mit Wasserspeierfüßen und sechs Naturszenen von Vögeln, die durch projizierte Feinheiten unterteilt sind.
Abmessungen: 6", Durchm. x 5,...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Vasen
Materialien
Bronze