Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Japanischer japanischer Bambuskorb Ikebana von Yamashita Kochikusai

4.825,63 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Yamashita Kochikusai (1876-1947) war ein Bambuskünstler aus Osaka, Region Kansai. Er ging unter Wada Waichisai I (1851-1901) in die Lehre und wurde 1901 unabhängig. Zu seinen Schülern gehören Ezono Chikubisai, Suzuki Gengensai und Inose Kohosai. Er gewann Preise für seine Arbeiten auf zahlreichen Ausstellungen und wurde vom Kaiserhaus gefördert. Der angebotene Korb wurde fein mit geräuchertem Bambus geflochten, wahrscheinlich in den 1920er bis 1930er Jahren. Der Korpus wurde abwechselnd mit Mattengeflecht (oben und unten) und zusammengesetztem Rautengeflecht (Mittelteil) hergestellt. Der dreizackige Griff und der Sockel weisen Details in Form von Schnörkeln auf. Auf dem Sockel signiert "Kochikusai hat das gemacht". Ein seltenes und schönes Beispiel für das Werk des Künstlers. Für ähnliche Arbeiten siehe Objektnummer: 2006.3.28 und 2006.3.5 in der Sammlung des Asian Art Museum San Francisco. Referenz: Meister des Bambus, Rinn. Seite 116.
  • Schöpfer*in:
    Yamashita Kochikusai (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 45,09 cm (17,75 in)Durchmesser: 19,94 cm (7,85 in)
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bambus,Handgewebt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920-1930s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945016157791

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanischer japanischer Bambuskorb Ikebana von Yamashita Kochikusai
Von Yamashita Kochikusai
Yamashita Kochikusai (1876-1947) war ein japanischer Bambuskünstler aus Osaka, Region Kansai. Er ging unter Wada Waichisai I (1851-1901) in die Lehre und wurde 1901 unabhängig. Zu se...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Japanischer gewebter Ikebana-Bambuskorb Maeda Chikubosai I
Von Maeda Chikubosai
Ein hoher geflochtener Ikebana-Hanakago (Blumenkorb) aus Bambus, circa erste Hälfte des 20. Jahrhunderts (Taisho- oder Showa-Ära), vom japanischen Bambusmeister Maeda Chikubosai I (1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Bambus

Japanischer Ikebana-Korb aus Bambus von Yamamoto Chikuryosai I Shoen
Ein wichtiger japanischer Ikebana-Korb aus Bambus von Yamamoto Chikuryosai I (auch bekannt als Chikuryusai I, Shoen nach 1929) (1868-1945). Er war in Osaka in der Region Kansai tätig...
Kategorie

Vintage, 1930er, Japanisch, Japonismus, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Japanischer gewebter Ikebana-Bambuskorb Maeda Chikubosai I
Von Maeda Chikubosai
Ein geflochtener Ikebana-Hanakago (Blumenkorb) aus Bambus mit Henkel, circa erste Hälfte des 20. Jahrhunderts (Taisho- oder Showa-Ära), vom japanischen Bambusmeister Maeda Chikubosai...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Bambus

Großer japanischer Ikebana-Korb aus Bambus, Maeda Chikubosai I
Von Maeda Chikubosai
Ein bedeutender geflochtener Ikebana-Korb aus Bambus aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Taisho- oder Showa-Ära) vom japanischen Bambusmeister Maeda Chikubosai I (1872-1950)....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Bambus

Großer japanischer gewebter Morikago-Korb aus Bambus von Maeda Chikubosai I
Von Maeda Chikubosai
Ein großer und beeindruckender japanischer Korb in Form eines Morikago von Maeda Chikubosai I (1872-1950), etwa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Chikubosai I stammte aus de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Dekorative Körbe

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanischer Ikebana-Bambuskorb - Showa, 20.
Ikebana-Korb (hanakago) aus dunkelbraun lackiertem Bambusgeflecht in runder Form mit gedrehtem Henkel. Ikebana oder Ka-do (der Weg der Blumen) ist eine traditionelle japanische Kun...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus, Korbweide, Holz

Japanischer Ikebana- oder hanakago-Blumenkorb aus Bambus
Dunkelbrauner Ikebana-Korb aus Bambus mit gedrehtem Griff. Das Flechtwerk ist sehr kompliziert und komplex und suggeriert einen meditativen Zustand über die menschliche Arbeit und di...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Japanischer japanischer Ikebana-Korb „Flower Arranging Basket“ von Teijo Sai
Japanischer Ikebana (Blumenarrangement-Korb), signiert von Teijo Sai (dem Künstler) auf dem Boden. Ikebana aus der Meiji-Periode (1868-1912) aus geräuchertem Bambus, mit Asche polie...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Japanischer Ikebana-Bambuskorb - Showa, 20.
Ikebana-Korb (Hanakago) aus poliertem Bambusgeflecht mit gedrehtem Griff. Mit einer Vase aus Blech und lackiertem Bambus für das Blumenarrangement. Marke unter der Vase Nanagô (七号),...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus, Korbweide, Holz

Feiner japanischer Blumenstrauß aus geteiltem Bambus mit geteiltem Blütenkorb für Ikebana
Ein gut gearbeiteter und eleganter japanischer Blumensammelkorb aus gespaltenem und gewickeltem Bambus in einer feinen, tiefen Beize. Mit verbundenem Doppelringgriff und umgedrehtem ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Edo, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Japanischer flacher Ikebana-Korb im japanischen Suruga Sensuji-Stil, Bambus
Der Ikebana-Korb aus Bambus im Vintage-Stil hat eine längliche, abgeflachte Form mit einem markanten, abgerundeten Griff. Der Korb ist aus dünnen, runden Bambusstreifen geflochten, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Volkskunst, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus, Korbweide, Rattan