Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Birmesische Rotlack-Stapelschalen, um 1900

651,58 €pro Set

Angaben zum Objekt

Dieser Satz von Rotlackschalen ist Teil einer birmanischen Betelkiste (kun-it) aus dem frühen 20. Betelquid (Paan), eine Mischung aus Betelblättern, Areca-Nüssen, gelöschtem Kalk und manchmal auch Tabak, ist in ganz Südostasien ein gängiges medizinisches Kaugetränk und wurde oft in fein verzierten Schachteln aufbewahrt, entweder für den persönlichen Gebrauch oder zum Teilen mit anderen als sozialer Brauch. Das Set besteht aus einem Gefäß und zwei stapelbaren Tabletts, die jeweils aufwändig in der Art der "Yun-Ware"-Gravur verziert, mit Punkten und Linienbordüren von Hand geätzt und mit Goldpigmenten veredelt sind. Die Entwürfe sind mit schwarzen Lackmalereien von Wolkenschnörkeln, Tieren und Fabelwesen versehen. Die Lackkunst von Myanmar (Birma) ist als "pan yun" bekannt und beginnt traditionell mit einer Grundform aus gewebtem Bambus oder geschnitztem Holz. Durch Schichten aus Sägemehl und Lackharz (thit-si) entsteht allmählich eine glatte, polierte Oberfläche, und durch die Zugabe von Zinnober wird eine satte, rote Farbe erzielt, eine Form des Lacks, die als hinthabada bekannt ist. Zusätzliche Abmessungen: Behälter: 8,75 "Dia x 6 "H Unteres Tablett: 8.75 "Dia x 2.25 "H Oberes Tablett: 8,5 "Dia x 1,75 "H Kleine Risse im Lack. Der Originaldeckel der Schachtel ist verloren gegangen.
  • Maße:
    Höhe: 6,35 cm (2,5 in)Durchmesser: 31,75 cm (12,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Volkskunst (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Bambus,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    c. 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Kleine Risse im Lack.
  • Anbieterstandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: YUN0279ABC1stDibs: LU820046999802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rotes Lacktablett aus Birma, um 1900
Dieses große, runde Tablett stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und ist ein einfaches Beispiel für birmanische Lackarbeiten (pan yun). Das Tablett besteht aus dünnen Bambusstreifen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Volkskunst, Dekoratives Geschirr und...

Materialien

Bambus

Burmesisches Yun-Lacktablett von Yun, um 1900
Dieses runde Tablett stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und ist ein einfaches Beispiel für birmanische Lackarbeiten. Das Tablett besteht aus dünnen Bambusstreifen, die geflochten ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Bambus

Rotes burmesisches Lacktablett geteilt
Dieses runde Tablett stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und ist ein einfaches Beispiel für birmanische Lackarbeiten. Das Tablett besteht aus dünnen Bambusstreifen, die geflochten ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Bambus

Rotes burmesisches Lacktablett
Dieses runde Tablett stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und ist ein einfaches Beispiel für birmanische Lackarbeiten. Das Tablett besteht aus dünnen Bambusstreifen, die geflochten ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Minimalistisch, Servierplatten und -...

Materialien

Bambus

Rot-schwarzer Lackständer aus Birma, um 1900
Ein birmanischer Verkaufsständer oder Opferständer aus geflochtenem Bambus, der mit rotem und schwarzem Lack überzogen ist. Das farbenfrohe Tablett, das auf einem runden, geflochtene...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Volkskunst, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Paar japanische Schalen mit Fuß aus rotem Lack
Dieses leichte und kompakte Paar kleiner Schalen mit Fuß oder Deckel ist ein Beispiel für das klassische japanische Lackgeschirr, das täglich zum Essen und Trinken verwendet wird. Ei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Minimalistisch, Dekoratives Geschirr und Abl...

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

4 quadratische rote Tabletts mit Fuß, Anfang 20.
(4) Quadratische Tabletts mit rotem Fuß, mit vergoldetem Kiefernwedeldekor, 9,125" sq Fuß.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Dekoschalen

Materialien

Lack

Großes rot lackiertes, angebotenes Tablett aus dem späten 19./ frühen 20. Jahrhundert, Burma
Großes rotes Opfertablett, Birma Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert Bambus, Lack ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Stammeskunst, Lack

Materialien

Bambus, Lack

Paar nordafrikanische handgefertigte rote Ockerschalen, Volkskunst
Ein Paar nordafrikanische Volkskunst handgefertigte rote Ockerschalen 2 schöne große Schalen, hell in Ockerrot bemalt, die Schalen sind jeweils aus einem Stück Holz handgedrechsel...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Mehr Volkskunst

Materialien

Weichholz

Oriental Folk Art Carved Rotes Lacktablett mit Hähnen verziert
Oriental Folk Art Carved Rotes Lacktablett mit Hähnen verziert Dies ist ein hervorragendes Stück von Hand geschnitzt, ist der Rand des Tabletts ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Chinoiserie, Tabletttische

Materialien

Lack

Großes birmanisches, rot lackiertes Opfertablett
Großes birmanisches Vintage-Tablett mit rotem Lack, genannt "Dang Lan", aus geflochtenem und zusammengesetztem Bambus, überzogen mit dickem rotem und schwarzem Lack, mit dünnen Bambu...
Kategorie

Vintage, 1950er, Birmanisch, Sonstiges, Lack

Materialien

Bambus, Lack

Lackiertes burmesisches Opfertablett aus dem frühen 19.
MATERIALIEN und TECHNIK: Diese Tabletts wurden traditionell aus Bambus oder Holz hergestellt und mit Lackschichten überzogen, ein Verfahren, das als "Pan-Yun" bekannt ist. Lackwaren ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Asiatisch, Dekoschalen

Materialien

Holz, Lack