Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Sezessionistische Porzellanvase von Karl Klaus für Serapis Wahliss

2.387,94 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Secessionistische Porzellan-Deckeldose von KARL KLAUS (1889-1925) für SERAPIS WAHLISS, Wien, um 1911, handbemalt in Gold- und Schwarzemail mit einem stilisierten geometrischen Rauten- und Stechpalmenmotiv; der glockenförmige, gewölbte Deckel, der in einem zylindrischen Abschluss endet, hat eine Schlangenform, die an den vier Seiten durch eine flache, rechteckige Platte verbunden ist; die Dose folgt denselben Konturen wie der Deckel; die rechteckige Marke Serapis Wahliss ist verso in Grün gedruckt, die Stilnummer 9613 F eingeprägt und F. 9613/.II.9505 06/56 in brauner Farbe verso; Maße: 4,5 x 3,75 x 6 Zoll. Der angesehene Wiener Einzelhändler und Hersteller von Porzellan- und Keramikwaren, Ernst Wahliss Kunst, Porzellan und Fayence Fabrik, brachte 1911 die Linie Serapis Wahliss auf den Markt. Das Unternehmen hatte 600 Originalmodelle von Tafelgeschirr aus den Formen erworben, die einst der K.K. gehörten. Österreichisch-ungarische Fabrik, die 1864 geschlossen wurde. Mit neuen Designern wie Karl Klaus, die der Jugendstilbewegung angehörten, spiegelten ihre Entwürfe für "Luxusporzellan" entschieden moderne Trends wider. Der Einfluss von Josef Hoffmann, Klaus' Lehrer in Wien an der Kunstgewerbeschule von 1907-1911, ist in den geometrischen Mustern und dem Rückgriff auf eine einfache, aber kräftige Farbpalette offensichtlich. Klaus' Verbundenheit mit Hoffmann und dessen Vision, die angewandten Künste den gleichen Stellenwert wie die bildenden Künste zu geben, setzte sich auf professioneller Ebene fort. Die Wiener Werkstatte stellte Klaus 1911 ein und blieb bis zu ihrem Ende 1932 unter der Leitung von Hoffmann. Das Schnörkelwerk, das Klaus in seinen Entwurf für den gewölbten Deckel von Serapis Wahliss eingearbeitet hat, zeigt diese Verbindung zur Werkstatte und insbesondere eine stilistische Verwandtschaft mit einem anderen ihrer führenden Designer, Carl Otto Czeschka.
  • Schöpfer*in:
    Karl Klaus (Künstler*in),Serapis Fayence Wahliss (Workshop/Studio)
  • Maße:
    Höhe: 15,24 cm (6 in)Breite: 13,97 cm (5,5 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Stil:
    Wiener Secession (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    um 1911
  • Zustand:
    Einige craquelure & kleinere Vergoldung Verlust.
  • Anbieterstandort:
    Chicago, US
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7300234620292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jugendstil-Porzellanvase mit Ablageschirr in Bronzebeschlägen von Otto Eckmann
Von Otto Eckmann
Auch wenn die Liebe zu seinen frühen Gemälden nicht verloren ging, so war Eckmann doch unendlich fasziniert von dem dekorativen Potenzial des wogenden Wassers. Die offenen Räume, die...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Jugendstil, Vasen

Materialien

Bronze

Jugendstil-Porzellanvase von Ernest Chaplet
Von Ernest Chaplet
Die Venus von Willendorf, wenn sie eine Kanne wäre; diese winzige Größe ist perfekt geeignet, um sie in den Händen zu halten. Dieser Topf ist zum Streicheln gedacht. Das recht üppige...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Emaille

Porzellanvase im Jugendstil von Taxile Doat für Manufacture Nationale de Sèvres
Von Manufacture Nationale de Sèvres, Taxile Doat
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Porzellan

Jugendstil-Porzellanvase mit Ablageschirr in Bronzebeschlägen von Otto Eckmann
Von Otto Eckmann
Auch wenn die Liebe zu seinen frühen Gemälden nicht verloren ging, so war Eckmann doch unendlich fasziniert von dem dekorativen Potenzial des wogenden Wassers. Die offenen Räume, die...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Jugendstil, Vasen

Materialien

Bronze

Sezessionsistische Bronze-Icon-Vase von Gustav Gurschner
Von Gustave Gurschner
GUSTAV GURSCHNER (Österreich, 1873-1970), Bildhauer, besuchte 1888 die Kunstgewerbeschule in Wien. Er arbeitete unter verschiedenen Künstlern, doch seine Zeit in Paris 1897 erwies si...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Bronze

Monumentale gerippte Jugendstilvase von Paul Dachsel für Kunstkeramik
Von Kunstkeramik Paul Dachsel
Paul Dachsel war der Schwiegersohn von Alfred Stellmacher, dem Gründer der Firma Amphora Pottery in Turn-Teplitz, damals in Österreich. Über Dachsel ist nur sehr wenig bekannt oder g...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Tonware

Das könnte Ihnen auch gefallen

Keramikvase von Lucien Brisdoux, ca. 1960-1970
Von Lucien Brisdoux
Keramikvase mit weißer, grüner, grauer und silberner Glasur. Unter dem Sockel signiert "L. Brisdoux". CIRCA 1960-1970. Einzigartiges Stück. Perfekter Originalzustand.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik

Vase aus Porzellan im Art déco-Stil von Robert Bonfils
Von Robert Bonfils
Robert Bonfils (1886-1972) für die Manufaktur National Sèvres. Art Deco Porzellanvase mit polychromer Emaille einer Tigerjagd, Goldfäden. Unterschrift gestempelt und glasiert, Von d...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Porzellan

Schöne Keramikvase aus den 1920er Jahren von Herman Kähler Dänemark
Von Herman August Kähler
Eine balusterförmige Vase mit hochglänzender Oberfläche, hergestellt in den 1920er Jahren von dem berühmten dänischen Töpfer Herman Kähler. Die Glasur zeigt ein schönes umlaufendes ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

Art Deco Vase Entworfen von Charles Catteau für Boch Frères Keramis 1930er Jahre
Von Charles Catteau for Boch Freres
Art Deco Vase aus feinem Steingut in facettierter Form, mit stilisierten geometrischen Motiven. Entworfen von Charles Catteau für Boch Frères Keramis. Gedruckte Zeichen. CIRCA Ende ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Belgisch, Art déco, Vasen

Materialien

Tonware

Eine Keramikvase von Jacques Breugnot , um 1970
Von Lucien Brisdoux
Keramikvase mit weißer, grüner, brauner, goldener, oranger und schwarzer Glasur. Unter dem Sockel signiert "JBreugnot". und auf der Vase vermerkt "Cosne-sur-Loire 6 Août 1967". Circa...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik

Eine Keramikvase von Jacques Breugnot , um 1970
Von Lucien Brisdoux
Keramikvase mit weißer, grüner, brauner, goldener, schwarzer und orangefarbener Glasur. Signiert unter dem Sockel "JBreugnot". Circa 1970. Einzigartiges Stück. Perfekter Originalzus...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik