Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Eine seltene Indonesische Schildkrötenpanzer-Sirih-Kommode mit Goldbeschlägen

Angaben zum Objekt

Batavia (Jakarta), 19. Jahrhundert, anscheinend nicht gekennzeichnet H. 5 x B. 18 x T. 13 cm Bevor man sich in den ehemaligen Niederländisch-Ostindien niederließ, musste Sirih in den erlesensten Kisten aus Gold, Silber, mit Edelsteinen, Elfenbein oder Schildpatt angeboten werden. Die Kostspieligkeit der Sirih-Box zeigte das Vermögen an. Sirih- oder Beteldosen mit Goldbeschlägen sind selten, da das Gold in Zeiten großer Not oft eingeschmolzen wurde. Dieses besondere Kästchen gehörte einem indonesischen Besitzer, da es mit einem Schlüsselanhängerschloss versehen ist. Stehlen bedeutet in der indonesischen Kultur, dass derjenige, der erwischt wird, mit einer Hand leben muss oder gar nicht weiterleben darf. Ein Schloss war also nicht erforderlich. Ein europäisches "Schloss" in der Beteldose zu haben, war jedoch ziemlich in Mode.
  • Maße:
    Höhe: 5 cm (1,97 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458237860152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feine indonesische Schatulle aus der niederländischen Kolonialzeit mit Silberbeschlägen, um 1706
Eine feine indonesische Schatulle aus Ambonya-Maser, Ebenholz und Teakholz mit Silberbeschlägen Jakarta (Batavia), um 1706 (Jahresbuchstabe W (1705-1710), bezeichnet DV, wahrschei...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Indonesisch, Niederländisch Kolonial, Dek...

Materialien

Sterlingsilber

Eine prächtige indonesische Sirih-Dose aus niederländisch-kolonialem Silber
Wahrscheinlich Sumatra, Padang, 18. Jahrhundert H. 8,4 x B. 22,5 x T. 15,3 cm Gewicht 1700 Gramm Aufgrund der Form dieser Schachtel und des Datums ist der wahrscheinlichste Herstel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Indonesisch, Niederländisch Kolonial, Schmuckkäs...

Materialien

Silber

Eine Indo-portuguesische koloniale Schildkrötenpanzer-Holzkiste mit Furnier
Indien, wahrscheinlich in Gujarat für das portugiesische Goa hergestellt, Ende 17./Anfang 18. Das Schildpatt wurde mit Goldfolie überzogen, die Innenausstattung mit rotem Lack und m...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Indisch, Schmuckkästchen

Materialien

Silber

Eine koloniale, furnierte Schildpatt-Kommode mit Silberbeschlägen aus der Kolonialzeit
Möglicherweise spanische Kolonialzeit, 17. Jahrhundert H. 15,2 x B. 25,1 x T. 12 cm Beigefügt ist ein handgeschriebener Brief, in dem es heißt: Ik Ondergetekenden verklare bij dez...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Mexikanisch, Antiquitäten

Materialien

Silber

Niederländisch-koloniale Peranakan-Perlmuttschatulle aus dem 18. Jahrhundert mit Silberbeschlägen
Eine indonesische Peranakan-Schatulle mit Perlmutt-Intarsien aus Mastix-Sirih und Silberbeschlägen Jakarta (Batavia), um 1720-1730, Silberscharniere mit Batavia-Marke, Herstellermar...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Indonesisch, Niederländisch Kolonial,...

Materialien

Silber

Kleine indonesische Schildpatt-Schachtel aus der niederländischen Kolonialzeit mit Goldbeschlägen
Jakarta (Batavia), 18. Jahrhundert, anscheinend nicht gekennzeichnet L. 14 x B. 9,5 x H. 4,7 cm Bevor man sich in den ehemaligen Niederländisch-Ostindien niederließ, musste Sirih i...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Indonesisch, Niederländisch Kolonial, Ant...

Materialien

Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schachtelschachtel aus Schildpatt mit geriffelten Serpentinenseiten
Seltene holländische Schildpattschatulle aus dem 18. Jahrhundert mit gewellten, schlangenförmigen Seiten, die mit Silberbeschlägen und beweglichen silbernen Kugelfüßen verziert sind....
Kategorie

Antik, 1780er, Niederländisch, Dekoboxen

Materialien

Silber

Charles X. Schatulle aus geschliffenem Kristall mit Ormulu-Beschlägen
Eine rechteckige Schatulle aus geschliffenem Kristall mit "Bambus"-Schliff. Der Kristall ist in einer Ormolu-Fassung mit fein ziselierten Blumenbändern gefasst. Das Schloss ist mit d...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Dekoboxen

Materialien

Kristall

Antike Charles X. Französische geschliffene Glaskaskette mit Bronzefassung
Von Baccarat
Eine schöne antike französische Schatulle aus geschliffenem Glas. Korpus aus gepresstem und geschliffenem Glas und Deckel mit vergoldeter Bronzefassung. Zusammen mit einem zuge...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Glaswaren

Materialien

Geschliffenes Glas

Antike viktorianische Schatulle Schildpatt Rufkarten Regency Grand Tour 1837
Atemberaubendes Beispiel einer mit Seide gefütterten Schatulle für Damen, die ihren ursprünglichen Inhalt aus Sterling-Silber in mit Seide gefütterten Schildpatt-Kartenetuis in Museu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Dekoboxen

Materialien

Silber

Seltene antike Bronzemontierte KPM handbemalte Porzellankiste aus dem 19. Jahrhundert
Von KPM Porcelain
Eine echte Rarität ist diese fein dekorierte, antike, rechteckige Schatulle der deutschen Porzellanmanufaktur KPM, CIRCA 1870. Auf der Innenseite ist die Marke KPM eingraviert. Herge...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Dekoboxen

Materialien

Bronze

Viktorianischer Boulle-Briefkasten aus Schildpattimitat, Halstaff und Hanover, in Kassettenform
Boulle-Briefkasten aus dem 19. Jahrhundert von Halstaff und Hanover. Das Äußere ist mit verzierten Boulle-Intarsien auf allen Seiten in Gold und Rot versehen. Eine zarte Messingeinfa...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Schildpatt, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen