Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Musiker von Jacob Petit, Szenen aus dem Pariser Leben, 19. Jahrhundert

2.910 €Einschließlich MwSt.
4.850 €40 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das vom Meister handbemalte Porzellan ist mit seinen bekannten blauen Initialen "J.P." als Monogramm signiert, ein exquisites und fröhliches Motiv. Ab 1834 präsentierte Jacob Petit auf den Weltausstellungen bemerkenswerte Werke, deren technische Innovationen ihm zahlreiche offizielle Auszeichnungen einbrachten. Er ist sehr talentiert und zeichnet sich dadurch aus, dass er das MATERIAL und die Details von Stoffen, Juwelen und Edelsteinen realistisch wiedergibt. Jacob Petit (eigentlich Jacob Mardochée), 1796-1868, trat zunächst als Schüler in das Atelier des Malers Antoine-Jean Gros, eines Schülers von Jacques-Louis David, ein. Schon früh fühlte er sich zum Porzellan hingezogen und trat 1822 in die Manufacture de Sèvres ein. Dann kaufte er in Fontainebleau eine Manufaktur und eröffnete in Paris ein Geschäft, in dem er all seine unglaublichen Kreationen von sehr schönen Ziergegenständen präsentierte.
  • Zugeschrieben:
    Jacob Petit (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 13 cm (5,12 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 16 cm (6,3 in)
  • Stil:
    Rokoko (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1850
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: AA02346/011stDibs: LU4694121602232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Romantische chinesische Szenen aus Steingut, 8 Teller von Creil, 1834-1840
Von Creil et Montereau
Satz von 8 Chinoiseries Scenes Esstellern (+ 1 gratis mit einem Riss). Sie waren aus opakem Porzellan gefertigt und zeigten ein Hauptmotiv mit verschiedenen Szenen von extrem orient...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Chinoiserie, Tonwaren

Materialien

Keramik, Porzellan

Tafelaufsatz aus Barbotine mit Putten und konischenförmigem Becken, 19. Jahrhundert, französische Arbeit
Bei diesem Objekt handelt es sich um einen Tafelaufsatz aus Barbotine, einer Keramiktechnik, bei der eine flüssige Paste geformt, glasiert und gebrannt wird, um ein farbenfrohes und ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Tafelaufsätze

Materialien

Keramik, Tonware, Majolika

Speisekartenhalter handbemaltes Porzellan, Engelspaar im Meissener Stil
Von Meissen Porcelain
Dieses zarte, vom Meissener Stil inspirierte Paar von Porzellan-Menühaltern ist ein wahres Zeugnis der Raffinesse und Eleganz des Rokoko. Jedes Stück zeigt einen charmanten, enthusia...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Speiseteller Handgemalt von Froment-Richard für Creil & Montereau um 1880
Von Creil et Montereau
Tischset für 12 Personen "Le Parisien" von Creil & montereau. 12 verschiedene Motive mit Kindern, die mit Gemüse, Eiern, Fröschen, Nüssen, Schnecken etc. spielen. Auf der Rückseite b...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tonwaren

Materialien

Keramik, Fayence

12 Essteller mit Tiermotiven aus Creil & Montereau Fayence, spätes 19. Jahrhundert
Von Creil et Montereau
Sehr seltener Satz von 12 illustrierten Steinguttellern mit elfenbeinfarbenem Hintergrund, verziert mit personifizierten Tieren in Rosa-Fuchsia, die verschiedene Aktivitäten ausführe...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Speiseteller

Materialien

Tonware

Set von 12 Desserttellern „Paris Assig“ von Creil & Montereau aus dem 19. Jahrhundert
Von Creil et Montereau
Diese 12 Teller aus weißem Steingut sind mit einer farbigen Geschichte nach dem Muster "Paris assiégé" (* Belagertes Paris) verziert. Zwölf Tafeln, zwölf Szenen aus dem Leben während...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Speiseteller

Materialien

Fayence

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porzellangruppe, The Music Players
Porzellangruppe, Die Musikanten, 19. Jahrhundert. Maße: H 37 cm, T 24 cm,
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

19. Jahrhundert, Neapel Handbemalte Porzellanfigur Musikalische Gruppe
Eine Gruppe, die eine musikalische Szene spielt 19. Jahrhundert, gekennzeichnet (N mit Krone) für Neapel Porzellan, handbemalt.    Inklusive Versand Kostenlose und schnell...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Porzellanfigurenmusiker von Meissen, 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Ein sächsisches Kunstwerk, großes polychromes Porzellan mit einer Figur eines männlichen Geigers und einer weiblichen Schlagzeugerin, die im Pierrot dekoriert sind. Ein traumhaftes M...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neobarock, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Porzellanfigurenmusiker von Meissen, 19. Jahrhundert
1.845 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Barock Meissen Porcelain Gruppe Vier musizierende Kinder, J.J. Kaendler, 1770
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Ausgezeichnetes Meissener Stück aus der Entstehungszeit des Modells: Vier Kinder in festlicher bäuerlicher Rokoko-Kleidung auf hohem, gestuftem Rundsockel, geschmückt mit Blattkranz ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Antike viktorianische französische Porzellanfigurengruppe aus Porzellan von Eugene Clauss aus Paris
Antike viktorianische französische Porzellanfigurengruppe, die eine dramatische Szene in Polychromie darstellt. Der Hersteller Eugene Clauss aus Paris. Ein reizvolles Stück in sch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Viktorianisch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Antike Old Pariser Porzellanfigur Figurengruppe Rokoko Style Paris 19. Jahrhundert
Eine sehr seltene große antike Figur aus dem 19. Jahrhundert Alt-Paris Vieux Paris Darstellung eines Paares mit Schafen und einer Ziege Sehr detailliert mit applizierten Rosen auf ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Neurokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan