Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Großer japanischer gewebter Morikago-Korb aus Bambus von Maeda Chikubosai I

7.385,52 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein großer und beeindruckender japanischer Korb in Form eines Morikago von Maeda Chikubosai I (1872-1950), etwa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Chikubosai I stammte aus der Region Kansai und war in Sakai (Präfektur Osaka) tätig. Er wurde von Wada Waichisai I. (1851-1901) unterrichtet. Morikago ist ein flacher, offener Korb mit Henkel. Er wurde traditionell verwendet, um während der Sencha-Teezeremonie Früchte, manchmal auch Blumen, zu präsentieren. Im Gegensatz zu Chanoyu werden bei der Sencha-Zeremonie lose Grünteeblätter anstelle von Teepulver verwendet. Die Platzierung von losen Früchten im Korb bedeutete, dass das oft kunstvolle Muster des Bodens sichtbar sein sollte. Dieses Morikago wurde wunderschön mit einem gebogenen Bambusrahmen und Köpergeflecht für den Körper konstruiert. Der Boden des Korbes ist mit einem doppelten Rautenmuster versehen, das durch eine Variation des Kiebitzgeflechts erreicht wird. Die verzweigten Griffe wurden mit einem eher freigeistigen Ansatz gebündelt. Sie zeigen eine poetische Andeutung von Bewegung, als würden sich die Bambusrohre noch immer im Wind wiegen. Der Korb hat einen Kupfereinsatz, der perfekt passt, und es ist sehr wahrscheinlich das Original. Der Korb ist auf dem Sockel mit "Chikubosai" signiert. Der Stil der Signatur zeigt, dass sie von Maeda Chikubosai I. angefertigt wurde. Einen weiteren Morikago-Korb von Maeda Chikubosai I. finden Sie auf Seite 79 von "Masters of Bamboo" von Rinne. Für das Studium der Signatur von Chikubosai I "Baskets Master Pieces of Japanese Bamboo Art 1850-2015" Seite 542.
  • Schöpfer*in:
    Maeda Chikubosai (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 36,83 cm (14,5 in)Durchmesser: 40,64 cm (16 in)
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    First Half of the 20th Century
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wunderschöne rauchige Patina insgesamt, ein paar verstreute dunkle Flecken offenbar inhärent auf den Bambus Material. Kupfertablett zeigt Patina und Verfärbungen am Boden.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945023916952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanischer gewebter Ikebana-Bambuskorb Maeda Chikubosai I
Von Maeda Chikubosai
Ein geflochtener Ikebana-Hanakago (Blumenkorb) aus Bambus mit Henkel, circa erste Hälfte des 20. Jahrhunderts (Taisho- oder Showa-Ära), vom japanischen Bambusmeister Maeda Chikubosai...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Bambus

Japanischer gewebter Ikebana-Bambuskorb Maeda Chikubosai I
Von Maeda Chikubosai
Ein hoher geflochtener Ikebana-Hanakago (Blumenkorb) aus Bambus, circa erste Hälfte des 20. Jahrhunderts (Taisho- oder Showa-Ära), vom japanischen Bambusmeister Maeda Chikubosai I (1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Bambus

Wichtiger japanischer Miniatur-Bambuskorb von Hayakawa Shokosai I
Ein Miniatur-Bambuskorb, geflochten von Hayakawa Shokosai I (1815-1897) um 1885, ein wichtiges Beispiel für das Werk des Künstlers, der als Begründer der modernen japanischen Bambusk...
Kategorie

Antik, 1880er, Japanisch, Japonismus, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus, Rattan

Japanischer japanischer Bambuskorb Ikebana von Yamashita Kochikusai
Von Yamashita Kochikusai
Yamashita Kochikusai (1876-1947) war ein Bambuskünstler aus Osaka, Region Kansai. Er ging unter Wada Waichisai I (1851-1901) in die Lehre und wurde 1901 unabhängig. Zu seinen Schüler...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Japonismus, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Japanisches Gefäß aus geflochtenem Bambus von Maeda Chikubosai I
Von Maeda Chikubosai
Ein bedeutendes Werk der Bambuskorbkunst von Maeda Chikubosai I (1872-1950), ca. 1920-1930er Jahre. Der Korpus des Bambusfeuers wurde aus geräuchertem Bambus (Susudake) und Rattan ge...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Japonismus, Dekorative Körbe

Materialien

Kupfer

Japanischer Ikebana-Korb aus Bambus von Yamamoto Chikuryosai I Shoen
Ein wichtiger japanischer Ikebana-Korb aus Bambus von Yamamoto Chikuryosai I (auch bekannt als Chikuryusai I, Shoen nach 1929) (1868-1945). Er war in Osaka in der Region Kansai tätig...
Kategorie

Vintage, 1930er, Japanisch, Japonismus, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanischer handgeflochtener Bambuskorb mit Henkel, Japan, 20. Jahrhundert
Ein fein gearbeiteter japanischer, handgeflochtener Bambuskorb mit gewölbtem Griff. Der Korb aus natürlich nachgedunkeltem Bambus hat ein kompliziertes geometrisches Geflecht und ei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Chinesischer gewebter Schilfkorb aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Ein chinesischer Korb aus geflochtenem Schilfrohr aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit einem dicken Bugholzgriff, der an einem dicken, schweren Band mit geflochtener Schilfschnur b...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Rustikal, Dekorative Körbe

Materialien

Schilf

Japanischer Korb aus geflochtenem Bambus der späten Meiji-Periode (1868-1912), Anfang 20.
Japanischer Korb aus geflochtenem Bambus der späten Meiji-Periode (1868-1912), Anfang 20. ABMESSUNGEN Höhe: 14 Zoll Durchmesser: 8,5 Zoll ÜBER Ein feiner handgeflochtener japanisch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Japan, Bambuskorb hanakago von Tanabe Chikuunsai II (1910-2000).
Von Tanabe Chikuunsai II 1
Japan, Bambuskorb hanakago von Tanabe Chikuunsai II (1910-2000). Tanabe Chikuunsai II (1910-2000), ansässig in Osaka und Sakai, war der Sohn von Tanabe Chikuunsai I. Er war das zwe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Antiker japanischer Bambuskorb mit Henkel, frühes 20. Jahrhundert
Dieser handgeflochtene Korb mit seinem sanft gerundeten Körper und dem gewölbten Griff ist ein raffiniertes Beispiel für japanische Bambuskunst und zeigt ein rhythmisches, offenes Fl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Japanischer antiker Bambuskorb 1900-1940er Jahre / Wabisabi
Dies ist ein alter Korb, der in Japan hergestellt wurde. Die verwendeten MATERIALIEN sind Bambus, Gebirgstraubenrinde und Stroh, die ihm die Wärme der natürlichen Materialien verleih...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus, Stroh