Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Ein Paar David Heinz Gumbel-Silber-Kerzenständer, modern, Judaica, Bauhaus-Stil

7.862,33 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir bieten hier dieses perfekt gestaltete Paar Sterlingsilber-Kerzenhalter an, alle handgehämmert in einem feinen und eleganten Bauhaus-Design. Die Kerzenhalter wurden hergestellt, nachdem Gumbel seine Arbeit in der Bezalel-Kunstschule in Jerusalem verlassen hatte, sie stammen aus den 60er Jahren. Dieses Paar ist eine wunderbare Ergänzung für jede Judaica- oder Silbersammlung und wird in jedem Haus mit seinem Bauhaus-artigen, zart gehämmerten, eleganten Design für Erstaunen sorgen. Die Kerzenständer sind beide mit 925 für Sterlingsilber und dem hebräischen "G" für "Gumbel" gekennzeichnet. Abmessungen: Höhe : 9,7 Zoll / 24,8 cm Breite: 3,6 Zoll / 9,1 cm Der Silberschmiedemeister David Heinz Gumbel wurde in Sinsheim, Deutschland, in der Nähe von Heidelberg geboren. Von 1927 bis 1931 studierte er an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenberg. Obwohl Gumbel nicht am Bauhaus studiert hat, wurde er von dessen Lehren tiefgreifend beeinflusst und hat dessen Designästhetik in seine Silber- und Judaica-Kunstwerke einfließen lassen. 1934 floh Gumbel aus Nazi-Deutschland und zog nach Palästina. Als Mitglied der Fakultät der kürzlich eröffneten New Bezalel School in Jerusalem schloss er sich einer Gruppe hochkultivierter Künstler und Kollegen an, die unter der Leitung von Joseph Budko arbeiteten, einem Kunsthandwerker, der die modernistische Ästhetik vertrat. Gumbel unterrichtete Silberschmiedekunst, Hammerschmiedekunst und Schmuckdesign an der Bezalel und ging 1955 in den Ruhestand. Sein persönlicher Stil blieb immer klassisch modern - seine Objekte betonen stromlinienförmiges Design und anmutige Konturen. Er wurde in Sinsheim geboren. zu einer weltlichen Familie, die zu den Pionieren der lokalen Silberschmiedeindustrie gehörte. 1918 zogen die Gumbels nach Heilbronn, wo David als Lehrling in der Fabrik "Bruckmann & Söhne" arbeitete und sich zum geprüften Stahlgraveur ausbilden ließ. In den späten 1920er Jahren absolvierte Gumbel eine Ausbildung zum Silberschmied an der Kunstgewerbeschule in Berlin. Nach seinem Studium war Gumbel in Werkstätten in Düsseldorf und Stockholm sowie in der Familienfabrik in Heilbronn tätig. Dort begann Gumbel, handgefertigte Silberstücke im modernen Stil zu entwerfen. Gleichzeitig stellte er jüdische Ritualgegenstände wie eine Chanukka-Menora oder Kerzenleuchter her. Gumbel verwendete in seinen Werken poliertes Silber und andere MATERIALIEN, wie Elfenbein. 1936 verließ Gumbel Deutschland und ging nach Israel, wo er an der Bezalel Academy of Arts and Design unterrichtete und zusammen mit Ludwig Yehuda Wolpert die Metallabteilung leitete. In Israel angekommen, begann Gumbel, angeblich unter dem Einfluss von Wolpert, mit Typografie zu arbeiten. Trotz seines modernen Designansatzes arbeitete und lehrte Gumbel weiterhin mit den traditionellen Methoden der manuellen Fertigung, wie z. B. dem Repoussé-Verfahren. In den frühen 1940er Jahren eröffnete er eine unabhängige Werkstatt, in der er Metallarbeiten und Judaica-Stücke in den besagten Silberschmiedetechniken herstellte. Gumbel zog sich 1955 von seiner Arbeit bei Bezalel zurück. In seinem Testament überließ Gumbel die Fortführung seines Werks der Künstlerin Malka Cohavi, seiner Assistentin und Lehrerin an der Bezalel Academy of Art and Design.
  • Maße:
    Höhe: 24,64 cm (9,7 in)Durchmesser: 9,15 cm (3,6 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Bauhaus (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Silber,Gehämmert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. GutAbnutzung entsprechend dem Alter und dem Gebrauch. Perfekter Zustand für sein Alter, keine Bremsen, keine Restaurierungen, einige kleinere Kratzer und altersbedingte Abnutzung.
  • Anbieterstandort:
    Tel Aviv - Jaffa, IL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8130235523792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silberne Hanukkah-Lampe aus Silber Eli Gera, moderne Judaica, Israel, Tel Aviv, 1970er Jahre.
Sehr seltenes und wichtiges Stück israelischer moderner Judaica, eine silberne Chanukka-Lampe im Bauhaus-Stil, hergestellt von dem berühmten jüdischen Silberschmied Eli Gera, aus han...
Kategorie

Vintage, 1970er, Israelisch, Bauhaus, Sterlingsilber

Materialien

Silber

JUDAICA-SILBER ETROG-Box AUS ETROG, DESIGNT VON LUDWIG-WOLPERT. New York, 20. Jahrhundert
Dieses charmante Stück jüdischer Geschichte vor Ihnen ist ein einzigartiges modernes Judaica-Objekt, In dieser Schachtel wird der Etrog aufbewahrt. Um ihn während des Sukkot-Festes z...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dekoboxen

Materialien

Silber

Bezalel Jerusalem Silber Chanukka-Lampe mit Steinen besetzt, Yehia Yemini ca. 1920er Jahre
Eine Chanukka-Lampe aus Silber, hergestellt von Yehia Yemini in Jerusalem um 1920, ist ein faszinierendes Stück Judaica. Yehia Yemini war für seine filigranen und detaillierten Silbe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Kerzenlampen

Materialien

Edelsteinmix, Sterlingsilber

Silberbesteckturm des frühen 20. Jahrhunderts von Yehia Yemini, Bezalel-Schule Jerusalem
Sehr selten Bezalel Jerusalem Silber filigranen Gewürzturm, diese erstaunliche Gewürzturm wurde von Yehia Yemini, der die beste Filigran Künstler in Bezalel war gemacht, wird diese ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner Kiddush-Kdoppel der Bezalel-Schule Jerusalem, frühes 20. Jahrhundert
Wichtiger handgefertigter Kiddusch-Becher aus Sterlingsilber der Bezalel-Schule, Jerusalem, um 1910-1913. Auf rundem Sockel, verziert mit Silberfiligran und Cabouchon-förmigen Appli...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Israelisch, Jugendstil, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberne Kiddush-Tasse aus dem frühen 20. Jahrhundert von Bezalel-Schule Jerusalem
Wichtiger handgefertigter Kiddusch-Becher aus Sterlingsilber der Bezalel-Schule, Jerusalem, CIRCA 1910-1913. Auf der Tasse gibt es 3 identische Szenen von flankierten Löwen und auf ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Israelisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar Kerzenständer entworfen von Sigurd Persson, Sterlingsilber, Schweden, 1964
Von Sigurd Persson
Ein Paar Kerzenständer, entworfen von Sigurd Persson, Schweden. 1964. Sterling Silber. Abmessungen: H: 21,5 cm/ 8 1/2" T: 9,3 cm / 3 2/4"  
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kerzenständer

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Kerzenständer aus Zinn von Arne Erkers für Just Andersen, 1950er Jahre, Dänemark
Von Just Andersen
Kerzenhalter aus Zinn, entworfen von Arne Erkers für Just Andersen im Jahr 1952. Ein elegantes Set für einen schönen Ort. * Set runder Kerzenhalter aus Zinn * Designer: Arne Erkers ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Art déco, Kerzenständer

Materialien

Metall, Hartzinn

Art déco-Kerzenständer aus Stahl, Deutschland, 1930er Jahre
Eine Reihe von Kerzenhaltern im Art-Déco-Stil. Architektonisch inspirierter Sockel aus gedrehtem Aluminium. Die Rohre und der Kerzenhalter haben Standardmaße und sind aus rostfreiem ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Bauhaus, Kerzenständer

Materialien

Aluminium, Edelstahl

1940er Jahre Satz von zwei dänischen Just Andersen kreisförmige Zinn-Kerzenhalter
Von Just Andersen
Satz von zwei dänischen Just Andersen Art-Deco-Kerzenhaltern aus Zinn, hergestellt von Just Andersen A/S in den 1930er Jahren. Die Kerzenhalter sind in gutem Vintage-Zustand und m...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Art déco, Kerzenständer

Materialien

Metall, Hartzinn

Paar skandinavische Diabolo-Kerzenhalter aus Aluminium, geschwungen, 1970
Hervorragendes Paar skandinavischer Diabolo-Kerzenhalter, entworfen und hergestellt in Finnland in den 1970er Jahren. Designobjekte aus Aluminium, die dem berühmten finnischen Desig...
Kategorie

Vintage, 1970er, Skandinavisch, Hollywood Regency, Kerzenständer

Materialien

Metall, Aluminium

Ein Paar britische modernistische Kerzenständer aus Sterlingsilber, 1964
Ein Paar minimalistischer Kerzenhalter aus Sterlingsilber aus der Mitte des Jahrhunderts, hergestellt in London, England, 1964. Punzierungen wie abgebildet. Jedes Stück misst 7" in d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Sterlingsilber