Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Seltene chinesische Celadon-Glasur Schale 14. Jahrhundert Museum Qualität groß dekoriert

5.441,11 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

In China wird der Begriff qingci "青瓷" (wörtlich: blaugrünes Porzellan) verwendet, um keramische Gegenstände von graugrüner Farbe zu bezeichnen, wobei das erste Zeichen für die blaue oder blaugrüne Farbe "青" steht. Zur Beschreibung dieser Farbe wurden verschiedene Beinamen verwendet: "himmlisches Azur" "天青" (tian qing), "staubiges Blau" "粉青" (fen qing), oder "nachdem der Regen vorbei ist, wird der Himmel blau" - yu guo tian qing "雨過天青", was idiomatisch die Ankunft der guten Zeiten nach den Schwierigkeiten bedeutet. Die charakteristische grau-grüne Farbe wird durch die Zugabe von Eisenoxid zur Glasur erzielt. Während der chemischen Reaktion beim Reduktionsbrand (d. h. ohne Sauerstoffzufuhr) der Keramik nimmt das in der Glasur enthaltene Eisen einen blauen, grauen oder grünlichen Farbton an. Während der Song- (宋), Yuan- (元) und Ming-Dynastie (明) wurde die Kunst der chinesischen erreichte die Celadon-Keramik ihren Höhepunkt. Am bekanntesten waren die Produkte aus den Öfen von Yue (越) und Longquan (龙泉) in der südöstlichen Provinz Zhejiang (浙江). Der hohe Wert, den Seladon in der chinesischen Kultur besaß, könnte ursprünglich auf die Ähnlichkeit der Glasurfarbe mit Jade zurückzuführen sein, der verschiedene magische Eigenschaften zugeschrieben wurden. Vielleicht wurde gerade wegen dieser Ähnlichkeit geglaubt, dass Celadon auch übernatürliche Eigenschaften besitzt - wenn beispielsweise vergiftete Lebensmittel in eine Celadon-Schale gelegt würden, würden sie ihre Farbe ändern. Der Wandel der Mode im 18. und 19. Jahrhundert führte zu einem Rückgang der Produktion und dem Verlust vieler Geheimnisse der Seladonherstellung. Die komplexe, mehrstufige Technologie zur Herstellung von Seladon, die bis heute in den Töpferwerkstätten in Longquan 龙泉" (Provinz Zhejiang 浙江") überlebt hat, wurde in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Diese Keramikschale ist ein äußerst seltenes Stück in Museumsqualität und wird zum Kronjuwel jeder exklusiven Sammlung. DETAILS: Künstler: 14. Jahrhundert China Medium: Keramische Schale mit Seladonglasur, handgeformt, handdekoriert mit Schneidewerkzeugen in Sgraffito-Technik oder Flachrelief Größe ungefähr: 30,2 cm Durchmesser, 8,5 cm Höhe (11,9 × 3,4 Zoll) Zustand: Insgesamt sehr guter Zustand mit geringen altersbedingten Gebrauchsspuren und Glasurrissen Provenienz: Privatsammlung Anmerkungen: Bitte beachten Sie die hochauflösenden Fotos, die Teil des Zustandsberichts sind. Die Farb- und Tonwerte können bei persönlicher Betrachtung je nach Betrachtungsbedingungen und Umgebungslicht variieren. Versand: Gewicht ca. 1,7 kg; verpackt ca. 3-4 kg. Sicherer, versicherter weltweiter Versand.
  • Maße:
    Höhe: 8,64 cm (3,4 in)Breite: 30,23 cm (11,9 in)Tiefe: 30,23 cm (11,9 in)
  • Stil:
    Chinesischer Export (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    z.B. 1310-1390
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Insgesamt sehr guter Zustand mit geringen altersbedingten Gebrauchsspuren und Glasurrissen.
  • Anbieterstandort:
    Sweden, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8776246580612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Сrystal Tazza Two Tone 19. Jahrhundert Russische Kaiserliche Fabrik Obst Vase
Von Imperial Russia
Antik und absolut exklusiv, vollständig handgefertigt in der Russischen Kaiserlichen Glasfabrik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Schöne Kombination von Farben und einzigart...
Kategorie

Antik, 1830er, Russisch, Empire, Vasen

Materialien

Kristall

Vase aus Biskuitporzellan und vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert, 4 Jahreszeiten, Putten Allegorie
Empire-Vase (Tazza) aus Biskuitporzellan, hergestellt in einer Spitzenmanufaktur, möglicherweise in Deutschland oder Frankreich, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, verziert ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Empire, Vasen

Materialien

Gold, Bronze

Gustav Klimt in Goebel Artis Orbis Vintage 3 Stück Glas Ensemble Vase Schale Set
Von Goebel Company
Gustav Klimt, der berühmte österreichische Maler und prominente Vertreter des Wiener Jugendstils, hat in der Welt der Kunst unauslöschliche Spuren hinterlassen. Sein Einfluss hat die...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Art déco, Vasen

Materialien

Vergoldung

Vergoldetes Silber Rosa Emaille Miniatur Vase Anfang 20. Jahrhundert Finnische Masterly
Von August Hollming 1
Punzierungen: "A*H", Marke "88" und Abbildung eines weiblichen Kopfes in einem Kokoschnik, verweist auf die Zeit des kaiserlichen Russlands und des finnischen Silberschmieds August F...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Finnisch, Empire, Sterlingsilber

Materialien

Vergoldung, Silber, Emaille

Mahagoni-Teedose/Holz-Kastenschachtel mit antikem Glas Empire, frühes 19. Jahrhundert
Rechteckige, mahagonifurnierte Schatulle, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vermutlich in Europa hergestellt wurde. Die Gussglasgefäße sind unversehrt an ihrem ursprüngli...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Empire, Dekoboxen

Materialien

Glas, Geschliffenes Glas, Mahagoni

Figur von Thumbelina aus patinierter Bronze und Steinsockel, Jugendstil, 19. Jahrhundert
Wunderschöne Bronzeskulptur von Däumelinchen aus dem Märchen des dänischen Weltautors Hans Christian Andersen. Sehr schöne gegossene Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert im Sti...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Naturexemplare

Materialien

Stein, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chinesische Steinzeugschüssel oder -teller Longquan Celadon eingraviert, Yuan Dynasty 1271-1368
Dies ist ein sehr altes, interessantes chinesisches Steingut Longquan Celadon Schüssel oder Teller mit eingeschnittenen Dekor, die wir auf die Yuan-Dynastie, ca. 1300. Die Schale ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Sonstiges, Tonwaren

Materialien

Steingut

Chinesische Song-Periode Celadon glasierte Schale
Ein glasierter Bogen aus der chinesischen Song-Periode, mit handgeschnitzten Verzierungen im Inneren. Wirklich schön dünn getöpfert Beispiel mit Craquelé aufgrund des Alters. Prove...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Archaistisch, Antiquitäten

Materialien

Töpferwaren, Steingut

Chinesische Song-Periode Celadon glasierte Schale
Eine glasierte Keladon-Schale aus der chinesischen Song-Zeit. Blütenblattförmiger Rand und handgeschnitzte Verzierung im Inneren. Wirklich schön dünn getöpferten Beispiel mit Craque...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Archaistisch, Antiquitäten

Materialien

Töpferwaren, Steingut

Chinesische Celadon-Porzellan-Reisschüssel im Stil der Song Dynasty aus dem 20.
Chinesische Celadon-Porzellan-Reisschleife aus dem 20. Jahrhundert im Stil der Song-Dynastie. Celadon oder Greenware sind in der Farbe Jadegrün glasiert.          
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Chinesische Export-Steinzeugschale Longquan Celadon, frühe Ming Dynasty CIRCA 1400
Dies ist eine sehr alte, interessante chinesische Export-Steinzeug Longquan Celadon Schale, die wir auf die frühe Ming- oder spätere Yuan-Dynastie datieren, ca. 1400 oder früher. Di...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonw...

Materialien

Steingut

Seltene antike Arita-Schale aus japanischem Porzellan aus der japanischen Celadon-Zeit der Edo-Periode
Wir teilen mit Ihnen dieses sehr schöne Beispiel aus der Edo-Periode mit geschnitztem Fischdesign. Inklusive Aufbewahrungsbox Unmarkiert am Sockel Arita-Ware, auch als Arita-yaki b...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Edo, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Porzellan