Objekte ähnlich wie Messingmontierte georgianische Kampagnen-Schminktischschachtel für Herren, georgianisch, Necessaire, um 1795
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20
Messingmontierte georgianische Kampagnen-Schminktischschachtel für Herren, georgianisch, Necessaire, um 1795
5.110,51 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Sehr selten und schwer zu finden in diesem vollständigen Zustand mit so vielen Stücken (über 35), diese "Gentleman's Necessaire", oder Kampagne "Dressing Table Box" ist Englisch und ca. 1795 als nach dem Stil, und bestätigt durch die Silbermarken des 18. Campaigner-Möbel und -Accessoires wurden für den täglichen Bedarf der Reisenden hergestellt, meist für die Oberschicht, das Militär, und Personen mit hohem sozioökonomischem Status. Eine sehr ähnliche Campaigner-Box, die dem Herzog von Wellington gehörte und sich heute im Victoria and Albert Museum befindet, ist auf Seite 141 (Abbildung Nr. 157) des 2001 von Nicholas A. Brawer, dem führenden anerkannten Historiker zu diesem Thema, veröffentlichten Buches "British Campaign Furniture" abgebildet. Die Möbel und Accessoires wurden so konzipiert, dass sie sich leicht aus- und wieder einpacken lassen, dass sie kompakt sind, um möglichst wenig Platz zu beanspruchen, und dass sie dennoch luxuriöse "Bedürfnisse" für gut situierte Menschen erfüllen.
Die bündig eingelassenen Messinggriffe dieser Box wurden so konzipiert, dass sie möglichst wenig hervorstehen, um den Transport auf Reisen zu erleichtern. Das Necessaire enthält eine Fülle von Instrumenten, Utensilien, Aufbewahrungsflaschen, Dosen, für Pillen, Medizin, Tränke, Seife, Rasierzeug, Schnupftabak, Getränke, Spirituosen, Tee, Kaffee, Parfüm, Weihrauch, Zahnpasta, Tinte und alles, was für die Aufrechterhaltung des Aussehens und des Lebensstils des aristokratischen Gentleman vom Typ "Beau Brummell" notwendig oder erwünscht ist. Diese Gegenstände waren in Miniatur-Knochendosen mit Schraubverschluss, feinen geschliffenen Kristallgefäßen mit silbernen und versilberten Aufsätzen, mehreren vertikalen Miniatur-Holzschubladen und einer geschnitzten Seifenschale mit Holzdeckel untergebracht, die alle in einer schönen, mit Scharnieren versehenen Mahagonischachtel aus Messing untergebracht waren. Der Abrichtungskasten ist übersichtlich in verschiedene Fächer unterteilt, um diese Utensilien aufzubewahren.
Die untere Schublade in der Mitte der Vorderseite ist unabhängig zugänglich und kann mit einem Schlüsselschloss geöffnet werden. Sie wurde wahrscheinlich für persönliche Gegenstände, Schmuck, Geld, Briefe und Tagebucheinträge genutzt; beachten Sie das angepasste Innere, das Design, die "Fächer" und Abteilungen (siehe Abbildung).
HINWEIS: Es ist ratsam, die Schublade NICHT mit dem Schlüssel zu verschließen, da sie sonst verriegelt bleibt und sich nicht zurückdrehen lässt, was ein erneutes Öffnen der Schublade erschwert.
Die Box hat ihre ursprüngliche Oberfläche behalten, und es gibt keine Restaurierungen an den Holz- oder Messingbeschlägen. Ein nicht erkennbares Monogramm in Schreibschrift auf einer Messingplatte ziert die Oberseite (siehe Abbildung).
Erwähnenswert ist die umfangreiche Provenienz, die dieses Stück begleitet; das Original-Beschreibungsetikett des britischen Antiquitätenhändlers; der "entscheidende" Brief des Käufers an den Empfänger "Horace", in dem die Eigenschaften und die Beschreibung des Ankleidekastens beschrieben werden; und schließlich das Zollformular für die Einreise in die Vereinigten Staaten mit Santa Barbara als letztem Bestimmungsort und einem Wert von 3 Pfund; weniger als zehn Dollar zu dieser Zeit---- 1950!!!!! (siehe Bilder).
Abmessungen: 11" breit x 8 3/4" tief x 5 1/2" hoch
Inhalt:
Utensilien in roter Tasche
Nähhaken mit Muschelgriff
zweiter kleinerer Nähhaken mit eingebautem Drehwerkzeug zum Ausbeinen des Griffs
große Metallpinzette
rechteckige Knochenvorrichtung mit Mittelloch
kleiner Haken mit Knochengriff
Korkenzieher aus Silberblech (Weinöffner)
silberne Zahnbürste mit Punze
fetter Stift im runden Griff
Box-Innenraum
Kleiderbürste mit Knochengriff
(4) Pocketbox-Schubladen
1) leer
2) kleines Zinngefäß mit Deckel
3) kleines Kristallfläschchen mit Silberdeckel und originalem Schreiber
4) leer
Kleiderbürste mit Knochengriff
(2) geschliffene Kristallglasflaschen mit silbernem Deckel (beide mit originalem Dauber)
(2) quadratische geschliffene Glasflaschen mit Silberkappen
großer Metallkolben (vielleicht aus Zinn) mit Scharnierdeckel und aufschiebbarem CAP
Vertikale Holztasche mit Fläschchen mit Silberdeckel und originalem Dauber
ebenfalls in der Schachtel: ein kleines Gerät in Form eines Bowlingpins
Vertikale Taschenbox aus Holz mit Deckel und zusätzlicher Zahnbürste im Inneren
(2) Miniatur-Fläschchen mit silbernen Deckeln und originalen Tupfern, die in den vorgesehenen Schlitzen ruhen
(2) kleine Fläschchen mit silbernen Verschlüssen und originalen Radiergummis, die in den dafür vorgesehenen Löchern ruhen
Handgeschnitzte runde Seifenschale aus Holz mit originalem Holzdeckel
silberner Miniaturtrichter im vorgesehenen Schlitz
(2) geschliffene runde Glasgefäße mit silbernen Deckeln (vielleicht für Tinte)
(5) schmale vertikale Knochengefäße (zwei Größen) mit Schraub- und Steckaufsätzen, die in den vorgesehenen Schlitzen ruhen.
unabhängige mittlere Schublade; Zinngefäß mit Metallkelle.
In der leeren Vertiefung auf der linken Seite könnte sich ursprünglich eine weitere Flasche befunden haben, oder sie wurde für lose persönliche Gegenstände (Kleingeld, Visitenkarten etc.etc.) verwendet. In der roten Schachtel fehlen ein paar Utensilien, ansonsten ist alles vorhanden und originalverpackt. Es ist bemerkenswert, dass der Bestand noch immer intakt ist, und es ist erstaunlich, dass die Flaschen nach 230 Jahren noch immer ihre ursprünglichen Verschlüsse und Kristallkugeln-----!
- Maße:Höhe: 13,97 cm (5,5 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 22,23 cm (8,75 in)
- Stil:Georgian (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1790–1799
- Herstellungsjahr:CIRCA 1795
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Incline Village, NV
- Referenznummer:1stDibs: LU973240722332
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1976
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
276 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
Art Dealers Association of America
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Incline Village, NV
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGeorgianische Mahagoni-Teekanne aus dem 18. Jahrhundert, ca. 1780
Schöne weiche Patina auf dieser englischen Mahagoni-Teekanne aus dem 18. Jahrhundert mit drei Innenfächern. Zwei Endstücke haben eingeschnittene, geometrisch geschnitzte Deckel. Da d...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, Georgian, Teebüchsen
Materialien
Holz
Art-Deco-Damen-Reise-Necessaire-Ensemble, amerikanisch, um 1925
Art Deco Damen Reisen necessaire Ensemble bestehend aus 13 Utensilien für die Pflege, in einem harten Karton grünen Zweig dekoriert Reisekoffer enthalten. Die Pflegeutensilien sind a...
Kategorie
Vintage, 1920er, amerikanisch, Art déco, Schmuckkästchen
Materialien
Harz, Bakelit
George III 18. Jahrhundert Mahagoni Briefkasten. CIRCA 1790
Hochwertiger georgianischer Briefkasten aus der Zeit um 1790, mit drei Fächern im Inneren (siehe Abbildung). Das Äußere hat eine originale doppelte Messingscharnierplatte mit serpent...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Schreibtischsets
Materialien
Mahagoni
Magician's Trick Doppelholzschachteln mit Krawatten, um 1890
Dieser Gegenstand stammt aus einer Sammlung von "magischen" Requisiten aus einem kalifornischen Nachlass und wurde in New York City zusammengetragen, der Heimat vieler berühmter Zaub...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Spiele
Materialien
Holz
Tunbridge Box-Stillbank, um 1870
Von Tunbridge Ware
Diese Tunbridge Box Still Bank stammt aus der Tunbridge Ware Cottage Industrie der Stadt Tunbridge Wells, Kent, England im 18. und 19. Typischerweise wurden die Kästen mit einer Viel...
Kategorie
Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Dekoboxen
Materialien
Holz
18thC. Große georgianische Sarkophag-Tischschachtel aus Eibenholz, England. CIRCA 1760
Fabelhaft aussehende feine Qualität und ungewöhnliche große Größe 18. Jahrhundert George III Tischplatte Eibenholz sarkophagförmigen Box. Es könnte zwar eine Teedose gewesen sein, ab...
Kategorie
Antik, 1760er, Englisch, George III., Dekoboxen
Materialien
Eibenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Teedose George II Messing Padouk Englisch um 1760
Feines Beispiel für eine Padouk-Teekanne aus Messing von George II. mit fein geätzten und geschmiedeten Beschlägen und lebendiger Maserung, Farbe und Patina.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Teebüchsen
Materialien
Messing
Regency-Kommodenschachtel aus Rosenholz mit Messingbeschlägen
Regency Messing Bound Rosenholz Fitted Reisen, Dressing Box
Mit Innenausstattung, mit 2 Parfümflaschen. Silbernes Make-up mit Deckel
Gläser, ein Spiegel und ein Deckel aus genarbt...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Dekoboxen
Materialien
Silber, Messing
1.956 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Eine sehr feine 19. Jahrhundert Messing gebundene Damen Reisen Vanity Fall
Eine sehr schöne Damenreisetasche aus Nussbaumholz aus dem 19. Dieses fabelhafte Stück ist hervorragend von Hand geschnitzt mit wunderschöner reicher Patina, Maserung und von außerg...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Dekoboxen
Materialien
Silber, Messing
Englische Herrenschmuckkästchen aus Mahagoni und Messing für Kampagnenschmuck des 19. Jahrhunderts
Hochwertiges englisches Schmuckkästchen aus Mahagoni und Messing, das wahrscheinlich auch für Schreibwaren verwendet wurde. Liebe zum Detail, Originalität und Überleben sind der Schl...
Kategorie
Antik, 1870er, Englisch, Kampagne, Schmuckkästchen
Materialien
Messing
2.271 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike englische Coromandel Fitted Traveling Vanity Dressing Box, um 1870
Eine hervorragende antike 19. Jahrhundert Englisch Koromandel und Palisander ausgestattet Reise Eitelkeit oder Dressing Box, um 1870. Dieses schöne Kästchen enthält den Originalinhal...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Dekoboxen
Materialien
Versilberung
1.568 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Englische Nähkasten aus Messing mit Intarsien im Regency-Stil, um 1810
Englisches Regency-Nähkästchen mit Messingintarsien, um 1810, Palisanderholz mit originalem Seideninterieur, auf vergoldeten Messingfüßen. Der Deckel lässt sich aufklappen und gibt d...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schmuckkästchen
Materialien
Messing