Objekte ähnlich wie Modernistische versilberte Schale von John Prip für Reed and Barton
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Modernistische versilberte Schale von John Prip für Reed and Barton
524,16 €
655,19 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
John Prip versilberte elegante moderne Schale für Reed and Barton.
Ausgezeichneter Zustand keine Kratzer auf der Oberfläche.
John Prip wurde als Sohn eines dänischen Vaters und einer amerikanischen Mutter in New York geboren. Als Kind zog er mit seiner Familie nach Dänemark, wo sein Vater eine Silberschmiedewerkstatt betrieb, die zuvor seinem Großvater gehört hatte. Mit 15 Jahren begann Prip eine Lehre und besuchte gleichzeitig die High School. Die nächsten fünf Jahre wurden damit verbracht, Pflöcke zu polieren, zu fegen und mühsam klassische Darstellungen zu reproduzieren. Die Erfahrung lehrte Fleiß und ein tief verwurzeltes technisches Können, zwang aber gleichzeitig zu einer eingeschränkten Ästhetik. In gewisser Weise war es das Verlernen dieser traditionellen Formen und Verfahren, das den jungen Silberschmied zu kühnen Experimenten anregte und zu den Innovationen führte, die seine Karriere auszeichneten.
Im Jahr 1948 kehrte Prip mit seiner Frau Karen und seinem kleinen Sohn Peter in die Vereinigten Staaten zurück. Er kam mit einem Holzarbeiter namens Tage Frid, der ein lebenslanger Kollege und Freund werden sollte, auf demselben Schiff. Sie waren beide eingeladen worden, an einer neuen Schule in Alfred, New York, der School for American Craftsmen, zu unterrichten. Zu dieser Zeit gab es in den Vereinigten Staaten nur wenige Studienplätze und ein begrenztes Wissen über Metallverarbeitungstechniken. Prips Position war einzigartig: Seine dänische Ausbildung verschaffte ihm eine solide technische Grundlage, während sein amerikanisches Umfeld eine Haltung der Erkundung und Innovation förderte, die zu einem Markenzeichen seiner Karriere wurde.
Als die Schule zwei Jahre später in das Rochester Institute of Technology umzog, zogen auch Jack und seine Familie, zu der nun auch Tochter Janet gehörte, mit um. In dieser Zeit, Anfang der 50er Jahre, suchten Prip und die Handwerksbewegung eifrig nach ihrem eigenen Stil. Zusammen mit Frans Wildenhain, Tage Frid, Ronald Pearson und anderen gründete Prip in Rochester eine Galerie namens Shop One. Diese Galerie war zu ihrer Zeit eine einzigartige Einrichtung, die nicht nur ein von Handwerkern gegründetes und geführtes Unternehmen darstellte, sondern auch ein Forum für die Präsentation von avantgardistischem Kunsthandwerk der Spitzenklasse. Ihr Ziel war es, die Öffentlichkeit für die besondere Schönheit handgefertigter Objekte zu sensibilisieren.
1957, nach drei Jahren bei Shop One, hatte Prip erneut das Bedürfnis, sich zu verändern. Durch einige glückliche Verbindungen wurde er von Reed and Barton Company, einem Hersteller von Hohlkörpern und Besteck in Massachusetts, eingestellt. Der Titel, den er sich für diese Rolle ausdachte, war Artist-Craftsman-Residence. Er erhielt einen Arbeitsbereich, Material und Zugang zu der Fabrik mit 900 Mitarbeitern. Man war sich darüber im Klaren, dass Prip die Verantwortung trug, sich mit Arbeiten zu befassen, von denen das Unternehmen letztendlich profitieren konnte, aber darüber hinaus gab es keine Einschränkungen. Prip sollte drei Jahre lang bei Reed und Barton bleiben. Ein Indiz für seinen Erfolg ist die Tatsache, dass auch 20 Jahre später noch mehrere seiner Entwürfe in Produktion sind.
Prip unterrichtete wieder an der School of the Museum of Fine Arts in Boston und wechselte nach drei Jahren an die Rhode Island School of Design, wo er bis 1981 lehrte.
- Schöpfer*in:John Prip (Designer*in)
- Maße:Höhe: 3,18 cm (1,25 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1960
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Chicago, IL
- Referenznummer:1stDibs: LU819821770652
Anbieterinformationen
4,8
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2006
590 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
20th Century Specialists
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Chicago, IL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienische Nine Facets-Glasschale von Max Ingrand für Fontana Arte, um 1950
Von Fontana Arte
Max Ingrand entwarf für Fontana Arte die facettierte italienische Glasschale Vide Poche.
Facettierte italienische Glasschale von Fontana Arte aus sehr dickem, ikonischem grünem Glas ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekora...
Materialien
Glas
Georges Jouve Französisch Keramik Künstler Schwarz Coupe
Von Georges Jouve
Georges Jouve ca. 1910 - 1964 Französischer Keramikkünstler schwarz glasierte Coupe vide poche oder Schale. Signiert mit Jouve-Schriftzug. Ausgezeichneter Zustand, keine Schiffe oder...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren
Materialien
Keramik
Taschen-Ablageschale aus Kristallglas von Mazza Krupp, Gramigna, von Fontana Arte
Von Arthur Krupp
Fontana Arte Sergio Mazza Arthur Krupp Giuliana Gramigna
Kristallglas und rostfreie leere Tasche Tablett Vide Poche
Ein italienisches Vintage-Videotablett von Fontana Arte mit n...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekora...
Materialien
Glas
Französische polychromierte Keramikschale von Georges Jouve
Von Georges Jouve
Französische Keramik von Georges Jouve, polychromer Dekor auf weißem Grund. Signiert mit Chiffre und Name.
Ausgezeichneter Zustand, keine Chips oder Restaurationen.
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren
Materialien
Keramik
Gunnar Nylund für Rörstrand Schwedisch Brown Dish oder Schale ARO um 1950
Von Gunnar Nylund
Mittelgroße ARO-Schale, entworfen und hergestellt von Gunnar Nylund in der Rörstrand Fabrik in den 1950er Jahren, Schweden.
Braune Hasenfellglasur, die in Schwarz übergeht, mit schön...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren
Materialien
Keramik
Französischer Keramikkünstler von Georges Jouve mit Blattmotiv aus Schalen
Von Georges Jouve
Georges Jouve, französischer Keramikkünstler, kleine Blattschale mit schwarzer Glasur und mehrfarbigem, handgeschnitztem Blattmotiv im Inneren.
Signiert mit Jouve-Schriftzug.
Ausge...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Modernistische Sterling-Schale aus Sterling
Von Juvento Lopez Reyes
Der Modernismus liegt voll im Trend, und hier ist ein schönes Beispiel: diese Bonbonschale aus Sterlingsilber. Er hat die Form eines abstrakten Dreiecks und steht auf einem Sockel (n...
Kategorie
Vintage, 1950er, Mexikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sterli...
Materialien
Sterlingsilber
Versilberte Schale von Lino Sabattini
Von Lino Sabattini
Schlichte versilberte Schale mit zentralem Goldbarrenmotiv von Lino Sabattini. Unterschrieben.
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Waren ...
Materialien
Versilberung
2.721 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Große graue Glasschale oder Tafelaufsatz von Fontana Arte, Modell 1419
Von Max Ingrand, Fontana Arte
Große graue Glasschale oder Tafelaufsatz von Fontana Arte mit profiliertem und gewölbtem Glas auf einem kantigen, schwarz emaillierten Metallsockel, Italien, um 1956. Dieses graue G...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren
Materialien
Metall
1950er John Prip Reed & Barton Tropfen-Silberblechschale versilbert
Von Reed & Barton
1950er Jahre John Prip für Reed und Barton Teardrop Silber Platte servieren Teller
Ideal als Bonbonschale
1,75 h x 7 x 3,5
Gebrauchter, unrestaurierter Vintage-Zustand. Nicht neu.
A...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servi...
Materialien
Versilberung
Reed & Barton Embassy Silver Plate Servierteller Tablett Servierplatte
Von John Prip, Reed & Barton
Reed & Barton 1143 Embassy Silver Plate Servierteller Tablett Platte.
Schöne Mitte des Jahrhunderts Reed & Barton Silber Platte und leuchtend grünem Emaille länglichen Teller mit Fuß...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Versilberung, Emaille
1960er Modernist Versilbertes Serviergeschirr Fisher
1960er Versilbertes Serviergeschirr mit Fuß Modernist Rundes Dreieck
Fischer gestempelt k85
8,5 Durchmesser x 2,25 h
Unrestaurierter originaler Vintage-Zustand
Siehe bereitgestellte...
Kategorie
Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servierplatten und ...
Materialien
Versilberung