Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Modernistische versilberte Schale von John Prip für Reed and Barton

Angaben zum Objekt

John Prip versilberte elegante moderne Schale für Reed and Barton. Ausgezeichneter Zustand keine Kratzer auf der Oberfläche. John Prip wurde als Sohn eines dänischen Vaters und einer amerikanischen Mutter in New York geboren. Als Kind zog er mit seiner Familie nach Dänemark, wo sein Vater eine Silberschmiedewerkstatt betrieb, die zuvor seinem Großvater gehört hatte. Mit 15 Jahren begann Prip eine Lehre und besuchte gleichzeitig die High School. Die nächsten fünf Jahre wurden damit verbracht, Pflöcke zu polieren, zu fegen und mühsam klassische Darstellungen zu reproduzieren. Die Erfahrung lehrte Fleiß und ein tief verwurzeltes technisches Können, zwang aber gleichzeitig zu einer eingeschränkten Ästhetik. In gewisser Weise war es das Verlernen dieser traditionellen Formen und Verfahren, das den jungen Silberschmied zu kühnen Experimenten anregte und zu den Innovationen führte, die seine Karriere auszeichneten. Im Jahr 1948 kehrte Prip mit seiner Frau Karen und seinem kleinen Sohn Peter in die Vereinigten Staaten zurück. Er kam mit einem Holzarbeiter namens Tage Frid, der ein lebenslanger Kollege und Freund werden sollte, auf demselben Schiff. Sie waren beide eingeladen worden, an einer neuen Schule in Alfred, New York, der School for American Craftsmen, zu unterrichten. Zu dieser Zeit gab es in den Vereinigten Staaten nur wenige Studienplätze und ein begrenztes Wissen über Metallverarbeitungstechniken. Prips Position war einzigartig: Seine dänische Ausbildung verschaffte ihm eine solide technische Grundlage, während sein amerikanisches Umfeld eine Haltung der Erkundung und Innovation förderte, die zu einem Markenzeichen seiner Karriere wurde. Als die Schule zwei Jahre später in das Rochester Institute of Technology umzog, zogen auch Jack und seine Familie, zu der nun auch Tochter Janet gehörte, mit um. In dieser Zeit, Anfang der 50er Jahre, suchten Prip und die Handwerksbewegung eifrig nach ihrem eigenen Stil. Zusammen mit Frans Wildenhain, Tage Frid, Ronald Pearson und anderen gründete Prip in Rochester eine Galerie namens Shop One. Diese Galerie war zu ihrer Zeit eine einzigartige Einrichtung, die nicht nur ein von Handwerkern gegründetes und geführtes Unternehmen darstellte, sondern auch ein Forum für die Präsentation von avantgardistischem Kunsthandwerk der Spitzenklasse. Ihr Ziel war es, die Öffentlichkeit für die besondere Schönheit handgefertigter Objekte zu sensibilisieren. 1957, nach drei Jahren bei Shop One, hatte Prip erneut das Bedürfnis, sich zu verändern. Durch einige glückliche Verbindungen wurde er von Reed and Barton Company, einem Hersteller von Hohlkörpern und Besteck in Massachusetts, eingestellt. Der Titel, den er sich für diese Rolle ausdachte, war Artist-Craftsman-Residence. Er erhielt einen Arbeitsbereich, Material und Zugang zu der Fabrik mit 900 Mitarbeitern. Man war sich darüber im Klaren, dass Prip die Verantwortung trug, sich mit Arbeiten zu befassen, von denen das Unternehmen letztendlich profitieren konnte, aber darüber hinaus gab es keine Einschränkungen. Prip sollte drei Jahre lang bei Reed und Barton bleiben. Ein Indiz für seinen Erfolg ist die Tatsache, dass auch 20 Jahre später noch mehrere seiner Entwürfe in Produktion sind. Prip unterrichtete wieder an der School of the Museum of Fine Arts in Boston und wechselte nach drei Jahren an die Rhode Island School of Design, wo er bis 1981 lehrte.
  • Schöpfer*in:
    John Prip (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 3,18 cm (1,25 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1960
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU819821770652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Nine Facets-Glasschale von Max Ingrand für Fontana Arte, um 1950
Von Fontana Arte
Max Ingrand entwarf für Fontana Arte die facettierte italienische Glasschale Vide Poche. Facettierte italienische Glasschale von Fontana Arte aus sehr dickem, ikonischem grünem Glas ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekora...

Materialien

Glas

Französische Keramikkünstlerschale von Georges Jouve mit rosa und grünem und grünem Innenraum
Von Georges Jouve
Georges Jouve französischer Keramikkünstler kleine Schale mit rosa und grüner Innenglasur. Schwarze Pinselstriche auf dem Rand. Signiert mit Jouve-Schriftzug. Ausgezeichneter Zustan...
Kategorie

Vintage, 1950er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Fausto Menotti Italian Purple and Gray Ceramic Dish Bowl Italy c 1960
Von Fausto Melotti
Fausto Melotti (Rovereto 1901 - Milan 1986) was an Italian sculptor, painter and musician. He was born in Rovereto when it belonged to the Austro-Hungarian Empire, and he attended th...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekora...

Materialien

Keramik

Französische Bio-Schalenschale aus Keramik von Accolay Chartreuse mit grüner Craquelé-Glasur
Von Accolay Pottery
Eine große französische Keramikschale von Accolay mit hellgrüner, stark craquelierter Glasur. Diese Schale hat einen gewellten, organischen Rand. Eine für Accolay untypische Farbe ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosc...

Materialien

Keramik

Französische Keramikschale mit zwei Henkeln von Michelle und Jacques Serre, signiert, 2 Potiers
Von Les 2 Potiers
Les 2 Potiers Michelle und Jacques Serre, französische Keramikkünstler Kleine runde Schale mit 2 Griffen. Die Schale ist signiert 2 Potiers und zeigt ihre ikonischen Einsatz von Glas...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekora...

Materialien

Keramik

Französische polychromierte Keramikschale von Georges Jouve
Von Georges Jouve
Französische Keramik von Georges Jouve, polychromer Dekor auf weißem Grund. Signiert mit Chiffre und Name. Ausgezeichneter Zustand, keine Chips oder Restaurationen.
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

1960s Sculptural Yellow Dish Reed & Barton by John Prip
Von Reed & Barton, John Prip
Reed and Barton Gelbe dreieckige versilberte Schale von John Prip 2,25 h x 6 Durchmesser Gebraucht Original Vintage Zustand Siehe alle Bilder
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Emaille

1960er John Prip für Reed & Barton Rot emaillierte, versilberte Bio-Schale
Von Reed & Barton, John Prip
John Prip für Reed & Barton Rubinrote dreieckige Schale Versilbert Unterhalb gestempelt 2.5. H x 7 Durchmesser Preowned vintage unrestauriert Patina vorhanden. Nicht neu, bitte erwar...
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Emaille, Versilberung

1960s Sculptural Red Enamel Bowl Reed & Barton by John Prip
Von Reed & Barton, John Prip
Skulpturale Schale aus roter Emaille von Reed and Barton Designer John Prip 8,13 Durchmesser x 4 h Gebraucht Original Vintage Zustand Siehe alle Bilder
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Emaille

Ultra Rare Reed & Barton #94 Matte schwarze Emaille Teardrop Candy Dish von John Prip
Von Reed & Barton, John Prip
Ultra-Rare 1950 Reed & Barton #94 Mattschwarz Emaille Teardrop Candy Dish - Entworfen von John Prip Diese äußerst seltene Reed & Barton #94 Teardrop Candy Dish ist ein bemerkenswert...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Space Age, Dekoschalen

Materialien

Versilberung, Emaille

1960er Jahre John Prip Reed & Barton Dish Emaille Schale 102
Von Reed & Barton
Vintage Gelb emaillierte Schale John Prip 1960er Jahre Reed & Barton Modern Goldgelb Versilbertes Emaillegeschirr Schale mit Fuß Hersteller gestempelt 102 2.75 x 5.38 Preowned unre...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekos...

Materialien

Versilberung, Emaille

John Prip für Reed & Barton Orange emaillierte Fingerschalen / Salzstreuer, Set von
Von John Prip, Reed & Barton, Carl Frederik Christiansen
Leuchtend orange emaillierte Salzstreuer / Fingerschalen, entworfen von John Prim. eingraviert "Reed & Barton", die größere behält den Originalaufkleber. Diese sind mit "192" und "19...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Emaille, Versilberung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen