Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Paar ägyptische Kandelaber aus Porphyr und Bronze nach Charles-Antoine Bridan

11.966,50 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Paar ägyptischer Porphyr- und Bronzeleuchter nach Charles-Antoine Bridan, jeweils bestehend aus einer Bronzefigur und zwei Kerzenzweigen auf einem zylindrischen Porphyrsockel mit Ormolu-Beschlägen. Der eine zeigt die Figur eines jungen Mädchens, das über ein leeres Vogelnest weint, der andere einen Jungen, der einen Vogel hält. Französisch um 1840. Provenienz: Die Privatsammlung von Jean Louis Chameroy (1946-2020) Fußnote: Diese schönen Kandelaber mit zwei Zweigen enthalten Bronzereduktionen eines berühmten Skulpturenpaars des Bildhauers Charles-Antoine Bridan aus dem Jahr 1759, bestehend aus einem Mädchen, das über sein leeres Vogelnest weint, und einem Jungen mit Vogel, der ihm vermutlich gestohlen wurde. Die Original-Skulpturen wurden für den Kardinal von Luynes in Marmor angefertigt. Terrakotta-Modelle der gleichen Themen aus dem Studio des Künstlers befinden sich in der Sammlung des Musée des Beaux-Arts in Chartres. Die Sujets waren zu der Zeit, als sie entstanden, sehr beliebt, und vielleicht weil Bridan während seines Studiums an der französischen Akademie mehrere Jahre in Italien lebte, waren sie bei den englischen Grand-Touristen der damaligen Zeit sehr begehrt. Die Murmeln beider Themen wurden auf seiner großen Reise von William Constable von Burton Constable Hall in Yorkshire erworben und 1771 nach England verschifft. Obwohl Skulpturen nach Bridans Originalen relativ häufig anzutreffen sind, sind Paare selten, und noch seltener sind die Skulpturen in Kandelaber integriert wie bei den vorliegenden Stücken. Die Ormolu-Kerzenarme und -Leuchter sind fein gegossen und ziseliert, ebenso wie die Fassungen der Sockel, und es ist sehr aufschlussreich, dass für die zylindrischen Trommelsockel ägyptischer Porphyr verwendet wurde. Dieser Stein, der den kaiserlichen Familien in Ägypten und dann im alten Rom vorbehalten war, wäre sehr kostspielig gewesen. Charles-Antoine Bridan (1730-1805) Der in Ravières geborene Bridan studierte bei dem Bildhauermeister Jean-Joseph Vinache, bevor er 1754 den Prix de Rome an der Académie royale de peinture et de sculpture gewann. Der Ruhm und das Preisgeld, das Bridan durch diesen Sieg erhielt, ermöglichten es ihm, für mehrere Jahre nach Rom zu gehen, um dort an der französischen Akademie zu studieren. 1762 kehrte er als besser ausgebildeter Bildhauer nach Paris zurück. Er wurde 1780 zum Professor für Bildhauerei ernannt und bildete seinen Sohn Pierre-Charles zu seinem Nachfolger aus.
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 22,86 cm (9 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1840
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973037103542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Kandelaber aus Bronze, Goldbronze und Fluorit aus dem 19. Jahrhundert
Ein Paar Kandelaber aus Bronze, Ormolu und Flussspat aus dem 19.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Kerzenhalter

Materialien

Bronze, Goldbronze

Hervorragendes Paar viktorianischer vergoldeter Silberkandelaber
Ein prächtiges Paar viktorianischer, vergoldeter Silberleuchter, jeweils bestehend aus einer Urne mit schlangenförmigem Fuß, die einen geflügelten Cherub trägt, der auf zwei mit Blu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Kandelaber

Materialien

Silber

Paar Napoleon III.-Tischlampen aus Bronze und Goldbronze
Ein Paar Napoleon-III-Tischlampen aus Bronze und Ormolu, jede in Form eines bronzenen Putto, der den Sockel einer einzelnen Leuchte hält, links- und rechtshändig, auf einem zylindris...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tischlampen

Materialien

Bronze, Goldbronze

Paar napoleonische III. ägyptische kaiserliche Porphyr-Urnen und Abdeckungen
Ein Paar ägyptische kaiserliche Porphyrurnen und -deckel Napoleons III., jeweils mit einem geformten Deckel und Balusterkörper auf einer konkaven Stütze und einem quadratischen Socke...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Ägyptisch, Urnen

Materialien

Goldbronze

Prächtiges Paar Louis XVI-Kronleuchter nach Clodion
Von Claude Michel Clodion
Ein prächtiges Paar Louis XVI-Kandelaber nach Clodion Diese eindrucksvollen achtflammigen Kandelaber aus Ormolu und patinierter Bronze stehen auf Sockeln aus Griotte-Rouge-Marmor,...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Stehlampen

Materialien

Bronze, Goldbronze

Sehr schönes Paar mittelviktorianischer Öllampen aus vergoldeter Bronze, von Hinks
Von James Hinks & Son
Ein sehr schönes Paar Öllampen aus vergoldeter Bronze von Hinks aus der Mitte des Viktorianischen Zeitalters. Jede Lampe stellt einen bärtigen Krieger dar, der im Stil eines sächsisc...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar französische figurale Kandelaber aus vergoldeter, patinierter Bronze und Marmor, um 1860
Paar französischer Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze und Marmor, um 1860.
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Kandelaber

Materialien

Bronze

Feines Paar Cherub-Kronleuchter aus dem 19. Jahrhundert auf Porphyrsockeln
Von Claude Michel Clodion
Ein sehr hochwertiges Paar dreiflügeliger Kandelaber aus Bronze und vergoldetem Ormolu aus dem 19. Jahrhundert, der eine als bacchantischer Satyr, der andere als Putto modelliert, mi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Wandleuchten

Materialien

Porphyr, Bronze, Goldbronze

Paar Goldbronze- und Bronze-Kandelaber, frühes 19. Jahrhundert
Ein Paar vergoldeter Ormolu- und patinierter Bronzekandelaber mit drei Zweigen, jeder mit einer klassischen knienden Putte, die einen Kandelaber mit Blattwerk und urnenartigen Leucht...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Kandel...

Materialien

Bronze, Goldbronze

Großes Paar Clodian-Bronze-Kandelaber, 19. Jahrhundert
Von Claude Michel Clodion
Ein qualitativ hochwertiges Paar Bronze-Kandelaber mit zwei Zweigen aus dem 19. Jahrhundert, jeder mit einer lächelnden Putti mit Blättern und Traubenkopfbändern, die mit ausgestreck...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kandelaber

Materialien

Marmor, Bronze

Feines Paar französischer Kandelaber aus Bronze und vergoldeter Bronze aus dem 18. Jahrhundert
Ein feines Paar französischer Kandelaber aus Bronze und vergoldeter Bronze aus dem 18. Jahrhundert, jeweils in Form von Puttenfiguren, die drei verschnörkelte Kerzenzweige in die Höh...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XVI., Kerzenhalter

Materialien

Bronze

Feines Paar französischer Bronze- und vergoldeter Bronzekandelaber aus dem 18
Ein feines Paar französischer Kandelaber aus Bronze und vergoldeter Bronze aus dem 18. Jahrhundert, jeweils in Form von Puttenfiguren, die drei verschnörkelte Kerzenzweige in die Höh...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XVI., Kerzenhalter

Materialien

Bronze