Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Meissen Porcelain Ormolu, 19. Jahrhundert, Scharnierdose mit Watteau-Szene

Angaben zum Objekt

Meissener Porzellan Ormolu-Scharnierdose des 19. Jahrhunderts mit Watteau-Kartusche und floralem Dekor im Inneren. Das Kästchen besitzt eine in Ormolu gefasste Struktur mit kunstvollen Verzierungen im Rokoko-Stil. Das Äußere ist mit handgemalten Kartuschen verziert, die von erhabenen Schnörkeln in Pastellgrün, Rosa und Gold umrahmt sind und die barocke Gesamtästhetik unterstreichen. Das zentrale Medaillon auf dem Deckel zeigt eine fein gemalte pastorale Szene im Watteau-Stil, die ein umwerbendes Paar in einer natürlichen Landschaft darstellt, die in sanften, stimmungsvollen Farben gehalten ist, die an französische Fête-Galante-Gemälde des 18. Um diese Vignette herum sind die wellenförmigen, goldumrandeten Paneele mit reliefartigen Details versehen, die die dreidimensionale Qualität der Schachtel betonen. Die Seiten der Schachtel setzen das dekorative Schema fort und zeigen florale Reserven, die von skulpturalen, asymmetrischen Schnörkeln umrahmt sind und jeweils sorgfältig gemalte Blumensträuße in leuchtenden Rosa-, Blau-, Orange- und Gelbtönen enthalten. Der gewölbte Deckel und der Korpus sind mit einer zarten Vergoldung umrandet, die die kunstvollen Konturen des Stücks betont. Der Innendeckel ist mit einem üppigen Blumendekor verziert, während der innere Boden und die Seiten komplementäre Blumenarrangements tragen, die Meißens Meisterschaft im polychromen Emaildekor demonstrieren. Das Meissener Porzellan, das Anfang des 17. Jahrhunderts in Sachsen hergestellt wurde, war die erste europäische Manufaktur, die echtes Hartporzellan produzierte und damit das Monopol der chinesischen und japanischen Importe brach. Unter der Leitung von Johann Gregor Höroldt und späteren Künstlern wurde Meißen für seine reich bemalten Designs bekannt, darunter Chinoiserien, mythologische Themen und kunstvolle Blumenkompositionen. Im 19. Jahrhundert setzte die Manufaktur diese Tradition fort und produzierte hochdekorative und fein gearbeitete Stücke wie diese Porzellandose, die den anhaltenden Einfluss der Ästhetik des Rokoko und die technische Exzellenz widerspiegelt, für die Meissen berühmt ist. Deutschland, Circa: 1860

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jh. Meissen Porcelain, durchbrochener filigraner Tafelaufsatz mit Watteau-Szenen
Von Meissen Porcelain
Durchbrochener filigraner Tafelaufsatz aus Meissener Porzellan des 19. Jahrhunderts mit Watteau-Kartuschen und Kartuschen mit Dorfszenen. Dieser gedeckte Tafelaufsatz aus Meissener ...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Sehr große mit Ormolu beschlagene Sèvres-Porzellandose mit blauem Celeste-Grund aus dem 19.
Sehr große, mit Ormolu beschlagene Sèvres-Porzellandose mit blauem Celeste-Grund und Watteau-Szenen-Kartuschen aus dem 19. Diese Dose besteht aus dem für Sèvres-Porzellan typischen ...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Louis XVI., Dekoboxen

Materialien

Goldbronze

Fantastische französische Dore-Bronze-Schachtel mit Scharnier aus schwarzem Kristall, 19. Jahrhundert
Von Baccarat
Eine fantastische 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI-Stil Dore Bronze montiert schwarzem Kristall-Box. Das Kästchen besteht aus zwei Teilen aus schwarzem französischem Kristall, d...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Dekoboxen

Materialien

Kristall, Bronze

Paar Terrinen aus Meissener Porzellan mit Deckel und französischen Ormolu-Fassungen aus dem 19.
Von Meissen Porcelain
Ein Paar von 18. Jahrhundert Meissener Porzellan Marcolini Periode bedeckt Terrinen mit 19. Jahrhundert Französisch Ormolu Beschläge. Diese Terrinen zeigen die Kombination von ikonischen französischen und deutschen Porzellantrends. Diese von Meissen unter der Leitung von Marcolini hergestellten Terrinen stammen aus einer Zeit, in der die Porzellanproduktion ihren Höhepunkt erreichte. Graf Camillo Marcolini wurde 1774 Direktor der Meissener Porzellanfabrik. Während seiner Amtszeit erlebte das einheimische deutsche Porzellan eine Blütezeit, als politische Unruhen die Einfuhr aus den europäischen Nachbarländern einschränkten. Die Porzellane aus dieser Zeit gehören zu den schönsten und berühmtesten der Geschichte. Dieses Set von montierten Terrinen ist mit handgemalten Szenen von Bürgern verziert, die sich zum geselligen Beisammensein treffen. Auf der Terrine ist ein sitzender Putto zu sehen, der auf die fröhliche Freizeit auf dem Fries der Tourine hinweist. Das Porzellan ist von einem vergoldeten Bronzerand, Henkeln und einem Ständer umgeben. Die Porzellankörper sind auf Ormolu-Sockeln mit vier Löwentatzen montiert. Die Porzellanelemente - vor allem die Malerei auf dem Fries - sind eindeutig deutsch, während die Ormolu-Elemente französisch sind. Das Brummen und Treiben der Dorfbewohner auf der Oberfläche des Porzellans darzustellen, ist typisch für die deutsche Malerei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Porzellan

Materialien

Bronze

Sevres-Porzellan Kobaltblauer Grund Watteau-Liebhaber-Szene Bombay Formschachtel, signiert
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Eine fabelhafte Französisch Louis XVI-Stil Sèvres Porzellan kobaltblau Boden Watteau Liebhaber Szene Bombay Form Schmuckkästchen und Deckel, vom Künstler signiert. Kartuschenform mit...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Schmuckkästchen

Materialien

Porzellan

Große antike französische Baccarat-Kristall- und Goldbronze-Schachtel mit Deckel aus dem 19. Jahrhundert
Von Baccarat
Eine sehr große antike französische Baccarat-Kristall- und Ormolu-Dose aus dem 19. Jahrhundert, die Baccarat zugeschrieben wird. Dieses unglaubliche große Kristallkästchen wurde von...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Louis XVI., Dekoboxen

Materialien

Kristall, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Meissener Rokoko Porzellan Dose
Von Meissen Porcelain
Unglaubliche handgemalte Szenen, inspiriert vom Rokoko-Meister Antoine Watteau, bedecken diese prächtige Meissener Porzellandose. Die Schatulle, die auf jeder Seite romantische Szene...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Dekoboxen

Materialien

Porzellan

Wichtige Porzellan- und Bronzeschachtel aus dem 18. Jahrhundert von Meissen
Von Meissen Porcelain
Abmessungen - H: 1 3/4in B: 3 1/2in T: 2in Diese Porzellan- und Bronzedose von Meissen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts ist wirklich ein spektakuläres Stück und von höchster Qual...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Schmuckkästchen

Materialien

Bronze, Goldbronze

Niederländisches Ebenholzkästchen des 19. Jahrhunderts mit silbernen Beschlägen und Scharnieren
Ebenholzkästchen im holländischen Kolonialstil mit Silberbeschlägen, großen Silberscharnieren und dem originalen Stahlschloss mit Schlüssel. Dieses seltene Kästchen wurde wahrscheinl...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Sri-lankisch, Niederländisch Kolonial, De...

Materialien

Silber, Stahl

Meissener Porzellanschachtel mit roten Drachen
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellanschachtel mit roten Drachen Schöne handbemalte Meissener Porzellandose, sowohl auf dem Deckel als auch rundherum sind Drachen in Rot mit goldenen Details dargestel...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoboxen

Materialien

Porzellan

Französische Schatulle aus geschliffenem Kristall des 19. Jahrhunderts mit Ormolu-Beschlägen
19. Jahrhundert Französisch Cut Crystal Casket Box mit Ormolu Beschläge und Schlüssel. Insgesamt ausgezeichneter Zustand mit altersgemäßen Gebrauchsspuren. Keine Schäden. Ursprüngli...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Kristall, Messing

Elfenbeinkiste aus Porzellan mit aufgesetztem Ormolu
Deutsche Elfinware-Schachtel mit Rosen, die aus blauen Vergissmeinnicht-Blüten herausschauen. Der Sockel der Dose ist mit einem ornamentalen Ormoludekor versehen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Dekoboxen

Materialien

Goldbronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen