Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Japan, Paar Hokai-Schachteln aus lackiertem Holz, Edo-Periode, 1829

7.690 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Japan, Paar Hokai-Schachteln aus lackiertem Holz, Edo-Periode, 1829 Japan, Seltenes Paar Hokai-Kisten aus lackiertem Holz, Edo-Zeit, datiert Bunsei 12, 1829. Hokai-Kisten werden in Japan traditionell zur Aufbewahrung und zum Transport von Muscheln für das Spiel Kai-awase verwendet, dienen aber auch als Picknickkisten. Das Muschelspiel (kai-awase) stammt aus der Heian-Zeit (9.-12. Jahrhundert) und besteht darin, Muschelpaare zusammenzusetzen. Das Innere der Muscheln, traditionell Muscheln, ist mit Versen bemalt oder graviert, und die Herausforderung besteht darin, die beiden Teile zu finden, die ein vollständiges Thema oder Gedicht bilden. Dieses Spiel geht über die reine Unterhaltung hinaus und hat eine tiefe symbolische Bedeutung. Es regt nicht nur den Geist und das Gedächtnis an, sondern ist auch mit spirituellen und ästhetischen Konnotationen aufgeladen und lädt die Teilnehmer zu einer meditativen Betrachtung von Harmonie und Dualität im Universum ein. Daher war diese Art von Schachtel oft ein wertvolles Hochzeitsgeschenk. Diese Schachteln sind immer paarweise angeordnet, entsprechend der Natur des Spiels, das darin besteht, die entsprechenden Hälften der Muscheln zu finden. Jedes Kästchen ist aus Holz mit horizontalen Rillen und einem leicht gewölbten Deckel gefertigt. Sie werden von vier leicht ausgestellten Beinen getragen und sind mit Messingbeschlägen verziert. Sie haben ihre Originalseile und ihre Transportkisten. Diese Hokai-Schachteln weisen seltene Trompe-l'Oeil-Dekorationen auf, bei denen übereinander gelegte Papierbögen Muster von legendären Figuren zeigen, die aus ihren Schatten hervortreten, und die in mehrfarbigem Lack auf schwarzem Grund ausgeführt sind. Trompe l'oeil und die grafische Verwendung von Schatten als dekorative Motive, die in der japanischen Kunst der Edo-Zeit präsent sind, übten Ende des 19. Jahrhunderts eine Faszination auf europäische Künstler aus, insbesondere in der Bewegung des Japonisme. und der neuen Kunst. Persönlichkeiten wie Toulouse Lautrec, Henri Rivière und das Pariser Schattentheater Chat Noir oder auch Steinlen waren stark von der japanischen Ästhetik geprägt, die sie durch japanische Drucke und andere Objekte entdeckten, die in den Pariser Intellektuellenkreisen des ausgehenden 19. Schattenpuppen mit ihrem subtilen Spiel von Licht und Dunkelheit beflügelten die Phantasie dieser Künstler und trugen so zur Entwicklung der künstlerischen Formen in Europa zu dieser Zeit bei. Über ihren ästhetischen und historischen Wert hinaus verkörpern diese Hokai-Schachteln und ihr außergewöhnliches Dekor eine faszinierende Brücke zwischen den Kulturen und zeugen vom dynamischen Austausch von Ideen und künstlerischen Einflüssen zwischen Ost und West im 19. Die Abmessungen der Hokai-Boxen sind 47,5 cm x 47,5 cm an den Füßen. Höhe 43 cm. Sie haben ihre Original-Schutzkartons behalten. Diese Aufbewahrungsboxen weisen einige Gebrauchsspuren und Mängel auf. Sie tragen das handschriftliche Datum Bunsei 12, das dem Jahr 1829 entspricht. Guter Allgemeinzustand, kleine Kratzer vom Gebrauch und kleine Risse an der Unterseite. Kein struktureller Defekt, keine Restaurierung.
  • Maße:
    Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 47,5 cm (18,71 in)Tiefe: 47,5 cm (18,71 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Chinoiserie (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1829
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6491241694412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große japanische Cloisonné-Dose mit Deckel, Japan, Meiji-Zeit, 19.
Ein seltener japanischer Rindenbaum große Cloisonné-Dose auf Metall aus der Meiji-Zeit. Gewöhnlich wurde Rindenbaum-Cloisonné auf Porzellan aufgebracht (Totai Shippo) Ein sehr attra...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Metallarbeit

Materialien

Metall

Japanischer Gussbronze-Spiegel und Lackdose, Edo-Periode, 18. Jahrhundert, Japan
Ein schwerer und fein gegossener japanischer Bronzespiegel verziert mit Tannen, Kranichen, die Langlebigkeit Symbole, Der Griff in der Mitte ist ein Tutle, die auch symbolisieren L...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Schachtel signiert Katsutoshi Koku, Japan, Meiji-Periode (1868-1912)
Schachtel signiert Katsutoshi Koku, Japan, Meiji-Periode (1868-1912) Rechteckige Silberdose aus der Meiji-Zeit (1868-1912) mit der japanischen Junjin-Punze für reines Silber und der...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen

Materialien

Silber

Japan, Satz von zwei japanischen Vasen für Blumenarrangements, Ikebana
Seltenes Keramik-Set handgefertigter Vasen mit japanischen Blumenarrangements. Auch ohne Blumen sehr attraktiv. Handgefertigt, handgemalt und signiert vom Künstler. In hervorragend...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Vasen

Materialien

Keramik

Japan, Satz von zwei japanischen Vasen für Blumenarrangements, Ikebana
595 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Kostenloser Versand
Chinesische, handgeschnitzte Cinabar-Lackdose, China, Qing Dynasty 19.
Eine feine antike chinesische runde Dose mit Deckel aus rotem Zinnoberlack, geschnitzt mit einer Szene, in der ein Mann arbeitet und eine Mutter ein Kind hält in einer felsigen Land...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Dekoboxen

Materialien

Lack

Japan, Bambuskorb hanakago von Tanabe Chikuunsai II (1910-2000).
Von Tanabe Chikuunsai II 1
Japan, Bambuskorb hanakago von Tanabe Chikuunsai II (1910-2000). Tanabe Chikuunsai II (1910-2000), ansässig in Osaka und Sakai, war der Sohn von Tanabe Chikuunsai I. Er war das zwe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar große antike japanische Hokai-Lackkästchen aus Japan
Ein Paar japanische Hokai-Dosen mit Lackdeckel, ziselierten Messingbeschlägen und originalen Seilen. Hokai-Kisten werden in Japan traditionell zur Aufbewahrung und zum Transport von ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack

Paar große antike japanische Hokai-Lackkästchen aus Japan
Ein Paar japanische lackierte Hokai-Dosen mit Deckel, ziselierten Messingbeschlägen und originalen Seilen. Hokai-Kisten werden in Japan traditionell als Behälter für die Aufbewahrung...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack

Paar Samurai-Helmschachteln aus der Edo-Zeit, schwarz und gold lackiert
Ein Paar schwarz und gold lackierte Samurai-Helmkästchen (Hakko Bako) aus der Edo-Zeit, jedes von gerippter zylindrischer Form mit einem Deckel, einem schwarz lackierten Innenraum, g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Lack

Paar große japanische Kaioke-Schachteln aus lackiertem Lack
Japan, spätes Edo, zwei große achteckige Muschelschachteln auf Fußständern, mit Makie-e-Dekor, das blühende Ranken auf schwarzem Lackgrund darstellt, Sie sind noch in sehr gutem Orig...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen

Materialien

Lack

Paar japanische Kaioke-Schachteln oder Hokkaibako aus schwarzem und goldenem Lack
Zwei große achteckige Kaioke-Schachteln in schwarzem Lack, verziert mit Mon und Ahornblättern in goldenem Lack. Dabei handelt es sich in der Regel um achteckige Schachteln, die die...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Gold

Paar japanische Hibachi-Sessel mit eingelegtem Bambusmotiv aus Bambus
Ein wunderschönes Paar japanischer Hibachi (traditionelle Feuerschalen) aus der Meiji-Zeit (1868-1912), das sich durch außergewöhnliche Handwerkskunst und raffinierte Ästhetik auszei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Lack

Materialien

Holz