Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Sabino Art Deco Opalescent Glas Schale Anemonen

900 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Sabino Art Deco-Schale, um 1930, aus opalisierendem Pressglas mit Anemonen-Dekor. Geformte Unterschrift: Sabino Frankreich. Durchmesser: 30,7 cm Höhe: 8,5 kg Gewicht: 2.3 kg Marius-Ernest Sabino (1878-1961), Sohn eines sizilianischen Holzschnitzers, der 1882 nach Frankreich kam, studierte Holzschnitzerei in Paris. Sein Vater ermutigte ihn zu einer künstlerischen Ausbildung an der École des Beaux-Arts in Paris. Begeistert von der Neuheit der Elektrizität, ersetzte er seine frühen hölzernen Kronleuchter durch Entwürfe, bei denen Glas das Hauptelement für die Lichtstreuung wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg schloss er sich mit einem Glasmacher aus Romilly-sur-Andelle zusammen und eröffnete seine eigene Fabrik in Noisy-le-Sec. Er besaß umfangreiche Geschäfte im Pariser Stadtteil Marais. In den 1920er Jahren erweiterte er sein Werk um dekorative Objekte: Schalen, Vasen, Ornamente und Figuren. Seine Kreationen ähneln im Stil denen von René Lalique. Als gelernter Bildhauer war das Spiel mit dem Glasrelief von größter Bedeutung für seine Forschung. Berühmtheit erlangte er 1925 auf dem Salon International des Arts Décoratifs in Paris. Dies war sein produktivstes Jahr der Kreativität. Der Siegeszug seiner Kronleuchter war Teil der für die damalige Zeit charakteristischen architektonischen Beleuchtungsbewegung. Er entwarf die Beleuchtungsdekorationen für die Ozeandampfer "Ile de France" (1927) und "Normandie" (1935). Er hatte Verkaufsstellen in Algier, Oran, Tunis und Konstantinopel. Im Jahr 1936 feierte er die Beleuchtungsinstallation für den Palast des Schahs von Persien. Er entwickelte die Verwendung eines sehr dicken opalisierten Halbkristalls, den er mit der Technik des geformten Glases kombinierte und auch Säure zum Polieren des Kristalls verwendete. Das Ergebnis ist eine völlig transparente Leuchte mit einem Spiel der Materialien zwischen den polierten und matten Elementen. Manchmal ist in der Masse eine Färbung von Emaille oder Gold zu finden. Ab 1925 bevorzugte Sabino blau schillerndes Kristall, das in Großbritannien "goldenes Glas" genannt wurde. Nach 1930 erweiterte Sabino den Opaleffekt um malvenfarbene, gelbe und rauchige Töne. Nach seinem Tod im Jahr 1961 führte sein Sohn das Unternehmen bis 1975 weiter und verkaufte dann eine Reihe von Formen an eine amerikanische Firma.
  • Schöpfer*in:
    Sabino Art Glass (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 8,5 cm (3,35 in)Durchmesser: 30,7 cm (12,09 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    NANTES, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7403246655782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Verlys Art Deco Opalescent Glass Becher
Von Verlys Glass
Obstschale aus opalisierendem Glas mit Papyrusdekor. In perfektem Zustand und signiert. Höhe: 8 cm Durchmesser: 30 cm Gewicht: 1.9 kg VERLYS (1925-1946) ist mit dem Unternehmen Hol...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Dekoratives Geschirr ...

Materialien

Glas

René Lalique Schale Teller Schale Oeillets Nelken Erstellt in 1932
Von René Lalique
Oillets Art Deco Gericht, kreiert am 7. Juli 1932. Gepresstes, geformtes Glas mit grüner Patina. Signiert Lalique Frankreich um 1950. In perfektem Zustand. Modell Nr. 422 aus dem Fé...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Geschirr

Materialien

Glas

Verlux Opalescent Schale Paradiesvögel Dekor
Große opalisierende Schale aus geformtem Glas mit Paradiesvogeldekor, CIRCA 1930, zugeschrieben Verlux. In sehr gutem Zustand, Mikrokratzer vom Gebrauch. Nicht unterzeichnet. Durc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Dekoratives Geschirr ...

Materialien

Glas

René Lalique Art Deco Schale Gazellen Modell
Von René Lalique
Teller Signiert René Lalique . Gazellenmodell, erstellt am 21.11.1925. Das Modell ist im Katalog Raisonné von Felix Marcilhac auf Seite 295 Nr. 390 aufgeführt. In perfektem Zustand. ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Dekoratives Geschirr und Ablages...

Materialien

Glas

Art-Déco-Pendelleuchte im Sabino-Stil
Von Sabino Art Glass
Pendelleuchte im Art déco-Stil, um 1930. Gepresster Becher aus opalisierendem Glas. Verziert mit Libellen und Blumen. Rahmen aus Bronze und vernickeltem Messing. Elektrifiziert 110 V...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Häng...

Materialien

Messing, Bronze

Opalisierende Sabino Art-Déco-Vase „Der Tanz“
Von Marius-Ernest Sabino
Sabino Art Deco Vase um 1930 aus opalisierendem Pressglas. Friesdekoration mit tanzender Frau und Vögeln. In perfektem Zustand. Höhe: 22,8 cm Durchmesser: 15 cm MARIUS-ERNEST SABI...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art Deco Opalescent Centerpiece Schale aus geformtem und mattiertem Glas Signiert J. Landier
Von J. Landier
Diese atemberaubende Art-Deco-Schale aus opalisierendem Glas ist ein schönes Beispiel für die französische Glaskunst des frühen 20. Jahrhunderts, die von dem berühmten Designer J. La...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Glas

Französische opalisierende Verlys-Glasschale im Art déco-Stil, 1930er Jahre
Von Verlys Glass
Französische opalisierende Verlys-Glasschale im Art déco-Stil, 1930er Jahre Französisches opalisierendes Art-Déco-Glas, hergestellt von Verlys in den 1930er Jahren Diese Schale hat ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Dekoschalen

Materialien

Glas

Große Art-Déco-Schale aus Mouth-Blown-Kunstglas mit Blumen, Frankreich
Verlys, Frankreich. Große Art-Déco-Schale aus mundgeblasenem Kunstglas mit Blumen im Relief. 1940s. Maße: 35 x 6,8 cm. In ausgezeichnetem Zustand. Gestempelt.
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Opalisierender Muschelschalenteller im Art-déco-Stil
Von Sabino Art Glass
Französischer Art Deco Opalglas Teller mit Muscheln im Relief (signiert: SABINO PARIS)
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Glas

Französische Art Deco Sabino Opalglasschale Teller, 1930er Jahre
Von Marius-Ernest Sabino
Französische Art Deco Sabino Opalglasschale Teller, 1930er Jahre Französisches Opalglas des Art déco, hergestellt von Marius-Ernest Sabino (1878-19...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Dekoschalen

Materialien

Glas

Rene Lalique Dahlias Schale Nr. 1 – Marcilhac 3210, entworfen 1921
Von René Lalique
Überschrift: Rene Lalique Schale Dahlien Nr. 1 Datum : Entworfen 1921 und hergestellt zwischen 1921 und 1923 - Herkunft: Wingen-sur-Moder, Frankreich Merkmale der Schale : Frosted ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Glaskunst