Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Coupe aux Visages

30.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Diese Bleikuppel mit dunkler Patina, die auf einem eleganten tulpenförmigen Sockel ruht, besticht durch ihre ausgewogene Silhouette und ihre Reliefs mit weiblichen Masken, die geheimnisvoll kontemplativ wirken. Dieses von Sylva Bernt für den Marmorsaal des Château de Rambouillet entworfene Objekt entstand aus der kreativen Collaboration zwischen der italienischen Künstlerin und dem Schmiedemeister Raymond Subes in den Jahren 1952 bis 1954. Die aus Italien stammende Bernt ließ sich Anfang der 1950er Jahre in Paris nieder, wo sie eine bemerkenswerte Karriere machte, insbesondere an der Seite von André Arbus, für den sie eine Vielzahl bedeutender dekorativer Elemente für außergewöhnliche Projekte schuf - von Ozeandampfern bis hin zu raffinierten Architekturvillen. Ohne dekorative Übertreibung oder Prunk verkörpert dieses Coupé ihren Stil: zurückhaltende Linien, diskreter Ausdruck, skulpturale Poesie.
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Durchmesser: 30 cm (11,82 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    c. 1952
  • Zustand:
    Neu lackiert.
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU893746622942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Nahum"
Von Jean Touret
Die aus Ulmenholz geschnitzte Nahum-Skulptur von Jean Touret erhebt sich wie ein Totem, das zugleich archaisch und spirituell ist. Sein Name, der von dem biblischen Propheten stammt,...
Kategorie

Vintage, 1980er, Figurative Skulpturen

Materialien

Ulmenholz

"Nahum"
80.000 €
Tabelle "Gerbe"
Von Maria Pergay
Der ovale Mitteltisch "Gerbe" von Maria Pergay wurde Ende der 1960er Jahre entworfen und verkörpert die Kühnheit, die sie zu einer Schlüsselfigur des französischen Designs machte. Al...
Kategorie

Vintage, 1970er, Esstische

Materialien

Edelstahl

Tabelle "Gerbe"
80.000 €
1950er Jahre Tafelaufsatz "Les Elements" von René Collamarini für Manufacture de Sèvres
Von René Collamarini
René Collamarini & Manufaktur von Sèvres "Les Elements" 3teiliger Tafelaufsatz, 1958 Unterschrieben & gestempelt Porzellan H. 34 x 35 x 20 cm H. 26 x 25 x 19 cm
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Tisch in der Mitte
Von Victor Roman
Dieser markante Beistelltisch "Araignée" von Victor Roman ist ein Beispiel für die einzigartige Sprache des Bildhauers, in der Architektur und Skulptur zu einer funktionalen Form ver...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze

Tisch „Eccentrico“ von Angelo Mangiarotti
Von Angelo Mangiarotti
Ein spektakulärer, freitragender Tisch mit Schwerkraftgelenk, der von dem berühmten Architekten Angelo Mangiarotti entworfen wurde. Eine elegante Mischung aus Minimalismus und Stei...
Kategorie

Vintage, 1980er, Tische

Materialien

Marmor

"Beistelltisch "Kris
Von Elizabeth Garouste and Mattia Bonetti
Der Beistelltisch Kris, 1988 von Elizabeth Garouste und Mattia Bonetti entworfen, verkörpert perfekt ihr skurriles und erzählerisches Universum, in dem die Möbel zu einer kleinen poe...
Kategorie

Vintage, 1980er, Beistelltische

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Opferschale
Schöne Patina auf dieser antiken Opferschale aus Sumatra. Wir beziehen nur das Beste. Mit einem natürlichen Öl behandelt, das die einzigartige Holzmas...
Kategorie

Vintage, 1950er, Minimalistisch, Dekoschalen

Materialien

Holz, Altholz

Seltene Austin Production Skulptur Klauenfußschale/Jardiniere, Produktionsskulptur
Von Austin Productions
SELTENE AUSTIN PRODUKTION SKULPTUR KRALLENSCHALE / JARDINIERE Geprägtes Zeichen Rafael S. Austin Sculpture, 1997. In Form eines römischen Kraters auf einem Sockel mit vier K...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Mexikanisch, Grand Tour, Blumenkästen, Blumen...

Materialien

Gips

Pancheonschale aus dem 18. Jahrhundert
Eine schöne Pancheon-Schale aus dem 18. Jahrhundert mit einem schönen dekorativen Schlickerdekor.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Dekoschalen

Materialien

Terrakotta

Großer Mörser
Schöner Marmormörser zum Zerkleinern von Gewürzen oder einfach als dekoratives Accessoire.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Dekoschalen

Materialien

Marmor

19. Jahrhundert Englisch Tole Pflanzer
Dieses große englische Pflanzgefäß aus dem 19. Jahrhundert wurde in England gefunden und in den späten 1800er Jahren hergestellt. Das Stück zeichnet sich durch ein gemaltes Außendesi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe

Materialien

Metall

Antike Schale aus Stein, Europa
Antike Steinschale mit schöner Patina. Europa, etwa Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kategorie

20. Jahrhundert, Dekoschalen

Materialien

Stein