Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Silberne Teedose George III.

3.644,96 €

Angaben zum Objekt

Klassische silberne Teedose aus dem späten 18. Jahrhundert in länglicher Form mit fein handgravierten Bändern und Bügeln an den Seiten und einem Klappdeckel mit ovalem, urnenförmigem Abschluss. Auf der einen Seite des Caddys ist ein Familienwappen eingraviert, auf der gegenüberliegenden Seite ein Wappen und der lateinische Wahlspruch "in hoc signo specimen". Ab dem späten 17. Jahrhundert wurde das Teetrinken in England zur Mode und erfreute sich bei den Wohlhabenden großer Beliebtheit. Während des größten Teils des 18. Jahrhunderts hielten die Einfuhrzölle und das Monopol der Ostindien-Kompanie auf die Einfuhr von Tee den Preis für Tee künstlich hoch, was ihn zu einer sehr teuren Ware machte. Dies wiederum begründete den Bedarf an luftdicht verschließbaren Teedosen und -kisten, nicht nur um den unverwechselbaren Geschmack des Tees zu bewahren, sondern auch um den kostbaren Inhalt zu schützen. Entsprechend dem hohen Wert des Inhalts wurden die Dosen zu begehrten und wertvollen Accessoires, die oft aus feinem Porzellan oder Silber gefertigt und immer mit einem Schlüssel versehen waren. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurden Teekannen und -truhen als Teedosen bezeichnet. Man nimmt an, dass sich das Wort Caddy von dem malaiischen Wort "kati" ableitet, das ein Teemaß mit einem Gewicht von etwa einem Pfund bezeichnete. Gewicht 422 g (13,57 Feinunzen)

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike zylindrische Silberschachtel und Deckel aus Silber mit zwei Henkeln
Von Charles Stuart Harris
Zylindrisches, antikes Silbergefäß mit zwei Henkeln und abnehmbarem Deckel, montiert auf vier gegossenen Rollen- und Akanthusblattstützen. Die beiden gegossenen Griffe sind mit dekor...
Kategorie

Vintage, 1910er, Britisch, Art déco, Teebüchsen

Materialien

Sterlingsilber

Handgefertigte edwardianische Silberschmuckkästchen mit Schubladen
Von Nathan & Hayes
Handgefertigtes, antikes silbernes Schmuckkästchen aus der Spät-Edwardianischen Ära, montiert auf vier Blatt- und Klauenstützen, mit zwei hölzernen, ausziehbaren Schubladen mit Silbe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Edwardian, Schmuckkästchen

Materialien

Sterlingsilber

Große edwardianische Silber-Kommode-Schmuckkästchen
Von Walker & Hall
Große und dekorative antike Silberschmuckschatulle von hervorragender Qualität und mit grünem Samt ausgekleidet. Die Außenseite hat gegossene und applizierte Stützen und Ecken, eine ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Edwardian, Schmuckkästchen

Materialien

Sterlingsilber

Antike längliche Keksdose aus Silber
Von Boardman, Glossop & Co Ltd
Elegante, antiksilberne Biskuitdose auf einem ausgestellten Sockel, der auf vier gegossenen, rollenförmigen Stützen ruht. Der aufklappbare Deckel hat eine leicht erhöhte und handzise...
Kategorie

Vintage, 1920er, Britisch, Art déco, Teebüchsen

Materialien

Sterlingsilber

George III Silber Teekanne & Stand
Von Thomas Watson
Klassische silberne Teekanne und Ständer im Stil Adams aus dem späten 18. Jahrhundert. Der elegante, schiffsförmige, ovale Korpus der Teekanne ist mit einer schönen Handgravur verseh...
Kategorie

Antik, 1790er, Georgian, Teeservice

Materialien

Sterlingsilber

Silberne Teekanne im Stil von Adams Arts & Craft
Von John Reeve
Hervorragendes Beispiel einer handgearbeiteten silbernen Teekanne der Guild of Handicrafts von John Sidney Reeve aus der Zeit des Arts & Crafts. Seine Kapazität reicht für vier bis f...
Kategorie

Vintage, 1920er, Arts and Crafts, Teeservice

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großer Teedose aus Sterlingsilber aus der George-III-Periode, hergestellt 1800 in London
Von David Hennell II
Gepunzt in London im Jahr 1800 von Robert & David Hennell, diese hübsche, George III Zeitraum, antike Sterling Silber Tea Caddy, ist schlicht im Design, mit Wulst Grenzen und eine gr...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Teebüchsen

Materialien

Sterlingsilber

Teedose aus Sterlingsilber aus der George-III-Periode, hergestellt 1787 in London von Hester Bateman
Von Hester Bateman
Eine sehr seltene und schöne George III Tea Caddy in London im Jahre 1787 von Hester Bateman gemacht. Der Tea Caddy ist einem bekannten Entwurf aus den Werkstätten von Hester Batema...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Teebüchsen

Materialien

Silber

Versilberte Teedose aus dem 19. Jahrhundert George III
Von Mappin & Webb
Charmante versilberte Teedose aus dem 19. Jahrhundert von George III. Der wohlgeformte, abgerundete, rechteckige Korpus mit Zierleisten und Tropfenringgriffen steht auf Kugelfüßen un...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Waren aus Old Sheffield P...

Materialien

Versilberung, Kupfer

Antike versilberte Empire-Revival-Teedose, 19. Jahrhundert
Dies ist eine sehr attraktive antike Empire Revival versilbert Teedose, ca. 1860 in Datum. Die rechteckige Dose mit Deckel ist mit einer exquisiten Gravur versehen und wird von eine...
Kategorie

Antik, 1860er, Empire Revival, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafelsi...

Materialien

Versilberung

Antike George III.-Teedose mit Verschluss aus Sterlingsilber von Henry Chawner
Von Henry Chawner
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike georgianische englische Teedose aus Sterlingsilber von Henry Chawner; eine Ergänzung zu unserer Silberteegeschirr-Sammlung. ...
Kategorie

Antik, 1780er, Britisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Atemberaubende gravierte neoklassizistische antike Teedose aus Sterlingsilber in Sterlingsilber – London 1806
Punziert in London im Jahr 1806 von Thomas Paine Dexter, diese charmante, George III Zeitraum, antike Sterling Silber Tea Caddy, ist oval in der Form, und in der neoklassischen Gesch...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Neoklassisch, Teebüchsen

Materialien

Sterlingsilber