Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Satz von 6 Beteldosen aus Mindanao-Messing-Silber, Philippinen

4.341,72 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir präsentieren einen erstaunlichen Satz von 6 Mindanao Messing Silber Betel Boxen, Philippinen. Das Betelkauen war auf den südlichen Philippinen wie in weiten Teilen des übrigen Südostasiens weit verbreitet. Wohlhabendere Maranao-Familien auf Mindanao konnten sich aufwendige, mit Silber eingelegte Beteldosen aus Messing leisten, wie diese Beispiele, die aus drei großen und zwei mittelgroßen Dosen aus Messing und Silber sowie einer kleineren aus Silber und Kupfer bestehen. Solche Schachteln wurden verwendet, um Besuchern im Haushalt zu zeigen, dass sie Betel und die anderen Bestandteile wie Blätter und Kalk, aus denen der Betelquid besteht, angeboten wurden. Die Schachtel besteht aus einer äußeren Schachtel mit Scharnierdeckel und Griffen und einer inneren Schachtel, die in drei Fächer mit Deckel unterteilt ist, die durch vier Scharnierdeckel abgedeckt werden. Ein Fach war für pulverisierten Kalk vorgesehen, der ein wesentlicher Bestandteil des Betelquids war. Im Inneren sind noch Reste von Kalk verbacken. Sowohl die innere als auch die äußere Schachtel stehen auf münzähnlichen Rädern". Die Innenschachtel ist eine separat gefertigte, in sich geschlossene Einheit, die auf allen Seiten mit Silbereinlagen verziert ist. Sie fällt in den Umkarton. Sowohl das äußere als auch das äußere Kästchen sind auf allen sichtbaren Seiten mit Silberintarsien verziert, die ein sich wiederholendes stilisiertes Orchideenmotiv innerhalb von Obid-obid-Rollen (stilisierte Seile) und stilisierte Schwanzfedern des Sari-Manok-Vogels zeigen. Designs wie diese entstammen einem lokalen Designrepertoire, das seinen Ursprung in der Holzschnitzerei hat. Dieses Lutuan ist ein schönes und großes Beispiel für islamische Metallarbeiten aus dem östlichsten Bereich der islamischen Kunst und Zivilisation: Die Insel Mindanao liegt deutlich weiter östlich als China - Kunstwerke aus dem islamischen Südostasien sind in den großen Sammlungen islamischer Kunst weltweit chronisch unterrepräsentiert. Es ist in ausgezeichnetem Zustand ohne Verluste an der Silberarbeit. Im Inneren der Deckelkammern sind noch Spuren der Nutzung vorhanden. Kleinere Beispiele sind in mehreren Büchern abgebildet, darunter Henkel et al. (2009, S. 156). Lutuan erzählt eine interessante Geschichte über die Verbreitung des Islam und des islamischen Handwerks. Die auf dieser Dose gezeigten Silbereinlegearbeiten stammen aus Syrien. Die Funktion hat ihren Ursprung in Indien. Die Handwerker waren jedoch im islamischen Süden der Philippinen ansässig. Diese Exemplare befinden sich in einem mittelmäßigen bis guten Originalzustand mit einer feinen Patina, die auf ihr Alter schließen lässt. Die Versilberung weist einige kleinere Reparaturen und Verluste auf. Bei allen fehlen die Griffe. Wie auf den Fotos zu sehen ist, fehlen einige Innendeckel. Das größere Exemplar hat seine Räder auf der linken Seite verloren, da das Messingfahrwerk, das die Räder gehalten hätte, nicht mehr vorhanden ist. Auf der rechten Seite befinden sich philippinische US-Silbermünzen von 1944 und eine Kupferkappe. Diese wären 1944 in die Schachtel eingefügt worden, da die Schachtel um 1890-1900 hergestellt worden wäre. Dies ist eine seltene Gelegenheit, eine sofortige Sammlung dieser seltenen Boxen zu besitzen! Provenienz: Aus einer privaten Dallas Collection'S Zustand: Angemessener bis guter Originalzustand. Einige Schäden und Reparaturen, wie in der Beschreibung aufgeführt und auf den Fotos ersichtlich. Abmessungen: Große Box auf Rädern ist 5 Zoll hoch, 8 Zoll breit und 3,75 tief Die große Box auf der linken Seite ist 4 Zoll hoch, 8 Zoll breit und 3,75 tief Die große Box rechts ist 4 Zoll hoch, 7,5 Zoll breit und 3,5 Zoll tief Die mittlere Box auf der linken Seite ist 3,25 Zoll hoch, 6,75 Zoll breit und 3,2 Zoll tief. Die mittlere Box rechts ist 3,25 Zoll hoch, 6,75 Zoll breit und 3,2 Zoll tief. Die kleine Box an der Vorderseite ist 2,75 Zoll hoch, 6 Zoll breit und 3 Zoll tief.
  • Maße:
    Höhe: 12,7 cm (5 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 9,53 cm (3,75 in)
  • Verkauft als:
    Set von 6
  • Stil:
    Islamisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
    Philippinen
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen: Räder am größeren Modell. Repariert: Einige Scharniere repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen. In mittelmäßigem bis gutem Originalzustand mit einer feinen Patina, die auf ihr Alter schließen lässt. Die Versilberung weist einige kleinere Reparaturen und Verluste auf. Bei allen fehlen die Griffe. Wie auf den Fotos zu sehen ist, fehlen einige Innendeckel.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3978127583752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Anglo-indische Spice- oder Teedose des 19. Jahrhunderts mit Silberbeschlägen
GORGEOUS 19C Anglo Indian Rosewood Caddy mit Silber Beschläge präsentieren. Sehr schöne und ungewöhnliche anglo-indische Gewürz- oder Teedose aus dem 19. Jahrhundert, ca. 1890. Her...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo Raj, Teebüchsen

Materialien

Sterlingsilber

Anglo Ceylonese Exemplar Holzkästchen aus dem 19. Jahrhundert
PRÄSENTIEREN SIE EINE SCHÖNE und RARE 19C Anglo Ceylonese Specimen Wood Trinket Box. Hergestellt in Galle, Ceylon (heute Sri Lanka), um 1860-80. Sie wurde für den Export nach Großb...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Sri-lankisch, Anglo-indisch, Schmuckkästchen

Materialien

Knochen, Hartholz, Ebenholz, Sandelholz

19C Anglo Indian geschnitzt Teakholz und Sadeli Mosaik Box
Wir präsentieren eine wunderschöne anglo-indische Box aus Teakholz und Sadeli-Mosaik aus dem 19. Jahrhundert mit einer geschnitzten Jagdszene. Hergestellt um 1870 in Bombay, Indien,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Schmuckkästchen

Materialien

Silber, Hartzinn

Anglo-indisches, hochgeschnitztes Sarkophag- Nähkasten aus Teakholz und Sandalenholz, 19. Jahrhundert
PRÄSENTIEREN SIE EINEN SEHR SCHÖNEN Anglo-indischen Sarkophag aus Teak- und Sandelholz aus dem 19. Jahrhundert, der als Nähkästchen dient. Hergestellt in Bombay, Indien, ca. 1890-19...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen

Materialien

Knochen, Sandelholz, Teakholz

19C Anglo-indische Vizigapatam Briefmarkenbox
Wir präsentieren eine absolut prächtige und sehr seltene anglo-indische Vizigapatam Briefmarkenbox aus dem 19. Hergestellt im kolonialen Indien (der Zeit des Raj) um 1860. Wahr...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen

Materialien

Knochen, Muschel

19C Anglo Indian hoch geschnitzt Teak Sadeli Mosaik Intarsien Nähen Box
PRÄSENTIEREN SIE EINEN SCHÖNEN ANGLO-INDIANISCHEN KASTEN mit Mosaikeinlage aus dem 19. Hergestellt in Bombay, Indien, um 1880. Das Kästchen ist aus Sandelholz gefertigt und hat auf...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen

Materialien

Knochen, Sandelholz, Teakholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike südostasiatische Filipino Maranao Silber Intarsien Messing Betel Nussbaumschachtel
Eine seltene antike Betelnussdose (Lutuan) aus massivem Messing mit Silbereinlage aus der zweiten Hälfte des 19. / frühen 20. Jahrhunderts, handgefertigt in Mindanao, Philippinen. K...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Philippinisch, Islamisch, Dekoboxen

Materialien

Silber, Messing, Bronze, Kupfer

Deluxe Betelnuss-Box-Set, Maranao-Kultur, Südphilippinen (Mindanao).
Zwei rechteckige Dosen aus Bronze mit symmetrischer Silbereinlage in Form eines Rankenmusters, das als "Okir-Muster" bezeichnet wird, ein traditionelles Design für das Volk der Mara...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Philippinisch, Stammeskunst, Metallarbeit

Materialien

Silber, Bronze

Gefäße mit indonesischen Deckeln aus Silber
Es handelt sich um vier Gefäße mit indonesischen Deckeln aus Silber. Abmessungen: 1, Höhe 3,5 cm, Breite 10,5 cm, Länge 4,5 cm 2, Höhe 4 cm, Durchmesser 10 cm 3, Höhe 4 cm, Dur...
Kategorie

20. Jahrhundert, Indonesisch, Moderne, Dekoboxen

Materialien

Silber

Antike Betelnussdose mit Messing- und Kupferintarsien
Antike philippinische Messing und Kupfer eingelegt Betel Nut Box. Der Deckel lässt sich anheben und gibt den Blick auf 2 Scharnierfächer frei, in denen das Betelblatt und die Areca-N...
Kategorie

Antik, 1870er, Dekoboxen

Materialien

Messing, Kupfer

Eine Kaminsimsschachtel aus Messing des frühen 20. Jahrhunderts oder Pandan, wahrscheinlich Brunei, um 1900
Der Messingkorpus zeigt einen Scharnierdeckel, der zu einem facettierten Gefäß mit eingraviertem Deckel mit Scharnier, darüber ein offenes Fach mit Scharnier, das sich anheben lässt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Bruneiisch, Sonstiges, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Messing

Caddy Box aus handgefertigtem, getöntem Kupfer-Metall-Beleuchtungs- oder Spikes
Wunderschöne handgefertigte dekorative achteckige Beteldose aus verzinntem Kupfer mit Deckel und Messingverschluss. Das Metall ist fein und aufwendig von Hand gehämmert und mit flora...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen

Materialien

Messing