Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Deutsche Schnupftabakdose aus deutschem Porzellan

10.914,97 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese bedeutende Schnupftabakdose aus deutschem Porzellan besticht durch ihre Kunstfertigkeit und ihr handwerkliches Können. Handgemalte klassische Tableaus, die die erhabenen Disziplinen der Kunst, Architektur, Musik und Astronomie zelebrieren, schmücken jede Oberfläche des kleinen Behälters, während die vergoldete Fassung die leuchtenden Farben und komplizierten Details wunderbar ergänzt, um 1790 Maße: 3 3/8" breit x 2 9/16" tief x 1 5/8" hoch Die Hersteller von Schnupftabakdosen, die im 16. und 17. Jahrhundert zu den modischsten Luxusartikeln zählten, galten als Künstler. Meisterhandwerker schufen und gestalteten diese eleganten kleinen Schachteln aus edlen Metallen, zahlreichen seltenen und schönen Hölzern, Porzellan, Elfenbein, Schildpatt, Perlmutt, Edelsteinen und anderen luxuriösen Materialien. Sie gehörten zu den teuersten und elegantesten persönlichen Gegenständen eines Gentleman und wurden bald zu Sammlerobjekten. Wohlhabende und modebewusste Männer besaßen eine ganze Reihe von ihnen und verschenkten sie oft. Die feineren Exemplare wie dieses sind sehr begehrt. Die Einnahme von Schnupftabak war ein hoch angesehenes gesellschaftliches Ritual unter der europäischen Elite. Mit einer bemerkenswerten Ausnahme wurden Schnupftabak und andere Formen des Tabaks von Persönlichkeiten wie König Jakob I. von England, der eine berühmte Gegenschrift gegen das Kraut verfasste, und Zar Michael von Russland verurteilt, der 1634 verfügte, dass Schnupftabakkonsumenten die Nase abgeschnitten werden sollte. Die Popularität des Schnupfens wuchs jedoch dank der seltsamen Angewohnheit des Niesens, die in den privilegierten Klassen zunahm. Nur die Reichen und Faulen, so glaubte man, hatten die Zeit zum Niesen oder konnten sich Schnupftabak leisten. Niesen wurde Teil der Unterhaltung. Man nieste als Interpunktion, um Desinteresse, Langeweile oder Missbilligung zu zeigen. Infolgedessen wurde alles, was "nicht zu verachten" war, als lohnend angesehen.
  • Maße:
    Höhe: 4,15 cm (1,63 in)Breite: 8,59 cm (3,38 in)Tiefe: 6,53 cm (2,57 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1790
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 29-42791stDibs: LU891122325622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deutsche Porzellandose
Diese bedeutende deutsche Porzellandose ist von reizvoller Kunst und Handwerkskunst geprägt. Die handgemalte Wildszene ist eine Hommage an die Natur, während vergoldete Bronze- und 1...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Dekoboxen

Materialien

Gold, Bronze

Meissener Rokoko Porzellan Dose
Von Meissen Porcelain
Unglaubliche handgemalte Szenen, inspiriert vom Rokoko-Meister Antoine Watteau, bedecken diese prächtige Meissener Porzellandose. Die Schatulle, die auf jeder Seite romantische Szene...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Dekoboxen

Materialien

Porzellan

Deutsche Schnupftabakdose aus Perlmutt
Prächtige Schichten und Intarsien aus mehrfarbigem Perlmutt bedecken jede Seite dieser atemberaubenden deutschen Schnupftabakdose. Jede unglaublich detaillierte Szene wird von fein g...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Dekoboxen

Materialien

Gold

Schweizer Emaille und Gold Schnupftabakdose
Diese außergewöhnliche Goldschatulle aus dem 19. Jahrhundert ist auf den ersten Blick eine exquisite Schnupftabakdose mit einem bezaubernden Blick aus Schweizer Emaille, der von eine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Sonstiges, Schnupftabak- und Taba...

Materialien

Gold, Emaille

Mikromosaik Schnupftabakdose
Diese außergewöhnliche Mikromosaik-Schnupftabakdose repräsentiert die Höhepunkte dieser alten Kunstform. Das Mikromosaik zeigt vier Tauben, die auf einer Bronzeschale sitzen, und ste...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Neoklassisch, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Bronze

Englische Schnupftabakdose aus Gold und Hartstein
Diese englische Schnupftabakdose aus dem 18. Jahrhundert besteht aus einem wunderschönen Körper aus dunklem Hartstein, der mit goldenen Fassungen ummantelt ist. Die Dose lässt sich m...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Rokoko, Schnupftabak- und T...

Materialien

Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porzellanschachtel, Potschappel-Dresden, Deutschland, 19. Jahrhundert, mit Brandmarke
Von German Manufactory
Potschappel-Dresden, Deutschland, 19. Jahrhundert. Mit Brandzeichen auf dem Sockel. Rechteckige Dose mit leicht gewölbtem Deckel aus emailliertem Porzellan mit goldenen Metallabschlü...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisches Revival, Dekoboxen

Materialien

Sonstiges

Deutsche Porzellanschmuckkästchen
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Schöne ovale Schmuckschatulle aus Porzellan im Regency-Stil, ca. Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutschland. Der Deckel der Schachtel zeigt eine Naturszene mit einem Paar in einem Park,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Regency, Schmuckkästchen

Materialien

Porzellan

Weiße Porzellanschachtel im viktorianischen Stil
Französisches Döschen aus weißem Porzellan im viktorianischen Stil (20. Jahrhundert) mit vergoldeten Verzierungen und einem abschließenden Deckel.   
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Porzellan

Französisches Porzellan-Schmuckkästchen
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Französisches Porzellan-Schmuckkästchen im Stil des Regency-Designs nach dem Vorbild des Sèvres-Porzellans, ca. Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts, Frankreich. Der Deckel d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Regency, Schmuckkästchen

Materialien

Porzellan

Französisches Porzellan-Schmuckkästchen
409 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Porzellandose aus dem 18. Jahrhundert von hochst, Deutschland um 1740
Von Höchst Porcelain
Schnupftabak- oder Schmuckdose aus Porzellan des 18. Jahrhunderts, handbemalt, mit vergoldetem Bronzerand und Scharnier. Hergestellt in Deutschland von Hochst-Porzellan mit einer go...
Kategorie

Antik, 1740er, Deutsch, Louis XV., Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Porzellan

Porzellanschachtel, englisch, spätes 19. Jahrhundert
Porzellanschachtel, englisch, spätes 19. Jahrhundert Der rechteckige, mit Scharnieren versehene Deckel ist mit einer figuralen Tafel bemalt und mit der Inschrift „Round and Sound“ v...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Dekoboxen

Materialien

Porzellan