Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Amerikanische Studio-Keramikschale aus Shino-Glasur von Warren MacKenzie

1.303,33 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine im Studio hergestellte Teeschale (Chawan) aus Keramik mit leicht unregelmäßiger Form und außergewöhnlicher Oberflächenglasur des amerikanischen Töpfers Warren Mackenzie (1924-2018). Das an eine Bettelschale eines Mönchs erinnernde Steinzeug wurde mit einer orange-weißen Shino-Glasur überzogen, die eine charakteristische Textur voller winziger Nadellöcher aufweist und an Orangenschalen erinnert. Eine Seite der Schale ist außerdem mit einer graugrünen, ascheartigen Glasur bespritzt, die zufällig erscheint. Die glasierte Oberfläche weist sehr unregelmäßige Texturen mit sichtbaren Ofenmerkmalen wie kleinen Vertiefungen und Vorsprüngen auf, die während des Brennvorgangs entstanden sind. Ein Stück, das das Konzept von Wabi-Sabi voll und ganz umarmt. Der Chawan ist wie abgebildet in der Nähe des Sockelrandes mit M gekennzeichnet. Warren MacKenzie war ein Schüler von Bernard Leach und Shoji Hamada, den britischen und japanischen Töpfern, die Meister der Mingei-Töpferei (Volkskunst) waren. Mackinzie wird zugeschrieben, dass er die funktionale Mingei-Tradition in die Vereinigten Staaten brachte und sie durch seine eigene Kunst und seine Mentorenschaft während seiner langen Tätigkeit an der Universität von Minnesota verbreitete.
  • Schöpfer*in:
    Warren MacKenzie (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 10,8 cm (4,25 in)Durchmesser: 17,15 cm (6,75 in)
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1980-1990s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Oberflächenunregelmäßigkeiten auf der Glasur, Ofenunfälle, die absichtlich unvollkommen erscheinen, wie gezeigt.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945027370162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große Schale aus Keramik und Steingut im Shino-Stil von Warren Mackenzie
Von Warren MacKenzie
Eine Schale aus Steingut des amerikanischen Keramikers Warren Mackenzie (1924-2018). Die dick getöpferte Schale mit ihrem ausgeprägten Mundrand und dem sich verjüngenden Unterteil wi...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Keramik-Teeschale aus Steingut im Shino-Stil von Warren Mackenzie
Von Warren MacKenzie
Eine Teeschale aus Steingut des amerikanischen Keramikers Warren Mackenzie (1924-2018). Die aufrechte Schale in Säulenform mit einem markanten, umlaufenden, gerippten Knoten in der M...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Japanische glasierte Gohon Chawan-Teeschale aus Keramik
Eine bespoken japanische Keramik glasierte Teeschale mit Stoffeinsatz, Beutel und original gepolsterte Holz tomobako Box. Der Chawan hat eine leicht unregelmäßige Wand, die von einem...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik

Große Keramikschale mit Schnitzerei von Warren Mackenzie
Von Warren MacKenzie
Eine Schale aus Steingut des amerikanischen Keramikers Warren Mackenzie (1924-2018). Der dicke Topf in Form einer Almosenschale und der kurze Fußring verleihen der Schale eine robust...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Japanische Keramikschale Makuzu Kozan Utusushi Kenzan aus Japan
Von Makuzu Kozan
Eine seltene Keramikschale mit Aufglasurdekoration des kaiserlichen japanischen Töpfers Makuzu Kozan ((1842-1916). Im Gegensatz zu den bekannteren Werken, die Kozan für die Ausstellu...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Glasierte Keramik-Teeschale von Toshiko Takaezu
Von Toshiko Takaezu
Kleine, elegante Teeschale aus glasierter Keramik (Chawan) der japanisch-amerikanischen Künstlerin Toshiko Takaezu (Amerikanerin, 1922 - 2011). Die ausgewogene Form ist handgefertigt...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gerry Williams (amerikanische/indische glasierte Keramikschale, 1926-2014)
Von Gerry Williams
Gerry Williams ist bekannt dafür, dass er Gefäße aus Steinzeug oder Porzellan herstellt, die gedreht werden, und auch für Skulpturen, die auf Spulen gefertigt werden. Gerry wurde 192...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekos...

Materialien

Keramik

Warren MacKenzie 1970er Studio-Keramikschalen
Von Warren MacKenzie
Keramikschalen von Warren MacKenzie, ca. Mitte der 1970er Jahre. Die Gefäße haben einen dünnen Tonkörper, einen Standfuß und eine ungewöhnliche Glasur. Der angegebene Preis gilt für ...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Kaneshige Toyo Japanischer Nationalschatz Signierte Bizen Keramik Chawan-Teeschale
Eine wunderschöne, perfekt geformte antike Chawan-Tee-Schale aus Bizen-Ware des berühmten japanischen Töpfermeisters/Künstlers Kaneshige Toyo (1896-1967) mit einer einzigartigen, nat...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren, Steingut

Frühe Keramikschale von Edwin und Mary Scheier
Von Edwin and Mary Scheier
Schöne frühe Steingutschale von Edwin und Mary Scheier. Fußform in glänzendem Kupfer, Ochsenblut und Blau. Signiert in Ton auf dem Boden: Scheier Edwin Scheier (1910-2008) Mary S...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekos...

Materialien

Keramik, Ton

Frühe Keramikschale von Edwin und Mary Scheier
660 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ulla & Gustav Kraitz, handgedrehte und glasierte Keramikschale, Schweden, 1976
Von Gustav Kraitz
Von dem in Ungarn geborenen Gustav und seiner schwedischen Frau Ulla hergestellte, handgedrehte und glasierte Keramikschale, datiert 1976. Diese Künstler sind bekannt für ihre erhabe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Skandinavisch, Skandinavische Moderne, Dekos...

Materialien

Ton

Japanisch Asiatische glasierte Chawan-Teeschale aus Wabi-Sabi-Keramik, signiert Studio Pottery
Eine atemberaubende Chawan-Tee-Schale aus japanischem Studio-Steingut, die sich durch eine schöne, schwere und üppige Mehrfachglasur mit wunderbaren Farb- und Texturverschiebungen au...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Steingut