Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Antiker Brotkorb aus Silber mit Drahtarbeit von John Henry Vere & William Lutwyche, 1764

6.470,86 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine sehr seltene und wichtige frühen George III antiken Silber Wirework Brotkorb in London im Jahre 1764 von John Henry Vere & William Lutwyche gemacht. Der Korb hat eine breite ovale Form, und der geformte Rand ist mit kräftigen, erhabenen Wülsten verziert. Die Seiten bestehen aus einem vertikalen Drahtrahmen, an dem nachlaufende Blattranken und Blütenköpfe, darunter wunderschön modellierte Rosen, befestigt sind. Der Sockel ist mit gekreuzten Weizenähren ziseliert, die mit Bändern gebunden sind, die ein Wappen einschließen, das von einer detaillierten Kartusche mit Blattspitzen, Rokoko-Muscheldetails und Schriftrollen umgeben ist. Der Korb steht auf einem schlichten ovalen Fuß, und der aus Draht geflochtene Henkel ist ebenfalls mit fein modellierten Weizenähren verziert. Dieses Stück ist vollständig auf dem Fuß und mit der Sterling-Marke auf dem Griff markiert. Der Korb befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand und ist ein sehr seltenes Design. Ein Beispiel aus Silimardraht von Richard Mills, das 1771 in London hergestellt wurde, ist auf Tafel 32 von "Adam Silver" von Robert Rowe abgebildet. Das Zeichen von Vere und Lutwyche erscheint normalerweise auf dieser Art von Körben, da es sich bei ihnen um spezialisierte Drahtverarbeiter und Locher handeln muss. Die Werkstätten befanden sich in der Lombard Street, als dieses schöne Stück hergestellt wurde. Zusätzliche Informationen: Höhe, bis zum oberen Ende des Griffs: 10,5 Zoll, 26,25 cm Länge: 14 Zoll, 35 cm. Breite: 11,5 Zoll, 28,75 cm.
  • Schöpfer*in:
    John Henry Vere & William Lutwyche (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 26,67 cm (10,5 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 29,21 cm (11,5 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1764
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3738051stDibs: LU978137504872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
George III.- Brotkorb, hergestellt in Sheffield im Jahr 1777 von Richard Morton & Company
Von Richard Morton
Dieser sehr schöne neoklassizistische Brotkorb aus antikem Sterlingsilber von George III. wurde 1777 in Sheffield von Richard Morton & Company hergestellt. Dieser schöne Korb steht a...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Sweetmeat-Korb aus der Zeit George III., hergestellt 1786 in London von Hester Bateman.
Der Korb steht auf einem ovalen Fuß, der mit horizontalen Eimern und Rondellen durchbohrt ist und einen applizierten Perlenrand aufweist. Der gewölbte Bügelgriff und der Rand des Hau...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Silber

George III. Brotkorb von Nathaniel Smith & Company, Sheffield, 1806
Von Nathaniel Smith & Co.
Ein extrem seltener und ungewöhnlicher George III. antiker Silber Brotkorb, der 1806 in Sheffield von Nathaniel Smith & Company hergestellt wurde. Der Korb hat eine solide, schlicht...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Sweetmeat-Korb aus der Zeit George III., hergestellt in London von Hester Bateman, 1786
Von Hester Bateman
Ein sehr schöner Korb für Süßigkeiten aus der Zeit von George III., der 1786 in London von Hester Bateman hergestellt wurde. Der Korb steht auf einem ovalen Fuß, der mit einem Perle...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Zuckerkorb aus der Zeit George III., hergestellt in London von William Plummer, 1785
Von William Plummer
Ein sehr schöner Zuckerkorb von George III, der 1785 in London von William Plummer hergestellt wurde. Der Korb ist in der ungewöhnlichen umgekehrten Helmform modelliert und steht au...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber

Hester Bateman, ein sehr schöner Sweetmeat-Korb aus der Zeit von George III., hergestellt in London im Jahr 1786
Der Korb steht auf einem ovalen Fuß, der mit horizontalen Eimern und Rondellen durchbohrt ist und einen applizierten Perlenrand aufweist. Der gewölbte Schwenkgriff und der Rand des H...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Mehr Zubehör für Dinner und Bew...

Das könnte Ihnen auch gefallen

Drahtwerk Silber Swing Handle Korb London 1766
Von William Cripps
Überschrift: Durchbrochener silberner Henkelkorb mit Fruchtrankenverzierung Datum : 1766 in London für William Cripps gestempelt Zeitraum : Georg III. Herkunft : London, England Deko...
Kategorie

Antik, 1760er, Britisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antiker viktorianischer silberner viktorianischer Korb aus Sterling - Sheffield 1845 - Hawksworth Eyres
Dieser attraktive Korb aus antikem Sterlingsilber, der 1845 in Sheffield von Hawksworth Eyres & Co. gestempelt wurde, ist kunstvoll gestaltet, steht auf gegossenen Muschelfüßen und w...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Irischer antiker Korb aus Sterlingsilber – gestempelt Dublin 1911
Von James Wakely & Frank Clarke Wheeler
Dieser auffällige Korb aus antikem Sterlingsilber, der 1911 in Dublin von Wakely & Wheeler gestempelt wurde, hat eine runde Form und ist mit durchbrochenen und ziselierten Blumen- un...
Kategorie

Vintage, 1910er, Nordirisch, Dekorative Körbe

Materialien

Sterlingsilber

Sterlingsilber-Obstkorb aus dem 19. Jahrhundert, der 1853 in London hergestellt wurde
Von James & Nathaniel Creswick
Punziert in London im Jahr 1853 von James & Nathaniel Creswick, diese attraktive, viktorianische, antike Sterling Silber Korb, verfügt über eine gegossene Grenze, durchbohrt und grav...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Viktorianisch, Dekorative Körbe

Materialien

Sterlingsilber

Antiker Korb aus Sterlingsilber mit durchbrochener und gravierter Dekoration - 1919
Von William Hutton & Sons
Dieser attraktive Korb aus antikem Sterlingsilber wurde 1919 in Sheffield von William Hutton gestempelt. Er ist wunderschön durchbrochen und graviert und verfügt über einen geformten...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Edwardian, Dekorative Körbe

Materialien

Sterlingsilber

George II.-Korb aus Sterlingsilber, London, 1747
Von Edward Aldridge
Ein sehr guter großer silberner Henkelkorb in durchbrochener ovaler Form. Der gewölbte Schwenkgriff mit zwei gegossenen weiblichen Büsten, die aus einer mit Blättern bedeckten doppel...
Kategorie

Antik, 1740er, Britisch, George II., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber