Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Napoleon III. Blaues Opalin "Ei im Nest" Parfümschatulle Pariser Ansichten, Palais Royal

4.173,43 €pro Set

Angaben zum Objekt

Napoleon III. Blaue Opalinschatulle "Ei im Nest" mit Pariser Ansichten, Palais Royal, Paris, um 1860-1880 Eine prächtige französische Napoleon-III-Schatulle aus blauem Opalglas und Ormolu, hergestellt in Paris um 1860-1880 und verkauft im Palais Royal, der berühmten Pariser Arkade, die für ihre luxuriösen Souvenirs und Kunstgegenstände bekannt war. Das aufklappbare, eiförmige Gehäuse ruht auf einem naturalistischen Ormolu-Ständer mit verschlungenen Weinstöcken, Blättern und Trauben, die Reichtum und Raffinesse symbolisieren. Das Innere ist mit einem Rahmen aus vergoldeter Bronze ausgestattet, der zwei passende Parfümflaschen aus Kristall aufnimmt. Jede Flasche ist mit einem fein gegossenen, blattförmigen Käfig aus vergoldeter Bronze überzogen und behält ihren originalen, facettierten Glasstopfen und den scharniergelagerten Ormoludeckel. Auf den Deckeln sind handgemalte Miniaturen von Pariser Wahrzeichen zu sehen: auf dem einen ist der Arc de Triomphe, auf dem anderen das Hôtel de Ville abgebildet. Der von Napoleon I. in Auftrag gegebene und 1836 fertig gestellte Triumphbogen erinnert an die militärischen Triumphe Frankreichs und stellt ein modernes Echo des römischen Triumphbogens dar. Für die Reisenden der Grand Tour war es ein Symbol für den napoleonischen Ruhm, für Frankreichs kaiserliche Ambitionen und für Paris als Stadt des Sieges. Im Gegensatz dazu symbolisierte das Hôtel de Ville - das historische Rathaus von Paris - die bürgerliche Macht, den Stolz der Stadt und die Grandeur des bürgerlichen Lebens in Paris. Zusammen stellen diese Bilder den kaiserlichen Triumph und die bürgerliche Herrschaft gegenüber und verdeutlichen die doppelte Identität des Paris des 19. Jahrhunderts als kaiserliche und moderne bürgerliche Hauptstadt. Das leuchtende türkisfarbene Opalglas, ein geschätztes französisches Luxusgut aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, verleiht dem Objekt eine besondere Note, während das bacchantische Ormoludekor Sinnlichkeit, Fülle und Raffinesse evoziert. Dieses Parfüm-Ei war sowohl ein funktionales Boudoir-Objekt als auch ein Souvenir der Grand Tour des Palais Royal, das Kunst, Symbolik und das kulturelle Gedächtnis von Paris in einem einzigen juwelenartigen Stück vereinte. Abmessungen Schatulle: 8" B x 3,5" T x 4" H Parfümflaschen: 2,5" H x 1,5" Durchmesser pro Stück Bedingung Ausgezeichneter antiker Zustand. Leuchtend blauer Opalinenkörper ohne Chips oder Risse. Die Ormolu-Beschläge behalten ihre glänzende Originalvergoldung mit nur geringen erwarteten Gebrauchsspuren. Beide Kristallflaschen sind mit originalen facettierten Stopfen und intakten Ormoludeckeln versehen; die Miniaturmalereien sind klar und gut erhalten. Herkunft & Bedeutung Palais Royal, Paris, ca. 1860-1880. Opalines Glas: Symbol für Raffinesse und französische Luxus-Handwerkskunst. Ormolu-Weinreben: Beschwörung von bacchantischer Fülle und sinnlichem Vergnügen. Arc de Triomphe: Kaiserlicher Triumph, napoleonischer Ruhm, klassische Kontinuität. Das Hôtel de Ville: Bürgerliche Autorität, städtischer Stolz und Pariser Modernität. Grand-Tour-Souvenir: Wurde im Palais Royal von Elite-Reisenden im Rahmen einer kulturellen Pilgerreise nach Paris erworben.
  • Maße:
    Höhe: 10,16 cm (4 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 8,89 cm (3,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1850-1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T35231stDibs: LU2592346555472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
18. Jahrhundert Sèvres Blau Celeste Putti Motiv Zuckerdose 1767, Sonderbestellung
Von Manufacture Nationale de Sèvres
18. Jahrhundert Sèvres Blau Celeste Putti Motiv Zuckerdose 1767, Sonderbestellung Mit einer seltenen verschlungenen L-Marke in Gold, Datumsbuchstabe O, mit Maler-/Vergoldungszeichen ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Porzellan

Materialien

Porzellan

Französische Bronze & blaue Guilloche-Emaille-Porträtbox - gestempelt 'Frankreich
Französische Bronze & blaue Guilloche-Emaille-Porträtbox - gestempelt 'Frankreich'. Diese runde Dose mit Deckel ist ein schönes Beispiel französischer Handwerkskunst und verbindet e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Dekoboxen

Materialien

Bronze, Emaille

Atemberaubende blaue Murano Glas Ormolu montiert Runde Tabelle Box
Atemberaubende blaue Murano Glas Ormolu montiert Runde Tabelle Box Italien, Mitte des 20. Jahrhunderts Diese wunderschöne runde Tischdose aus blauem Murano-Glas mit Ormolu-Montier...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Dekoboxen

Materialien

Goldbronze

Kleine italienische neoklassizistische Aschenbecher/ Portacenere aus Goldbronze und blauem Opal, Paar
Paar italienische neoklassische Aschenbecher/Portacenere aus Ormolu und blauem Opalin Italien, ca. 1950er Jahre Ein luxuriöses Paar italienischer neoklassischer Aschenbecher/Portace...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Aschenbecher

Materialien

Goldbronze

Exotisches Schmuck-/Tischschmuck aus Wurzelholz, Napoleon III.-Periode, Frankreich, um 1870
Napoleon III Exotisches Wurzelholz-Schmuck-/Tischkästchen Frankreich, um 1870 Eine atemberaubende Napoleon III exotischen Wurzelholz Schmuck / Tisch-Box aus Frankreich, ca. 1870er J...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schmuckkästchen

Materialien

Messing

englische versilberte Straußeneierbox aus dem 19. Jahrhundert:: zugeschrieben Elkington & Co.
Von Elkington & Co.
englische versilberte Straußeneidose aus dem 19. Jahrhundert, zugeschrieben Elkington & Co. Dreiteilig, der versilberte Deckel mit Akanthusblatthenkel, das Ei mit Silberrand und der...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Versilberung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Sévres Bleu Celeste Porzellan Schmuckschatulle mit Gold Ormolu Details
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Dieses antike Sèvres Bleu Céleste Porzellan-Schmuckkästchen ist ein atemberaubendes Beispiel französischer Kunstfertigkeit und verkörpert Opulenz und Raffinesse. Die Schatulle aus de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Schmuckkästchen

Materialien

Goldbronze

Antike französische 2-teilige Parfümflasche aus blauem Opal und Bronze-Goldbronze
Abmessungen- H: 6 1/2in B: 6in T: 6in Dieser französische Parfümflakon aus der Jahrhundertwende aus blauem Opalin und bronzenem Ormolu in 2 Teilen ist von höchster Qualität! Wenn S...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Flaschen

Materialien

Bronze, Goldbronze

Schachtel aus Bronze und Porzellan, Napoleon III.-Periode, 19. Jahrhundert.
Dose aus Bronze und Porzellan, Periode Napoleon III, 19. Jahrhundert. Vergoldete Bronze- und Sèvres-Porzellandose aus dem 19. Jahrhundert, verziert mit Girlanden und Blumen, aus der...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekoboxen

Materialien

Bronze

Sèvres Chateau des Tuilleries Porzellan Bonbonniere
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Dies ist eine Sèvres Chateau des Tuilleries Porzellan Bonbonniere. Es zeigt eine große kobaltblaue Schale mit Deckel, die in vergoldete Bronze gefasst ist. Die Oberseite des Deckels ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Urnen

Materialien

Bronze

Antike französische Schachtel aus blauem und goldenem Sevres-Porzellan, Napoleon bemalt, um 1890.
Antike französische Schachtel aus blauem und goldenem Sevres-Porzellan, Napoleon bemalt, um 1890.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Dekoboxen

Materialien

Porzellan

Porzellanschmuckkästchen im Sèvres-Stil auf Ständer, Giroux zugeschrieben
Von Alphonse Giroux et Cie
Ein feines Schmuckkästchen aus vergoldeter Bronze und Porzellan im Sèvres-Stil auf einem Ständer, Alphonse Giroux zugeschrieben. Dieses exquisite, zierliche Schmuckkästchen auf ei...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Schmuckkästchen

Materialien

Porzellan, Holz