Objekte ähnlich wie Kartenetui aus feinem Silber und zweifarbigem Gold, hergestellt in Birmingham von George Unite, 1885
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Kartenetui aus feinem Silber und zweifarbigem Gold, hergestellt in Birmingham von George Unite, 1885
Angaben zum Objekt
Die Ästhetische Bewegung. Ein sehr seltenes und außergewöhnlich feines Kartenetui aus Silber und zweifarbigem Gold, hergestellt in Birmingham im Jahr 1885 von George Unite.
Das Kartenetui hat eine breite rechteckige Form mit schlangenförmigen Seiten und einem aufklappbaren Deckel. Die Seiten sind mit exotischen Vögeln, orientalischen Blumen, Bambus und einer Schnecke sowie mit ungewöhnlichen stilisierten Blumenmustern in einem runden Rahmen verziert. Die Dekoration ist in zwei Goldfarben auf einer mattierten Silberoberfläche eingelegt. Das Kartenetui ist in außergewöhnlich gutem Zustand und befindet sich in seinem mit Leder, Seide und Samt gefütterten Originaletui. Das Gehäuse ist sehr gut markiert und ist ein seltenes Überbleibsel aus dieser Bewegung.
Der von Theophile Gautier 1835 geprägte Satz "Die Kunst um der Kunst willen" wurde zum Slogan der ästhetischen Bewegung, die den Kult der reinen Schönheit in der Kunst fördern wollte.
In der Mitte des 19. Jahrhunderts war die bildende Kunst stark von Historismus, Sentimentalität und Moral geprägt - der archetypische viktorianische Stil, an den wir heute denken. Mit der Ausbreitung der Industrialisierung und des Materialismus in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts entstand bei einer Gruppe von liberalen Künstlern, Philosophen, Dichtern und Designern eine Bewegung, die die Kunst von tieferen historischen Bedeutungen oder Moralvorstellungen befreien und die visuelle Schönheit zelebrieren wollte - buchstäblich die Kunst um der Kunst willen. Darüber hinaus hofften diese Freidenker, Kunst und Schönheit im Alltag zu verbreiten, um sie der breiten Masse und nicht nur der Elite zugänglich zu machen.
Die Ästhetische Bewegung, die in der bildenden Kunst mit Künstlern wie Dante Gabriel Rosetti, Edward Burne-Jones und George Frederick Watts ihren Anfang nahm, war träumerisch, sehnsuchtsvoll, voller lebendiger, juwelenartiger Farben und mit reichen strukturellen Details versehen. Als Inspirationsquelle dienten der Nahe Osten und insbesondere Japan, von wo aus sich nach 1850 Handelswege eröffnet hatten.
Schon bald breitete sich die Bewegung auf das Design und die dekorativen Künste aus. So produzierten etwa Christopher Dresser und Edward William Godwin Möbel, Textilien, Tapeten, Keramiken und vieles mehr. Von allen häuslichen Kunstrichtungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts war sie die erste, die kommerziell erfolgreich war, wofür die große Auswahl an Möbeln bei Liberty's in London ein Beispiel ist. Kein Zweig der Kunst war davon ausgenommen, und auch beim Silber wendeten die Designer die Prinzipien der Bewegung auf ihre Produkte an. Aesthetic Movement Silber konzentriert sich auf dekorative Oberflächendetails. Die allgemeine Form der Stücke wurde aus einer früheren Stilepoche übernommen, aber diese Formen waren nun mit einer Vielzahl von Blumen, Pflanzen und Vögeln bedeckt, wobei dekorative Elemente aus Japan in den Vordergrund traten.
Zusätzliche Informationen:
Länge: 3,9 Zoll, 9,75 cm.
Breite: 2,75 Zoll, 6,88 cm
- Schöpfer*in:George Unite (Schöpfer*in)
- Maße:Breite: 9,91 cm (3,9 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1885
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 3743321stDibs: LU978137501232
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1967
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
27 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGeorge III.-Patchbox, hergestellt 1801 in Birmingham von Joseph Taylor
Die Patchbox hat eine ungewöhnlich große, ovale Form mit einem abnehmbaren Deckel. Der Einband ist mit einer äußeren Umrandung aus Stichpunkten und Pfeilspitzen verziert, die eine Re...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Englisch, Dekoboxen
George IV. Vinaigrette, hergestellt 1823 in Birmingham von John Bettridge
Die Vinaigrette hat eine breite rechteckige Form und ist auf dem Deckel mit Spaliermustern und stilisierten Blattmotiven um eine rechteckige Kartusche graviert, in die zeitgenössisch...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, Dekoboxen
Eine 1856 in Birmingham hergestellte Vinaigrette
Eine Vinaigrette aus dem Jahr 1856 in Birmingham.
Eine ungewöhnliche Vinaigrette aus Birmingham mit der Herstellermarke AB in einem rechteckigen Stempel.
Zusätzliche Informationen:...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Dekoboxen
„Ducks in Flight“ Tisch-Schnupftabakdose, hergestellt in Birmingham von Daniel Pettifer, 1851
Von David Pettifer 1
Eine sehr seltene "Enten im Flug"-Tischschnupftabakdose, hergestellt in Birmingham 1851 von Daniel Pettifer.
Die Schnupftabakdose hat einen geformten Boden und Rand sowie eingeschni...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Frühviktorianisch, Schnupftabak- und T...
Materialien
Silber
4.056 $
Kostenloser Versand
Vinaigrette aus der Zeit George IV. von Johnh Bettridge, Birmingham, 1830
Von John Bettridge
Eine Vinaigrette von George IV, John Bettridge, Birmingham, 1830.
Der Deckel weist eine geformte, gegossene und applizierte Bordüre auf, die mit Blattmotiven, Schriftrollen und Musc...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Dekoboxen
Feine George III.-Patchkasten mit Scharnier, hergestellt in London von Thomas Brough, 1799
Ein feiner George III Scharnier Patch Box in London im Jahre 1799 von Thomas Brough gemacht,
Die Dose hat eine elliptische Form und der aufklappbare Deckel ist mit einem äußeren Ban...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Dekoboxen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Edwardianisches Kartenetui aus Sterlingsilber – George Unite – 1905
Von George Unite
Hallmarked in Birmingham im Jahr 1905 von George Unite, diese sehr attraktiv, Edwardian, Antik, Sterling Silber Kartenetui, ist in seiner ursprünglichen Box präsentiert, und verfügt ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Dekoboxen
Materialien
Sterlingsilber
Antikes viktorianisches Kartenetui aus Sterlingsilber von George Unite
Von George Unite
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes antikes viktorianisches englisches Sterlingsilber-Kartenetui; eine Ergänzung zu unserem Angebot an sammelbaren Silberwaren.
Dieses ...
Kategorie
Antik, 1840er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Ästhetische Bewegung Sterlingsilber-Visitenkartenetui von George Unite
Von George Unite
Aesthetic Movement, Visitenkartenetui aus Sterlingsilber in originaler, samtgefütterter Lederschachtel, London, Jahresstempel 1860, George Unite - Hersteller. Wunderschön geätzt mit ...
Kategorie
Antik, 1860er, Englisch, Ästhetizismus, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Antikes Kartenetui aus Silber, Birmingham 1910, Adie und Lovekin
Antikes Kartenetui aus Silber, Birmingham 1910, Adie and Lovekin. Das Kartenetui in Form einer Geldbörse mit angebrachter Kette und Ringfingerschlaufe. Reich graviertes Blattwerk und...
Kategorie
Vintage, 1910er, Englisch, Dekoboxen
Materialien
Sterlingsilber
440 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Antikes viktorianisches Kartenetui aus massivem Silber, 19. Jahrhundert, Birmingham um 1883
Von Colen Hewer Cheshire
Antikes viktorianisches Visitenkartenetui aus massivem Silber aus dem 19. Jahrhundert. Ein einfaches Design mit einem Scharnierdeckel, um die Karten im Inneren zu sichern. Er ist so ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Sonstiges, Dekoboxen
Materialien
Silber
Antike silberne Kartenetui-Aide- Memoire-Handtasche Birmingham 1908 William Haseler
Von William Hair Haseler
Antikes Kartenetui aus Silber in Form einer Aide Memoire Purse, Birmingham 1908, William Hair Haseler. Jugendstil umrandet, Monogramm möglicherweise H. Das Innere mit grünem Futter u...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
396 $ Angebotspreis
20 % Rabatt