Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

George III.-Getränke-Tablett, hergestellt in London von Thomas Daniel, 1791

Angaben zum Objekt

Ein sehr schöner, 1791 in London von Thomas Daniel gefertigter Drinks-Salver unter George III. Der Salver hat eine ovale Form und steht auf vier Plattenfüßen mit Rollenenden. Der erhabene Rand ist mit einem geriffelten Band verziert, und der Hauptteil ist mit einem äußeren Band aus hell geschnittenen Blütenköpfen und Blattmotiven auf einem kratzgravierten Grund graviert. In der Mitte des Salvers ist ein zeitgenössisches Wappen mit darüber liegendem Wappen eingraviert, das von einer sehr schönen Kartusche mit Draperie umgeben ist, die zu dieser Zeit sehr beliebt war. Der Salver ist in ausgezeichnetem Zustand und auf der Rückseite sehr gut markiert. Er hat eine ideale Größe zum Servieren von Getränken. Zusätzliche Informationen: Jahr: 1791 Land: London Länge: 17 Zoll, 42,5 cm. Breite: 12,75 Zoll, 31,88 cm.
  • Schöpfer*in:
    Thomas Daniell (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 32,39 cm (12,75 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1791
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3506701stDibs: LU978137508102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
George III.-Getränke Salver, hergestellt in London von Richard Rugg, 1773
Ein sehr schöner, 1773 in London von Richard Rugg gefertigter Drinks-Salver unter George III. Der Salver ist von guter Größe und steht auf vier gut definierten gegossenen Klauen- un...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Dekoratives Geschirr und ...

Materialien

Silber

George III.-Serviergeschirr, hergestellt in London von Crouch & Hannam, 1803
Von Hannam & Crouch
Eine sehr schöne George III Salver in London im Jahr 1803 von Crouch & Hannam gemacht. Der ovale Salbenteller steht auf vier Gussfüßen, hat einen gadronierten Rand und eine Schnecke...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Dekoratives Geschirr und ...

Materialien

Silber

George III.-Getränke-Tablett, hergestellt in Edinburgh von Patrick Cunningham & Sons, 1810
Eine sehr ungewöhnliche George III Drinks Salver Made in Edinburgh im Jahre 1810 von Patrick Cunningham & Söhne. Der Salver steht auf vier detaillierten Klauen- und Kugelfüßen. Der ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schottisch, George III., Dekoratives Geschirr un...

Materialien

Silber

George II.-Serviergeschirr, hergestellt 1734 in London von George Hindmarsh
Von George Hindmarsh
Ein feiner George II Salver, hergestellt in London 1734 von George Hindmarsh. Der Salver steht auf drei Huffüßen und weist einen erhöhten, gestuften Rand auf. In der Mitte ist ein ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Dekoratives Geschirr und A...

Materialien

Silber

George II.-Serviergeschirr, hergestellt in London von William Peaston, 1752
Von William Peaston
Ein sehr schöner George II Salver, hergestellt von William Peaston in London im Jahr 1752. Der Salver steht auf drei gegossenen Huffüßen und hat eine runde Form mit einem erhöhten R...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Dekoratives Geschirr und A...

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Quadratischer Salbenteller von George II. Hergestellt in London von Matthew Cooper I im Jahr 1729
Von Matthew Cooper 1
Ein sehr schöner quadratischer Salbenteller von George II, hergestellt 1729 in London von Matthew Cooper I Der Salver steht auf vier ungewöhnlich geformten Gussfüßen, und der erhöht...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Dekoratives Geschirr und A...

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Irisches Silber – Antiker Schalenring aus Sterlingsilber aus der George-III-Periode – Dublin 1791
Dieser bezaubernde irische Sterlingsilber-Schalenring aus der Zeit Georgs III. wurde 1791 in Dublin von Alexander Richards gestempelt und weist eine ziselierte und durchbrochene Deko...
Kategorie

Antik, 1790er, Nordirisch, George III., Dekoratives Geschirr und Ablages...

Materialien

Sterlingsilber

Sterlingsilberschale aus der George-III-Periode - hergestellt 1803
Von John Emes
Diese hübsche, 1803 in London von John Emes gepunzte Schale aus antikem Sterlingsilber aus der Zeit Georgs III. steht auf einem Sockel und ist mit halben Kanneluren und Seilrändern v...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Dekoschalen

Materialien

Sterlingsilber

Sterlingsilber-Korb aus der Zeit von George III., hergestellt von Robert Hennell 1788
Von Robert Hennell
Dieses sehr schöne Stück aus der Zeit von George III. wurde 1788 in London von Robert Hennell I. gestempelt. Antiker Korb aus Sterlingsilber mit durchbrochenen Lamellen und einer gra...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Dekorative Körbe

Materialien

Sterlingsilber

Sterlingsilber-Tortenkorb aus der Zeit von George III., der 1767 in London hergestellt wurde
Von Robert Albin Cox
Dieser auffällige, 1767 in London von Robert Albin Cox gepunzte Korb aus antikem Sterlingsilber unter George III. zeichnet sich durch eine durchbrochene und gestanzte Perlenverzierun...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Rokoko, Dekorative Körbe

Materialien

Sterlingsilber

Silberkorb aus der George-III-Periode von Hester Bateman
Von Hester Bateman
Schönes Beispiel für neoklassisches Design im Stil von Adams, das in einen fein gearbeiteten Silberkorb der führenden Silberschmiedin Hester Bateman eingearbeitet wurde. Der Korb ist...
Kategorie

Antik, 1780er, Europäisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

George III Mahagoni-Käseuntersetzer
K0464 Eine feine Qualität George III, Boot geformt Mahagoni Käse Untersetzer mit geschnitzten Pateraes an den Seiten und 2 Fächer, alle behält ursprünglichen Finish und ausgezeichnet...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Dekoschalen

Materialien

Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen