Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

19C Anglo Indian geschnitzt Teakholz und Sadeli Mosaik Box

Angaben zum Objekt

Wir präsentieren eine wunderschöne anglo-indische Box aus Teakholz und Sadeli-Mosaik aus dem 19. Jahrhundert mit einer geschnitzten Jagdszene. Hergestellt um 1870 in Bombay, Indien, während der Herrschaft des britischen Empire. Dieses Kästchen ist aus Sandelholz gefertigt, hat aber an allen Seiten und auf dem Deckel stark geschnitzte Reliefs aus Teakholz. Die Szene auf dem Deckel ist eine Jagdszene mit einem "Jäger" mit Pfeil und Bogen und Hirsch, mit seiner Frau und seinem Dorf im Hintergrund. Sie sind von Laub usw. umgeben. Die Box ist mit einem geometrischen Mosaik von Sadeli umrandet und mit Elfenbeinimitat eingefasst. Es behält sein ursprüngliches Innenfutter aus blauem Samt. Dies ist ein wirklich schönes Beispiel für diese Art von Kisten! Er steht auf 4 versilberten Knopffüßen (kürzlich hinzugefügt). Kein Schlüssel. SADELI MOSAIC: "Anglo-indische Schachteln wurden in Indien für die englischen Einwohner seit Anfang des 18. Jahrhunderts hergestellt. In der Regel wurden sie von denjenigen, die sie in Auftrag gegeben hatten, nach England zurückgebracht oder zurückgeschickt. Jahrhunderts wurden sie in größerem Umfang eingeführt, wenn auch erst in den mittleren Jahrzehnten in nennenswerter Zahl. Sie wurden sehr geschätzt, vor allem die frühen Exemplare, so sehr, dass die Designs auf Dosen des späten 19. und frühen 20. Die alte Kunst des Sadeli-Mosaiks soll von Shiraz in Persien über Sind nach Bombay gebracht worden sein, lange bevor die anglo-indischen Schachteln hergestellt wurden. Es war eine Technik, die ein hohes Maß an Geschick und Geduld erforderte. Sie wurde sehr aufwendig ausgeführt, da durch die häufigen Schnitte ein großer Teil des verwendeten kostbaren Materials verschwendet wurde. Die Verarbeitung war jedoch dem Wert des Materials mehr als angemessen. Elfenbein, Silber, Zinn (oder andere Metalle), Holz und Horn wurden in facettierte Stäbe geschnitten, die zu geometrischen Mustern zusammengebunden wurden. Nach dem Aushärten des Klebstoffs wurden die Stäbe in Querschnitte zerlegt. Dadurch erhielt der Hersteller eine Reihe von abgewinkelten kreisförmigen Stücken im ursprünglichen Muster. Durch unterschiedliche Kombinationen der MATERIALIEN lassen sich verschiedene Variationen von Mustern erzielen. Das Elfenbein wurde manchmal grün gefärbt, um eine zusätzliche Farbe zu erhalten. Die Mosaikteile in einer Kombination von Mustern, die oft durch Elfenbein, Ebenholz, Horn oder Silberfäden getrennt sind, wurden zur Verkleidung von Sandelholzkisten verwendet. In den frühen Schachteln, die aus der Zeit der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert stammen, finden sich große Mosaikplatten, die die Oberseiten und Seiten der Schachteln bedecken. Es erforderte unglaubliches Geschick, so große Flächen zu bedecken, ohne dass das Muster wackelte oder ins Wanken geriet. Die Ecken und Fugen dieser Schachteln sind tadellos aufeinander abgestimmt. Die (vermutlich persischen) Hersteller des Sadeli-Mosaiks aus den ersten beiden Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts waren sich der Qualitäten der von ihnen verwendeten Materialien durchaus bewusst. Sie kombinierten Stoffe, die sich je nach den atmosphärischen Bedingungen ausdehnen und zusammenziehen können, mit anderen, die hart und unnachgiebig sind. Das Ergebnis war eine scharfe Definition der Linien und Muster, die das gesamte Design ausmachen. Auf den ersten Schachteln sehen die Designs täuschend einfach aus. Sie sind nämlich aus einer Kultur hervorgegangen, die die Geometrie beherrschte und wusste, wie man aus einer bestimmten Anzahl von Punkten ein Muster erzeugt. Die Muster sind so harmonisch miteinander kombiniert, dass ihre unglaubliche Komplexität nicht sofort erkennbar ist. Die frühesten Sadeli-Kästen sind von einfacher rechteckiger Form. Die Kombination der verschiedenen Muster ist ein Triumph des künstlerischen Urteils, der tadellosen Verarbeitung und des tiefen Respekts für das vorliegende MATERIAL. Die Boxen strahlen eine Opulenz aus, die sich aus dem Reichtum der MATERIALIEN ergibt. Die totale Beherrschung dieser Materialien und die zerebrale Natur des Gesamtdesigns verleihen ihnen jedoch eine zurückhaltende Würde. Diese frühen Sadeli-Boxen sind heute sehr selten. Die geschnitzten anglo-indischen Kisten lassen sich in zwei Kategorien einteilen: 1. Sandelholzkästchen aus dem frühen 19. Jahrhundert, fein geschnitzt mit sich wiederholenden Blumen- und Vogelmotiven und 2. Spätere Holzkisten aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die viel grober geschnitzt sind, mit oder ohne Mosaik aus der Spätzeit von Sadeli. Es gibt natürlich Unterschiede in der Qualität dieser späteren Schachteln, und einige von ihnen sind sehr auffällig. Schachteln der ersten Kategorie sind sehr selten. " Provenienz: Teil unserer umfangreichen anglo-indischen Collection'S. Zustand: Guter Zustand. Einige Reparaturen/Erneuerungen an den Elfenbeinbändern. Das Mosaik ist in hervorragendem Zustand.
  • Maße:
    Höhe: 7,62 cm (3 in)Breite: 20,96 cm (8,25 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Stil:
    Anglo-indisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen: Ersetzen der Elfenbeinbänderung durch Elfenbein. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3978134673162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19C Anglo Indian hoch geschnitzt Teak Sadeli Mosaik Intarsien Nähen Box
PRÄSENTIEREN SIE EINEN SCHÖNEN ANGLO-INDIANISCHEN KASTEN mit Mosaikeinlage aus dem 19. Hergestellt in Bombay, Indien, um 1880. Das Kästchen ist aus Sandelholz gefertigt und hat auf...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen

Materialien

Knochen, Sandelholz, Teakholz

19C Anglo Indian hoch geschnitzt Sadeli Mosaik Sarkophag Nähen Box
GORGEOUS 19C Anglo Indian hoch geschnitzt Sadeli Mosaik Sarkophag Sewing Box zu präsentieren. Hergestellt in Bombay, Indien, ca. 1860-80. Kiste aus Sandelholz mit stark geschnitzte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen

Materialien

Knochen, Sandelholz, Teakholz

19. Jahrhundert Anglo-indische Bombay MOP Sadeli Mosaik Schachtel
Wir präsentieren eine wunderschöne anglo-indische Bombay MOP (Perlmutt) Sadeli Mosaic Trinket Box aus dem 19. Jahrhundert (ca. 1875-85). Wunderschön detaillierte und handgefertigt...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Schmuckkästchen

Materialien

Silber

Anglo-indisches, hochgeschnitztes Sarkophag- Nähkasten aus Teakholz und Sandalenholz, 19. Jahrhundert
PRÄSENTIEREN SIE EINEN SEHR SCHÖNEN Anglo-indischen Sarkophag aus Teak- und Sandelholz aus dem 19. Jahrhundert, der als Nähkästchen dient. Hergestellt in Bombay, Indien, ca. 1890-19...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen

Materialien

Knochen, Sandelholz, Teakholz

19C Anglo-indische Vizigapatam Briefmarkenbox
Wir präsentieren eine absolut prächtige und sehr seltene anglo-indische Vizigapatam Briefmarkenbox aus dem 19. Hergestellt im kolonialen Indien (der Zeit des Raj) um 1860. Wahr...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen

Materialien

Knochen, Muschel

Anglo Ceylonese Exemplar Holzkästchen aus dem 19. Jahrhundert
PRÄSENTIEREN SIE EINE SCHÖNE und RARE 19C Anglo Ceylonese Specimen Wood Trinket Box. Hergestellt in Galle, Ceylon (heute Sri Lanka), um 1860-80. Sie wurde für den Export nach Großb...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Sri-lankisch, Anglo-indisch, Schmuckkästchen

Materialien

Knochen, Hartholz, Ebenholz, Sandelholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Anglo Indian Micro Sadeli Mosaik Intarsien Sechseckige Box
Anglo-indisches Schmuckkästchen im maurischen Stil mit Mikro-Mosaik-Intarsien und Deckel. Aufwändig eingelegte anglo-indische Dose mit floralem und geometrischem maurischem Sadeli-Mu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Maurisch, Schmuckkästchen

Materialien

Obstholz

Anglo-indisches Sadeli-Mosaik-Schmuckkästchen des 19. Jahrhunderts mit Deckelfächern
Anglo-indisches Sandelholzkästchen aus dem 19. Jahrhundert, Sadeli-Mosaikkästchen mit verschiedenen Fächern, fein von Hand geschnitzt mit dem Taj Mahal. Sarkophagform mit geschnitzte...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen

Materialien

Sandelholz

1950er Jahre Anglo Indian Micro Sadeli Mosaik Intarsien-Schmuckkästchen
1950er Jahre Anglo Indian Micro Sadeli Mosaic Inlaid Schmuck-Box. ABMESSUNGEN: 7ʺB × 7ʺD × 2,5ʺH. Indo-Persisches Schmuckkästchen im maurischen Stil mit Mikro-Mosaik-Intarsien und De...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Indisch, Maurisch, Dekoboxen

Materialien

Knochen, Obstholz

Antiker anglo-indischer Vizagapatam-Schmuckkästchen mit Intarsien und Sadeli-Fuß
Antike anglo-indische Schmuckschatulle aus dem 19. Jahrhundert, mit Ebenholzintarsien, Mosaikeinlegearbeiten und einer geschnitzten Hindu-Szene auf der Oberseite. Das Gehäuse ist aus...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen

Materialien

Knochen, Perlmutt, Holz

ORIGINAL ANTiQUE ANGLO INDIAN EXPORT SADELI MICRO MOSAIC BUSINESS CASE
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, dieses schöne, sehr dekorative antike islamisch-anglo-indische Sadeli-Mikro-Mosaik-Kartenetui zum Verkauf anzubieten. Ein wund...
Kategorie

20. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen

Materialien

Holz

Anglo-indischer Sadeli-Schreibtisch mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert
Eine beeindruckende Arbeitsschatulle aus Kamelknochen, Ebenholz und Metall mit Intarsien, mit tragbarem Schreibtisch, Bombay, um 1850. Der Korpus aus Sandelholz hat eine facettierte...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen