Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Japanischer Ikebana-Korb aus Bambus von Yamamoto Chikuryosai I Shoen

7.192,62 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein wichtiger japanischer Ikebana-Korb aus Bambus von Yamamoto Chikuryosai I (auch bekannt als Chikuryusai I, Shoen nach 1929) (1868-1945). Er war in Osaka in der Region Kansai tätig und wurde von Wada Waichisai I. beraten. Nach 1929 signierte er seine Werke mit Shoen (Shoen hat dies gemacht), wie zum Beispiel dieses. Dieser Korb wurde aus "gebranntem" Bambus (japanisch susutake) hergestellt. Dieses Bambusmaterial wurde aus traditionellen Strohdachhäusern gesammelt, die jahrzehntelang dem Rauch eines Herd- oder Kochfeuers ausgesetzt waren. Daher weist der Korb eine tiefe, reiche Patina auf, die durch Farblackierung nur schwer zu erreichen ist. Der Korb hatte die Form eines großen runden Fasses mit Henkel. Der Korpus wurde mit einem Köpergeflecht in einer lockeren und lockeren Webart hergestellt. Sie lässt das Licht durchdringen und verleiht dem Stück ein leichteres Gefühl. Das parallele Geflecht wurde verwendet, um den Körper mit Bambusstreifen zu verstärken, während es gleichzeitig einen freudigen Hintergrund optisch verengt. Gedrehte Bambusstreifen bilden einen seilartigen Griff und den oberen Rand. Sie ist auf dem Sockel mit "Shoen Made This" signiert. Der zweiteilige Wasserbehälter aus einem Bambusstamm wird mit dem abgebildeten Stück beibehalten. Weitere und ähnliche Werke des Künstlers finden Sie unter Körbe - Meisterwerke der japanischen Bambuskunst 1850-2015, S. 116-131. Meister des Bambus (Rinne). S.106.
  • Maße:
    Höhe: 41,91 cm (16,5 in)Durchmesser: 33,02 cm (13 in)
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bambus,Gewebt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Allgemeine Oberflächenpatina und Abnutzung, Abnutzung des Innenbehälters.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945018863952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanischer Bambuskorb mit Wagumi-Griff Ikebana
Dieser kühne, rustikale und erdige Blumenkorb mit gedrehtem Griff (Ikebana) im Wagumi-Stil wurde entworfen und geflochten, um während der Teezeremonie ein Gefühl der Gelassenheit und...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Japonismus, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bambus

Japanischer japanischer Bambuskorb Ikebana von Yamashita Kochikusai
Von Yamashita Kochikusai
Yamashita Kochikusai (1876-1947) war ein Bambuskünstler aus Osaka, Region Kansai. Er ging unter Wada Waichisai I (1851-1901) in die Lehre und wurde 1901 unabhängig. Zu seinen Schüler...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Japonismus, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Japanischer gewebter Ikebana-Bambuskorb Maeda Chikubosai I
Von Maeda Chikubosai
Ein geflochtener Ikebana-Hanakago (Blumenkorb) aus Bambus mit Henkel, circa erste Hälfte des 20. Jahrhunderts (Taisho- oder Showa-Ära), vom japanischen Bambusmeister Maeda Chikubosai...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Bambus

Japanischer japanischer Bambuskorb Ikebana Suzuki Gengensai
Von Suzuki Gengensai
Ein elegant geflochtener Bambuskorb mit Henkel als Ikenana-Behälter von Suzuki Gengensai (1891-1950), um 1923-50. Suzuki Gengensai stam...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Objekte von Gelehrten

Materialien

Bambus

Japanischer gewebter Ikebana-Bambuskorb Maeda Chikubosai I
Von Maeda Chikubosai
Ein hoher geflochtener Ikebana-Hanakago (Blumenkorb) aus Bambus, circa erste Hälfte des 20. Jahrhunderts (Taisho- oder Showa-Ära), vom japanischen Bambusmeister Maeda Chikubosai I (1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Bambus

Wichtiger japanischer Miniatur-Bambuskorb von Hayakawa Shokosai I
Ein Miniatur-Bambuskorb, geflochten von Hayakawa Shokosai I (1815-1897) um 1885, ein wichtiges Beispiel für das Werk des Künstlers, der als Begründer der modernen japanischen Bambusk...
Kategorie

Antik, 1880er, Japanisch, Japonismus, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus, Rattan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanischer Ikebana-Bambuskorb - Showa, 20.
Ikebana-Korb (Hanakago) aus poliertem Bambusgeflecht mit gedrehtem Griff. Mit einer Vase aus Blech und lackiertem Bambus für das Blumenarrangement. Marke unter der Vase Nanagô (七号),...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus, Korbweide, Holz

Hervorragender japanischer Ikebana-Bambuskorb, 20. Jahrhundert
Dieser Ikebana-Bambuskorb aus dem 20. Jahrhundert ist ein schönes Beispiel japanischer Handwerkskunst und zeigt eine fein geflochtene Struktur mit anmutigen Proportionen und elegante...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Japanischer Ikebana-Bambuskorb - Showa, 20.
Ikebana-Korb (hanakago) aus dunkelbraun lackiertem Bambusgeflecht in runder Form mit gedrehtem Henkel. Ikebana oder Ka-do (der Weg der Blumen) ist eine traditionelle japanische Kun...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus, Korbweide, Holz

Japanischer Ikebana- oder hanakago-Blumenkorb aus Bambus
Dunkelbrauner Ikebana-Korb aus Bambus mit gedrehtem Griff. Das Flechtwerk ist sehr kompliziert und komplex und suggeriert einen meditativen Zustand über die menschliche Arbeit und di...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Japanischer flacher Ikebana-Korb im japanischen Suruga Sensuji-Stil, Bambus
Der Ikebana-Korb aus Bambus im Vintage-Stil hat eine längliche, abgeflachte Form mit einem markanten, abgerundeten Griff. Der Korb ist aus dünnen, runden Bambusstreifen geflochten, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Volkskunst, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus, Korbweide, Rattan

Japan, Bambuskorb hanakago von Tanabe Chikuunsai II (1910-2000).
Von Tanabe Chikuunsai II 1
Japan, Bambuskorb hanakago von Tanabe Chikuunsai II (1910-2000). Tanabe Chikuunsai II (1910-2000), ansässig in Osaka und Sakai, war der Sohn von Tanabe Chikuunsai I. Er war das zwe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus