Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Teedose aus Sterlingsilber aus der George-III-Periode, hergestellt 1787 in London von Hester Bateman

7.919,01 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine sehr seltene und schöne George III Tea Caddy in London im Jahre 1787 von Hester Bateman gemacht. Der Tea Caddy ist einem bekannten Entwurf aus den Werkstätten von Hester Bateman nachempfunden. Dieses schöne Exemplar hat eine ovale Form mit einem Wulstband an der Basis. Der Hauptkörper zeigt ein oberes und unteres horizontales Band mit stilisierten Blütenköpfen und Blattmustern in einem Stichpunktrahmen. An den Seiten befinden sich ebenfalls schöne, mit Bändern gebundene Blumengirlanden. Sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite ist eine navettenförmige, hell geschnittene Kartusche eingraviert, die auf der einen Seite das zeitgenössische Wappen einer Dame in einer Raute und auf der anderen Seite die zeitgenössischen Schriftinitialen "EW" enthält. Der gestufte, aufklappbare, gewölbte Deckel ist ebenfalls mit Sicken und hellen Schnittbändern verziert und endet in einer neoklassizistischen Urne. Dieses Stück befindet sich in einem sehr guten Zustand und ist auf dem Sockel und auf dem Deckel mit der Herstellermarke versehen. Der Sockel ist ebenfalls mit der zeitgenössischen Inschrift versehen: "Miss Vickers Vermächtnis an Frau Williams, 7. Oktober 1787. Ty:fry."" Das Wappen ist das der Familie Williams von der Isle of Anglesey und von Wynnstay und Bodelwyddan. Auf dem Wappenschild sind die Wappen von Heely, Bolds, Ellis, Griffiths und Owen abgebildet. Sie werden alle in gleicher Weise von Nachkommen eines walisischen Fürstenhauses getragen. Anhand der Initialen können wir mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass Frau Williams Elizabeth hieß, daher die Initialen EW, und dass dieses Stück ein Vermächtnis einer Miss Vickers an sie war. Tee war zu dieser Zeit extrem teuer und rechtfertigte ein solches Behältnis zur Aufbewahrung. Die Tea Party war ein Ritual, das in den oberen Rängen der britischen Gesellschaft sehr beliebt war. Obwohl Hester Bateman in ihren Werkstätten viele Gegenstände herstellte, die mit Tee zu tun hatten, sind Teedosen nicht sehr häufig auf dem Markt zu finden. Zusätzliche Informationen: Höhe: 13,75 cm (5,5 Zoll). Länge: 5,1 Zoll, 12,75 cm. Breite: 3,5 Zoll, 8,75 cm
  • Schöpfer*in:
    Hester Bateman (Schlosser*in)
  • Maße:
    Höhe: 13,97 cm (5,5 in)Breite: 12,96 cm (5,1 in)Tiefe: 8,89 cm (3,5 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1787
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3748081stDibs: LU978137504712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vierzehnseitige Teedose aus der George-III-Periode, hergestellt in London von James Young, 1789
Von James Young
Eine außergewöhnlich schöne und seltene George III Vierzehnseitige Teedose, die 1789 in London von James Young hergestellt wurde Diese wunderschöne Teedose ist in einer sehr seltene...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Teebüchsen

Materialien

Silber

Teedose „Drum“ aus der George-III-Periode, hergestellt in London von John Deacon, 1776
Von John Deacons
Eine seltene George III "Drum" Tea Caddy in London im Jahre 1776 von John Deacon gemacht. Der Teewagen ist in der seltenen Trommelform modelliert, die nur für kurze Zeit in den 1770...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Teebüchsen

Materialien

Silber

Teedose aus der George III.-Periode, hergestellt in London 1773 von Aaron Lestourgeon
Die Teedose hat eine ovale Form und die Seiten des Hauptkörpers und der Rand des Deckels sind mit blank geschliffenen und kratzgravierten Bändern versehen. Die Vorderseite des Caddys...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Silber

Senftopf aus der Zeit George III. Hergestellt in London von Robert Hennell, 1781
Von Robert Hennell
Ein feiner George III Senftopf, hergestellt in London 1781 von Robert Hennell. Der Senftopf ist in der Trommelform modelliert, mit einem sich ausbreitenden, geriffelten Boden und ei...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Mehr Zubehör für Dinner u...

Materialien

Silber

Safrantopf aus der Zeit George III. Hergestellt in London von Robert Hennell, 1787
Von Robert Hennell
Ein äußerst seltener Safran-Topf von George III, der 1787 in London von Robert Hennell hergestellt wurde. Der Safran-Topf ist in der geraden, ovalen Form mit flachem Scharnierdeckel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber, Sterlingsilber

George IV. Vinaigrette, hergestellt 1823 in Birmingham von John Bettridge
Die Vinaigrette hat eine breite rechteckige Form und ist auf dem Deckel mit Spaliermustern und stilisierten Blattmotiven um eine rechteckige Kartusche graviert, in die zeitgenössisch...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Dekoboxen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großer Teedose aus Sterlingsilber aus der George-III-Periode, hergestellt 1800 in London
Von David Hennell II
Gepunzt in London im Jahr 1800 von Robert & David Hennell, diese hübsche, George III Zeitraum, antike Sterling Silber Tea Caddy, ist schlicht im Design, mit Wulst Grenzen und eine gr...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Teebüchsen

Materialien

Sterlingsilber

Antike George III.-Teedose mit Verschluss aus Sterlingsilber von Henry Chawner
Von Henry Chawner
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike georgianische englische Teedose aus Sterlingsilber von Henry Chawner; eine Ergänzung zu unserer Silberteegeschirr-Sammlung. ...
Kategorie

Antik, 1780er, Britisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Teedose aus Sterlingsilber aus dem 18. Jahrhundert, George III.-Periode, England London
Teedose aus Sterlingsilber aus dem 8. Jahrhundert, George III.-Periode, England London Diese elegante Teedose aus Sterlingsilber stammt aus der Zeit um 1780, während der Herrschaft v...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike georgianische Sterlingsilber-Teedose mit Verschluss, Henry Chawner London 1787
Von Henry Chawner
Eine feine antike georgianische gravierte Teedose aus Sterlingsilber, von Henry Chawner, London, 1787. Geriffelte ovale Form mit hellen Blumenrändern mit Blütenköpfen und einem aufk...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Teebüchsen

Materialien

Silber

Amerikanische Teedose aus Sterlingsilber des 19. Jahrhunderts von Shreve, Stanwood & Co, Boston
Von Shreve & Co.
Diese handziselierte Teedose aus schwerem Sterling wurde in Boston von den renommierten Herstellern Shreve und Stanwood gefertigt und wiegt etwa 15 Unzen.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Colonial Revival, Teebüc...

Materialien

Sterlingsilber

Silberne Teedose George III.
Von Charles Aldridge & Henry Green
Klassische silberne Teedose aus dem späten 18. Jahrhundert in länglicher Form mit fein handgravierten Bändern und Bügeln an den Seiten und einem Klappde...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Britisch, George III., Teebüchsen

Materialien

Sterlingsilber