Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Frances August - Maximilien Delafontaine „Heron mit Schlange“ Ormolu-Kandelaber

Angaben zum Objekt

Erstaunlich und sehr raffiniert Zweiflammiger Kerzenleuchter des Franzosen August-Maximilien Delafontaine (1813-1892) aus dem 19. In der Mitte hält die Figur eines Reihers anmutig eine Schlange auf einem seiner Beine, während er sich mit dem anderen auf einer Schildkröte ausruht. Der runde Sockel ist mit einem Fries aus stilisierten Schriftrollen geschmückt. Die Bobeches sind mit Weinblättern verziert. Jedes Detail wird vom Kunsthandwerker sorgfältig bearbeitet, so dass ein einzigartiges Stück entsteht, das jeden Raum in der Wohnung verschönert und aufwertet. Sie können die von August-Maximilien verwendete Technik, Bronze-Doré, auch bekannt als Ormolu, schätzen. Über die Familie Delafontaine Ende des 18. Jahrhunderts gründete Jean-Baptiste-Maximilien Delafontaine (1750-1820) die Bronzefabrik Delafontaine; sein Enkel August-Maximilien führte das Familienunternehmen bis Ende des 19. Die Delafontaine-Manufaktur erfreute sich großer Beliebtheit und wurde zu einem der führenden Hersteller von dekorativer Bronzekunst. Stil und Epoche: Napoleon III oder Zweites Empire Der Napoleon-III- oder Second-Empire-Stil ist nach dem Stil benannt, der zu dieser Zeit in Frankreich aufkam. Streng genommen wurde das Zweite Kaiserreich 1852 ausgerufen und endete 1870, angeführt von Louis-Napoleon Bonaparte als Kaiser der Franzosen, obwohl es sich im künstlerischen Sinne noch einige Jahre länger (bis 1880) hinzog. Dieser Stil war bei der französischen Bourgeoisie sehr beliebt. Der Kaiser selbst war an der künstlerischen Entwicklung seiner Zeit beteiligt, wenn auch eher im Zusammenhang mit der Architektur. Für die Entwicklung des Kunstgewerbes ist jedoch Kaiserin Eugénie verantwortlich. Obwohl der Stil von Stilen der Vergangenheit inspiriert ist, angefangen bei der klassischen Antike, der Renaissance und sogar von Ludwig XVI, der von Eugénie sehr geliebt wurde, ist das repräsentativste Merkmal des Stils seine Üppigkeit und sein Prunk, der immer danach strebt, Reichtum und Opulenz zu zeigen. Es handelt sich nicht um einen speziell für das Zweite Kaiserreich entworfenen Stil, sondern vielmehr um eine Wiederbelebung der verschiedenen großen französischen Stile der vorangegangenen Jahrhunderte, eine Art Kompilation französischer Dekortrends. Besondere Erwähnung finden Ludwig XIV., Ludwig XV., Barock und Rokoko sowie allmählich auch der eklektische Ludwig XVI. Kurzum, es sind die dekorativen Stile, die Frankreich an die Spitze des europäischen Einrichtungs- und Möbeldesigns gebracht haben, sowohl was die Qualität als auch was die Originalität und Schönheit betrifft. Technische Daten MATERIAL: Vergoldete Bronze, Ormolu Schöpfer: August-Maximilian Delafontaine Stil: Napoleon III Zeitraum: 19. Jahrhundert Herkunftsland: Frankreich Guter, dem Alter und der Nutzung entsprechender Zustand Gesamtabmessungen: 21,5 x 19,5 x 8,5 cm

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar von Französisch Ormolu marmor-bronze-kerzenleuchter vergoldete bronze-putti
Paar sehr schöne französische antike vergoldete Bronze-Leuchter mit Putten und Marmorsockel mit dekorativen Bronze-Ornamenten. Auf der Unterseite befindet sich ein Gießereistempel mi...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Kerzenständer

Materialien

Bronze, Goldbronze

Paar Kerzenständer / Lampen, Putten, Goldbronze und Marmor, Frankreich Napoleon III., Frankreich
Wunderschönes und zierliches Paar französischer Leuchter oder Kerzenhalter in Puttenform von Napoleon III. aus Ormolu und Marmor. Diese Figuren aus quecksilbervergoldeter Bronze ste...
Kategorie

Antik, 1880er, Kerzenständer

Materialien

Bronze, Goldbronze

Paar grüne marokkanische Kerzenhalter aus grüner Tamegroute-Keramik
Von Maison de l'Art Nouveau
Exquisites Paar glasierter Keramikvasen aus Tamegroute, einem Dorf im Tal des Draa-Flusses in Südmarokko. Historisch gesehen diente sie als Zentrum des Lernens und der Religion durch...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Marokkanisch, Art nouveau, Deckenfluter

Materialien

Keramik

21. Jahrhundert Französisch Paar Kerzenständer, Fotophoren, Holz, Schmiedeeisen
Von French House & Garden
Erstaunliches Paar Photophoren oder Laternen für Kerzen, Frankreich, 20. Jahrhundert, In Form von kleinen französischen Häusern mit Blechdächern und gerahmten Fenstern. Aus gewaschen...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französisch, Moderne, Kerzenständer

Materialien

Schmiedeeisen

Trumeau Frances Napoleon III, Spiegel und Öl auf Leinwand Landschaft bei Sonnenuntergang
Von French House & Garden
Erstaunlich und schön Der Trumeau-Spiegel, der in Frankreich zur Zeit Napoleons III. hergestellt wurde, besteht aus einem Spiegel und einem Ölgemälde auf Leinwand. Der Trumeau ist...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Trumeaus

Materialien

Spiegel, Farbe

Französisch Napoleon III Kabinett Buffet Entrée Schwarz Goldbronze, belgischer schwarzer Marmor
Von Napoléon III
Erstaunliches und einzigartiges französisches Entrée Napoleon III, 19. Jahrhundert. Hochwertiges Korpuskularleder in poliertem Ebenholzfurnier über massivem Weichholz. Die Vorderseit...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Buffetschränke

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Monkey-Kandelaber aus Goldbronze
Handvergoldeter Kerzenleuchter aus Bronze mit spielenden Affen.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Kerzenhalter

Materialien

Bronze

Louis XVI Bronze Ormolu Kandelaber mit Putten
Diese seltenen Zwillingskandelaber aus Bronze und Ormolu zeigen die neoklassische Grandeur des Louis XVI-Stils. Zwei Putten aus gebürsteter Bronze, die Speere halten, stützen die fün...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Marmor, Bronze

Neoklassizistischer Ormolu-Kandelaber
Ein Paar prächtiger Bronze- und Ormolu-Kandelaber im neoklassizistischen Stil des 19. Jahrhunderts von Picard. Sie sind die perfekte Ergänzung für jede Festtagstafel oder jeden Kamin...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Kandelaber

Materialien

Bronze

Naturalist Ormolu Kandelaber Lampen in Auguste Cain Geschmack
Von Auguste Nicholas Cain
Paar dreiflammige Kandelaber aus vergoldeter Bronze, gekrönt von Dionysos (Bacchus für die Römer) und einer Mänade (Bacchante für die Römer). Dionysos wird mit dem Fell eines Rehkitz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kandelaber

Materialien

Goldbronze, Bronze

Paar französische Ormolu-Kandelaber
Ein Paar französische Ormolu-Kandelaber auf einem Sockel aus Verde-Marmor.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Kandelaber

Materialien

Marmor, Blattgold, Messing

Paar französische Ormolu-Kandelaber
2.275 $ Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Kandelaber aus patinierter und goldbronze patinierter Bronze
Dieses Paar Kerzenständer ist aus patinierter Bronze gefertigt und fein mit Ormolu verziert. Der Sockel des Kerzenhalters besteht aus zwei ineinandergreifenden Schichten aus patinier...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kandelaber

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen