Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Spitzendose aus Nussbaum und Seegraseinlegearbeiten aus dem 17.

4.208,07 €

Angaben zum Objekt

Eine feine und extrem seltene gemaserte Nussbaum und Seegras Intarsien "Spitze Box", circa .... lassen Sie uns es aufschlüsseln - Seegras Intarsien erschien zum ersten Mal in Englisch cabinetwork im späten 17. Kreuzkornleisten waren in England von ca. 1675-1740 beliebt, also während der Regierungszeiten von Karl II., Jakob II., Wilhelm und Maria, Königin Anne, Georg I. und Georg II. Die lange Maserung an der Decke und am Fries trägt dazu bei, dass dieses Datum mindestens auf die letzte Hälfte des 17. Jahrhunderts zurückgeht und bereits um 1660 verwendet wurde. Alles in allem können wir mit Sicherheit sagen, dass diese Schachtel aus dem letzten Viertel des 17. Jahrhunderts stammt, also aus der Zeit zwischen 1675 und 1690. Die kurioserweise "Spitzenschachtel" oder "Bibelschachtel" genannte Schatulle, die mit Austernholz wie Olive, Kingwood, Nussbaum und Intarsien furniert war, war in der Zeit von 1660 bis 1700 in den mittleren und höheren Gesellschaftsschichten sehr beliebt.
  • Maße:
    Höhe: 13 cm (5,12 in)Breite: 44 cm (17,33 in)Tiefe: 35 cm (13,78 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1675-1690
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Oxfordshire, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4936219064262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
William-and-Mary-Blumen-Intarsienschachtel aus Oliven-Austern-Spitze aus dem 17. Jahrhundert, um 1685
Eine feine und seltene William and Mary Olivia Austernblüten-Spitzendose aus dem 17. Jahrhundert, um 1685. England Die quer gemaserte, mit Olivenholz und Stechpalmen gesäumte Platte wird von einem Oval aus Intarsien umgeben, das Frühlingsblumen und grün gefärbte Knochenblätter darstellt, eingefasst von Olivenzweigen, mit Intarsienquadranten in ähnlicher Weise in jeder Ecke. Auch der Fries ist mit Stechpalmenholz verkleidet und mit zwei ovalen Intarsien auf Ebenholzgrund versehen, die Frühlingsblumen und grün gefärbte Knochenblätter darstellen, und erhebt sich auf feinen olivgrünen, konvexen Leisten und Stollenfüßen. An der Innenseite ist ein Papieretikett angebracht, auf dem steht: "Gehörte Richard Didham (Königsbote) von Chatham - alte Spitzenschachtel - William und Mary - alte englische Einlegearbeiten". Es ist anzumerken, dass nur sehr wenige feine Intarsienspitzenkästchen aus dem 17. Jahrhundert bekannt sind. Literatur Das Kästchen gehört zu einem Intarsientisch, der in Levens Hall aufbewahrt wird und wahrscheinlich 1684 von dem Londoner Tischler Thomas Pistor an James...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Dekoboxen

Materialien

Knochen, Buchsbaumholz, Ebenholz, Eichenholz, Olivenholz, Tulpenholz, St...

Große große Oliven-Austern-Spitzenschachtel mit Intarsien von William and Mary aus dem 17. Jahrhundert, um 1690
Feine und seltene, große, mit Intarsien versehene, olivgrüne Austernspitzenschatulle aus der William and Mary-Zeit des 17. 1680-1700, England Die quer verlaufende, profilierte Pla...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Dekoboxen

Materialien

Eichenholz, Olivenholz, Ebenholz

Feine William- und Mary-Oliv-Austern-Spitzenschachtel aus dem 17. Jahrhundert
Eine feine Oliven-Austern-"Lace Box" aus dem späten 17. Jahrhundert mit kleinen Proportionen, ca. 1680-1690, England. Die quer gemaserte und mit Stechpalmenbändern versehene Platte ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Dekoboxen

Materialien

Olivenholz

William and Mary Olive Austern-Spitzenschachtel aus dem 17. Jahrhundert, ca. 1680-1700
Feine und seltene olivgrüne Austernspitzenschachtel aus dem 17. Jahrhundert aus der Zeit von William und Mary mit perfekten Proportionen. 1680-1700, England Die kreuzförmig geform...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Dekoboxen

Materialien

Olivenholz, Stechpalmenholz

Teedose aus georgischem Eibenholz des 18. Jahrhunderts mit Sternintarsien und Messingakzenten
Exquisite Teedose aus Eibenwurzelholz des 18. Jahrhunderts mit Sternintarsien und Messingakzenten, um 1770. England Diese außergewöhnliche Teedose aus Eibenwurzelholz ist ein beeind...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Dekoboxen

Materialien

Eibenholz, Wurzelholz

18. Jahrhundert George I. gewölbte Chinoiserie-Flaggenschachtel mit Japanlack, um 1710
Eine seltene und wichtige Queen Anne-George I. Chinoiserie-Dose mit gewölbtem Deckel, die Szenen aus der Falknerei darstellt, um 1710-1720. England Die Falknerei ist eine uralte S...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, Chinoiserie, Dekoboxen

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker viktorianischer Wurzelholzkasten mit Tunbridgeware-Einlegearbeit
Antike viktorianische Tunbridgeware-Einlegearbeitskiste aus Wurzelnuss, mit einer hochwertigen Tunbridgeware-Einlegearbeitskiste aus Wurzelnuss, die sich öffnet, um ein eingebautes I...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Walnuss

Französisches flämisches Königsholz-Intarsienkasten aus dem 17. Jahrhundert
Schönes gewölbtes Kästchen aus dem 17. Jh. mit stark gemasertem Königsholz-Marketerie-Furnier in einem geometrischen Muster, die Vorderseite mit aufwändigem durchbrochenem und gepräg...
Kategorie

Antik, 1690er, Europäisch, Barock, Schmuckkästchen

Materialien

Veilchenholz, Kiefernholz

Dekorative Schachtel aus dem späten 19. Jahrhundert – Intarsienholz – Cubics
Eine schöne antike dekorative Kiste mit Intarsien aus verschiedenen Holzarten. Diese Art von Intarsienarbeit wird auch "Oeben-Würfel" genannt, benannt nach dem berühmten Ebenisten Je...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Belle Époque, Dekoboxen

Materialien

Holz, Obstholz, Walnuss, Wurzelholz

Italienischer Barockkasten aus Nussbaum
Aufklappbarer Deckel, insgesamt mit eingeschnittener Schnitzerei, Schlossplatte und seitlichen Griffen verziert.
Kategorie

Antik, 1670er, Italienisch, Barock, Dekoboxen

Materialien

Walnuss

Antike englische Nussbaumschachtel aus Walnussholz mit exotischem Holzintarsien, kompliziertes Design
Die Holzintarsien in diesem Kästchen sind wunderschön.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Dekoboxen

Materialien

Walnuss

Barocke Schatulle aus Birkenholz und Nussbaumholz, um 1760, Barock
Sarg Barock, um 1760, Birke Maser und Nussbaum, runder Deckel mit Klappstern und Zinnfadeneinlagen, originales Schloss und Beschläge, Schellack-Handpolitur Abmessungen: Höhe: 14 cm B...
Kategorie

Antik, 1760er, Deutsch, Barock, Schmuckkästchen

Materialien

Nussbaumholz, Birke