Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Kleines Longquan-Zeladon-Gericht "Zwillingsfisch", Südliche Song Dynasty

2.830,75 €
4.354,32 €34 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die "Zwillingsfisch"-Gerichte, Sinnbild für Fruchtbarkeit und Eheglück, gelten auch als eines der acht buddhistischen Symbole. Dieses Geschirr wurde vor allem in den Longquan-Brennöfen während des Übergangs von der späten Südlichen Song- zur frühen Ming-Zeit hergestellt. Solche Schalen wurden in den Brennöfen des Longquan-Gebiets im südlichen Song-Gebiet gefunden, zum Beispiel die in Jincun entdeckte Schale, die in "Longquan Qingci Yanjiu" abgebildet ist. Weitere Exemplare befinden sich in bedeutenden Sammlungen, darunter im Nationalen Palastmuseum in Taipeh, wie im "Illustrated Catalogue of Sung Dynasty Porcelain in the National Palace Museum" beschrieben: Lung-chu'än Ware, Ko Ware and other Wares", und in der Percival David Foundation, dokumentiert im "Illustrated Catalogue of Celadon Wares". Zeitraum : Südliche Song-Dynastie - Yuan-Dynastie Art : Celadon Medium : Longquan-Ware Größe : 4,5 cm(Höhe) 21cm(Durchmesser) Zustand : Gut(Eine braune Verfärbung, die für gealterten Seladon charakteristisch ist und häufig bei ausgegrabenen Stücken zu beobachten ist, wurde über einen langen Zeitraum auf der Rückseite des Seladons beobachtet). Herkunft: Anfang der 2000er Jahre aus Japan erworben Hinweis : 1) Sotheby's Paris 18. April 2023 - Asiatische Kunst / 5000 Jahre - Los137 (Preis : 44,450 Euro / Typ : Nahestehend) 2) Christies Newyork 21-22 SEP 2023 - Wichtige chinesische Keramiken und Kunstwerke - Los 1017 (Preis : 9.450 USD / Typ : Nahestehend) * Song-Dynastie Longquan Celadon Longquan-Celadon ist eine chinesische Keramiksorte, die für ihre besondere Glasur und ihre hohe handwerkliche Qualität berühmt war und hauptsächlich während der Song-Dynastie (960-1279 n. Chr.) hergestellt wurde. Diese Keramiken wurden in der Region Longquan in der ostchinesischen Provinz Zhejiang hergestellt, einem Gebiet, das reich an den für die Keramikherstellung erforderlichen Ton und Mineralien ist. Das auffälligste Merkmal von Longquan-Celadon ist seine Glasur, deren Farbe von einem blassen Blaugrün bis zu einem tiefen Olivgrün reicht. Diese einzigartige Farbe entsteht durch das Eisenoxid in der Glasur, das beim Brennen in einer reduzierenden Ofenatmosphäre den grünen Farbton erzeugt. Die Dicke der Glasur sowie die Brennbedingungen können sich auf den endgültigen Farbton und das Aussehen des Seladons auswirken, wobei einige Stücke eine eher rissige Textur und andere ein glatteres, glänzenderes Finish aufweisen. Longquan-Celadons wurden wegen ihrer Schönheit und Haltbarkeit sehr geschätzt, was sie sowohl in China als auch international beliebt machte. Sie wurden weit exportiert und gelangten bis nach Südostasien, in den Nahen Osten und nach Afrika, wo sie oft als Luxusartikel galten und von verschiedenen Kulturen geschätzt wurden. Die Designs der Longquan-Celadon-Waren reichten von einfachen und eleganten Formen bis hin zu aufwändigeren Verzierungen, darunter geschnitzte oder eingeschnittene Motive, die von der Natur inspiriert waren, wie Lotusblumen, Phönixe, Drachen und Laub. Trotz der unterschiedlichen Dekorationen lag der Schwerpunkt stets auf der Harmonie zwischen Form, Glasur und Dekoration, wobei die Glasur eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der ästhetischen Gesamtwirkung des Stücks spielte. Während der Song-Dynastie war Longquan-Celadon eine der wichtigsten Keramikarten, die in China hergestellt wurden, jede mit ihren eigenen charakteristischen Merkmalen. Die Qualität und Schönheit des Longquan-Celadons machten ihn jedoch zu einem der berühmtesten Keramiktypen der Epoche, und er wird auch heute noch von Sammlern und Gelehrten hoch geschätzt.
  • Maße:
    Höhe: 4,5 cm (1,78 in)Durchmesser: 21 cm (8,27 in)
  • Materialien und Methoden:
    Seladon,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    960-1368
  • Zustand:
    Geringfügiges Verblassen. Auf der Rückseite sind Ausgrabungsspuren (braune Verfärbungen) zu sehen, die üblicherweise auf Celadon zu finden sind.
  • Anbieterstandort:
    seoul, KR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9577239246302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Longquan-Keladon-glasierte "Drachen"-Schale, Yuan Dynasty
Die Schale ist in der Mitte mit einem geformten, applizierten Drachen verziert, der die flammende Perle jagt, umgeben von einem geschnitzten, stilisierten Laubband an der Kavität. Da...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Ming-Dynastie, Antiquitäten

Materialien

Seladon

Seltene grün glasierte Schale 'Fische und Welle', Liao-Song Dynasty
Diese grün glasierte Schale wurde mit viel Liebe zum Detail gefertigt, was die Kunstfertigkeit der grünen Cizhou- und Ding-Ware unterstreicht. Seine zarte Form ist mit einem Fisch un...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Antiquitäten

Materialien

Keramik, Steingut

Große "Longquan" Celadon-Schale, Ming Dynasty, 15. Jahrhundert
Die stark getöpferte Schale ist im zentralen Rondell unter dem geriffelten Kavetto und dem umgedrehten Rand mit Lippenrand geformt und insgesamt mit einer Glasur von meergrüner Farbe...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Ming-Dynastie, Dekoratives ...

Materialien

Seladon

Kleine Chrysanthemenschale aus Celadon, Nördliche Song Dynastie(AD 960~1127)
Topf mit kannelierten Seiten, die sich von einem vertieften Sockel erheben, innen mit Chrysanthemen beschnitzt, insgesamt mit einer graugrünen Glasur überzogen, mit Ausnahme eines Ri...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Ming-Dynastie, Antiquitäten

Materialien

Seladon

Celadon-Schale mit eingeschnittenen Lotus-Mustern, Song Dynasty
Unter der zarten graugrünen Glasur zeichnet sich ein eingeschnittenes Lotosmuster ab. Die Oberfläche ist mit fließenden Linien verziert, die Lotusblüten und -blätter darstellen und i...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Ostasiatisch, Antiquitäten

Materialien

Seladon

Eine seltene grün glasierte Drachenschale aus Dingyao, Liao-Song Dynasty
Diese grün glasierte Schale wurde mit viel Liebe zum Detail gefertigt, was das Können des Töpfers der Cizhou-Grün- und Ding-Ware unterstreicht. Seine zarte Form ist mit einem Drachen...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Ming-Dynastie, Antiquitäten

Materialien

Keramik, Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chinesische Steinzeugschüssel oder -teller Longquan Celadon eingraviert, Yuan Dynasty 1271-1368
Dies ist ein sehr altes, interessantes chinesisches Steingut Longquan Celadon Schüssel oder Teller mit eingeschnittenen Dekor, die wir auf die Yuan-Dynastie, ca. 1300. Die Schale ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Sonstiges, Tonwaren

Materialien

Steingut

Ming Dynasty Celadon glasiert Charger
Ming-Dynastie Seladon glasiert Ladegerät mit geriffelten Innenraum mit einfachen gut Mitte.
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Keramik

Seltene antike Arita-Schale aus japanischem Porzellan aus der japanischen Celadon-Zeit der Edo-Periode
Wir teilen mit Ihnen dieses sehr schöne Beispiel aus der Edo-Periode mit geschnitztem Fischdesign. Inklusive Aufbewahrungsbox Unmarkiert am Sockel Arita-Ware, auch als Arita-yaki b...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Edo, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Porzellan

Thailändischer Celadon-Teller, 15. Jahrhundert
Ein seltener Seladonteller aus den Brennöfen von Sangkhalok, einem der wichtigsten Zentren der thailändischen Keramik während der Sukhotai-Periode (1230-1438) Der für sein Alter gu...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Thailändisch, Sonstiges, Dekoratives ...

Materialien

Seladon

Thailändischer Celadon-Teller, 15. Jahrhundert
1.195 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Alte oder antike Celadon-Schale aus chinesischem Porzellan mit Wolken aus Celadon
Eine feine antike chinesische Celadon-Porzellanschale. Mit weißen Akzenten und Highlights auf einem blassgrünen Seladon-Körper. Die Schale hat einen leicht gewellten Rand mit eine...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Chinesischer Celadon-Ming aus Celadon Platten
Kleine chinesische Celadon-Teller aus meiner Privatsammlung, die vor etwa 35 Jahren entstand und nie öffentlich ausgestellt wurde. Die veröffentlichten Größen beziehen sich auf die ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Sonstiges, Tonwaren

Materialien

Porzellan