Objekte ähnlich wie Emaille-Teedose Wien 18. Jahrhundert mit Landschaft
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Emaille-Teedose Wien 18. Jahrhundert mit Landschaft
1.250 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Eine sehr schöne Emaille-Teekanne, Wien 18. Jh., Gemälde mit Landschaft und Paaren auf allen Seiten und auf der Oberseite und Goldverzierung.
- Maße:Höhe: 11 cm (4,34 in)Breite: 8,3 cm (3,27 in)Tiefe: 6,5 cm (2,56 in)
- Stil:Rokoko (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1760–1769
- Herstellungsjahr:1760
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Epfach, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU5243220537382
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
60 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Epfach, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBiedermeier-Brieftabakdose aus deutschem Silber des 19. Jahrhunderts mit Gravur von Ritter und Dame
Eine seltene Spardose aus der Bidermeierzeit in Silber mit kleinem Schloss, das sich ohne Schlüssel öffnen und schließen lässt.
Ganz besonders ist die feine Gravur auf den sieben Fe...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Dekorative Körbe
Materialien
Silber
Fayence-Vase mit Deckel, deutsch, um 1780 Louis Seize, dekorative weiße Glasur
Besondere Fayence-Vase mit Deckel, deutsch, um 1780.
Die seltene Vase ist weiß glasiert und sehr schön geformt.
Die Deckelvase ist ein sehr dekoratives Objekt.
Kategorie
Antik, 1780er, Deutsch, Louis XVI., Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe
Materialien
Fayence
19. Jahrhundert Gewürzdosen Kleine Silberdose Grafenkrone, 1853, 13 Lot, Mm
Kleines, feines Gewürzglas oder Glas mit einer Grafenkrone und eingravierten Buchstaben unter der Grafenkrone
Herstellermarke GG, datiert 1853, Pesth für Ungarn
Die Box steht auf e...
Kategorie
Antik, 1850er, Ungarisch, Dekoboxen
Materialien
Silber
Paar Decalcomania-Glasvasen aus dem 18. Jahrhundert, Piemonte, Italien, Arte Povera
Ein seltenes Paar Decalcomania-Glasvasen aus Piemont, Italien, 18. Jahrhundert.
Polychrome Bemalung mit Applikationen in Arte Povera mit floralen und chinoisfarbenen Motiven.
Die Syn...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Vasen
Materialien
Glas
21. Jahrhundert Meissen Porcelain Espressoset richard Wagner Bayreuth Fantaisie
Von Meissen Porcelain
Der erste Wohnsitz Wagners in Bayreuth befand sich in Fantasia, neben dem Schloss Donndorf. Das Bild auf dem Porzellan ist nach einem Aquarell von Susanne Schinkel, der Tochter des berühmten Berliner Architekten Schinkel. Das Bild zeigt die Wohnung mit Richard Wagners Balkon zum Schlosspark.
Richard Wagner wohnte ein halbes Jahr lang im Hotel Fantasia in Bayreuth, bis er mit seiner Familie sein späteres Domizil beziehen konnte.
Als Innenarchitektin spielte b Brigitte Martini...
Kategorie
2010er, Deutsch, Porzellan
Materialien
Porzellan
156 € Angebotspreis
20 % Rabatt
19. Jahrhundert Umgedrehtes Glasgemälde China für den europäischen Markt Verre Eglomis
Die Hinterglasmalerei ist um 1800 entstanden. Das Bild hat schöne Farben und befindet sich im Originalzustand. Das schöne Gemälde befindet sich auch im Originalrahmen.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Gemälde
Materialien
Glaskunst
Das könnte Ihnen auch gefallen
19. Jh. Französisch Bloch & Bourdois Porzellan Teedose Ex. Christie''s
Von Bloch & Bourdois
Mitte des 19. Jahrhunderts Französisch Bloch & Bourdois Porzellan Teedose mit vergoldeten Rocaille Kartuschen, Ex-Christie's
Eine raffinierte Teedose aus französischem Porzellan aus...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neurokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Antike Schnupftabak-Tischschnupftabakdose aus South Staffordshire- oder Battersea-Emaille, 18. Jahrhundert
Von Bilston Battersea
Eine schöne antike englische Staffordshire- oder Battersea-Emaille-Tischschnupftabakdose.
Mit rosafarbenem Grund und durchgehendem weißem Emaille-Gitterdekor. Jede Seite hat eine...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Schnupftabak- und Tabakdosen
Materialien
Emaille
Antike Bilston Emaille Etui / Nähkästchen Fall, um 1780
Von Bilston Battersea
Antikes Bilston-Emaille-Etui / Nähkästchen aus dem 18. Jahrhundert, verziert mit rosa Emaille und vergoldeter Rokoko-Kartusche mit romantischen Figuren- und Tierlandschaften, um 1780
Kategorie
Antik, 1760er, Englisch, Georgian, Schmuckkästchen
Materialien
Emaille
18. Jahrhundert Bilston Emaille Rechteckige Patch / Schnupftabakdose CIRCA 1780
Von Bilston Battersea
18. Jahrhundert Bilston Emaille rechteckige Patch / Snuff Box CIRCA 1780, von flacher Form, weiß mit handgemalten floralen Motiven um Kanten und Boden, und eine zentrale Szene, die 3...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Rokoko, Schnupftabak- und Tabakdosen
Materialien
Bronze, Emaille
CIRCA 1780 Kontinentale Porzellan Teedose
Kontinentale Teedose, um 1780, gegossenes Weichporzellan. Neoklassizistischer Behang, vergoldetes Monogramm. Keine Deckung. Sammlung Harvey Gunter.
3 1/4 "B., 1 1/4 "T., 5 "H.
White...
Kategorie
Antik, 1780er, Europäisch, Neoklassisch, Teebüchsen
Materialien
Porzellan
118 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Englische grüne Teedose aus South Staffordshire- oder Battersea-Emaille aus dem 18. Jahrhundert
Von Bilston Battersea
Eine seltene grüne Teedose aus Emaille aus dem 18. Jahrhundert von Bilston oder Battersea.
Wahrscheinlich in South Staffordshire hergestellt.
Achteckige Form mit weißer Emaille...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George III., Mehr Möbel und...
Materialien
Kupfer