Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Wiener Tisch-Schmuckkästchen oder Truhe. Österreich, 19. Jahrhundert.

Angaben zum Objekt

Wiener Tisch-Schmuckkästchen oder Truhe. Holz, Emaille, Bronze. Österreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Erfordert Restaurierung. Rechteckiger Tisch oder Schreibtischschrank mit vier vorspringenden rechteckigen Ecken und einem Endstück, das aus einer durchbrochenen Reling herausragt, die eine architektonische Komposition bildet und in einer vergoldeten Kinderfigur aus Bronze endet. An den vier Ecken des Möbels befinden sich Rundbögen mit gedrehten Säulen aus vergoldeter Bronze, die weibliche Bronzefiguren in tänzerischer Haltung beherbergen, auf denen weitere Kinderfiguren stehen. Neben einer Reihe von vergoldeten Bronzeapplikationen, die über das gesamte Möbel verteilt sind, gibt es eine Reihe von handbemalten Emailleplatten mit mythologischen Szenen in Pastelltönen. Zwei Türen auf der Vorderseite geben Zugang zu drei Innenschubladen, mit Griffen und Verzierungen aus Emailleplatten mit Landschaften. Beachten Sie, dass die Türen auch im Inneren mit Szenen verziert sind. Dieser Schranktyp war in höfischen Umgebungen sehr geschätzt und wurde in der weiblichen Privatsphäre zur Aufbewahrung von Schmuck oder anderen wertvollen Gegenständen verwendet, außerdem war er ein sehr dekoratives Möbelstück. Die Form, die Materialien (Ebenholz oder ebonisiertes Holz, Bronze...) und die Emailplatten folgen dem Stil der Wiener Schule des 19. Jahrhunderts, die auf diese Art von Schränken spezialisiert war (die wichtigsten wurden in Wien hergestellt), in denen es nicht üblich ist, die Ecken mit architektonischen Unterständen zu präsentieren, wie in diesem Beispiel zu sehen ist (es gibt Aufzeichnungen über zwei andere Beispiele in Privatsammlungen, eines mit glatten Bronzesäulen und das andere präsentiert sie in Porzellan und Torsos, beide um 1880 datiert). - Größe: 47x44x56 cm Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 56 cm (22,05 in)Breite: 47 cm (18,51 in)Tiefe: 44 cm (17,33 in)
  • Stil:
    Neoklassisches Revival (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Zweite Hälfte 19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen. Erfordert Restaurierung, siehe Bilder.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ZE4331stDibs: LU2951340163052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
strong box oder sichere Eisenschachtel. 19. Jahrhundert
Tresorfach. Eisen. XIX Jahrhundert. Rechteckiger Tresor aus Eisen, mit rechteckigem Sockel, zwei Griffen an den Seiten und klassizistischen Verzierungen an den Fronten und der Obers...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Dekoboxen

Materialien

Sonstiges, Eisen

Hirtentäschel oder Schnupftabakdose. Geschnitztes Geweih oder Horn. Spanien, 19. Jahrhundert.
Pastoralbox. Pfahl. Spanische Schule, 19. Jahrhundert. Dose aus farbig geschnitztem Geweih, rechteckig mit ovalem Sockel, der sich zur Mitte hin öffnet und ein Teil in das andere pa...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisches Revival, Schnupftabak- ...

Materialien

Sonstiges

Buchschachtel in Buchform, Horn oder Geweih, Metall, 19. Jahrhundert
Buchförmige Schachtel, Asta, Metall, 19. Jahrhundert. Kleines Kästchen aus Geweih in Buchform, verziert mit einer einfachen geometrischen Komposition, die mit Polychromie verziert ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Dekoboxen

Materialien

Sonstiges

Schachtel oder Kasten mit königlichem Monogramm. Mahagoniholz, Metall. Spanien, 19. Jahrhundert.
Schachtel oder Kasten mit königlichem Monogramm. Mahagoniholz, Metall. Spanien, 19. Jahrhundert. Es ist leicht beschädigt. Rechteckige Schachtel mit flachem Deckel und Schlüsselloc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Dekoboxen

Materialien

Metall, Sonstiges

Holzschachtel mit Metallintarsien. Möglicherweise französisch, 19. Jahrhundert.
Dose mit Metallintarsien. Holz, Metall. Möglicherweise französische Schule, 19. Jahrhundert. Hat Schaden. Erfordert Restaurierung. Rechteckige Truhe mit flachem Deckel, innen aus d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Dekoboxen

Materialien

Metall, Sonstiges

Zuckerdose. Silber. Nordeuropa (möglicherweise Berlin), erste Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Zuckerdose. Farbe: Silber. Nordeuropa (möglicherweise Berlin), erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mit Kontrastmarkierungen. Rechteckiges Kästchen mit abgeschrägten Ecken, das auf v...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Dekoboxen

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schmuckkästchen aus Bronze und Wiener Emaille aus dem späten 19. Jahrhundert
Schmuckkästchen aus Bronze und Wiener Emaille aus dem späten 19. Jahrhundert Das schöne, hochdekorierte Schmuckkästchen mit aufwändigen, detaillierten Emailplaketten, die beiden Tür...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Belle Époque, Schmuckkäst...

Materialien

Bronze, Emaille, Goldbronze

Viktorianische Schmuckschatulle aus dem 19.
Schöne antike viktorianische Schmuckschatulle. Die Schatulle ist aus Holz gefertigt, mit Pappmaché überzogen, schwarz lackiert und mit einem Mosaik aus Perlmutt eingelegt. Bemalt mit...
Kategorie

Antik, 1880er, Britisch, Viktorianisch, Schmuckkästchen

Materialien

Holz, Papier

Wiener Emaille-Silberschmuckkästchen
Dieses Schmuckkästchen ist einem römisch-griechischen Pantheon nachempfunden und besteht aus 17 mit Silber eingefassten, handbemalten Emailleplatten. Die Tafeln sind mit romantischen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Neurokoko, Schmuckkästchen

Materialien

Silber

Wiener Emaille-Silberschmuckkästchen
3.850 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Französische Intarsienschachtel der Volkskunst des 19. Jahrhunderts mit eingelegtem Stern, Schmuck oder Kommode
19. Jahrhundert Französisch Volkskunst Intarsienkiste mit eingelegten Stern, Schmuck oder Zigarrenkiste Schöne dekorative Holzkiste oder kleine Truhe. Volkskunst aus den 1890er Jah...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Volkskunst, Dekoboxen

Materialien

Holz, Obstholz, Nussbaumholz

Österreichische Ebenholzschmuckkästchen aus dem 19. Jahrhundert von Hermann Ratzersdorfer
Von Hermann Ratzersdorfer
Österreichisches Ebenholz-Schmuckkästchen des 19. Jahrhunderts von Hermann Ratzersdorfer. Österreichischer Ebenholzschrank mit kleinen Schubladen. Montiert in Bergkristall, Silber un...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Dekoboxen

Materialien

Ebenholz

Große Schmuckschatulle oder Schatulle mit Intarsien, 19. Jahrhundert
Von Alphonse Giroux et Cie
Großes Schmuckkästchen mit Intarsien aus Amaranth-Furnier mit Einlagen aus Messing und Perlmutt, innen mit Seide gepolstert, Pariser Produktion Napoleon III, Mitte 19. Das Intarsienm...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schmuckkäs...

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen