Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Douglas Ferguson für Pigeon Forge Crater Glasurschale #5, American Studio Pottery

Angaben zum Objekt

Die handgedrehte Vintage-Schale weist eine komplexe Crater-Glasur in Off-White- und Espresso-Braun-Tönen auf. Die minimale Farbpalette und die stromlinienförmige Form des Stücks lassen die strukturierte Glasur mit Variationen von halbmatt bis hochglänzend in den Vordergrund treten; die asymmetrische biomorphe Form verleiht dem Design der Schale eine handgefertigte, organisch-moderne Stimmung. Die Schale ist auf dem Boden mit "Pigeon Forge Pottery Tenn" signiert. Die Crater-Glasur ist zu einer der bekanntesten Glasuren der Pigeon Forge Pottery geworden. Die häufig als "Vulkan-" oder "Lava"-Glasur bezeichnete Kraterglasur wurde entwickelt und in mehreren Farben hergestellt. Wir bieten eine Vase und 4 weitere Schalen in verschiedenen Formen von Douglas Ferguson, die in verschiedenen Crater-Glasuren hergestellt wurden, in separaten Angeboten an. Douglas Ferguson (1912-1999) war ein etablierter Töpferkünstler aus Tennessee; er erwarb einen Abschluss in Art Design Studies am Mars Hill College und arbeitete von 1935 bis 1947 im Keramik-Forschungslabor der Tennessee Valley Authority in Norris, TN, wo er mit lokalen Tonen experimentierte. 1946 gründete er zusammen mit seiner Frau Ruth und Ernest Wilson, seinem Kollegen am Ceramic Research Laboratory, die Pigeon Forge Pottery in einer alten Tabakscheune. Er entwickelte viele seiner eigenen Glasuren, darunter die kristalline und die Kraterglasur. 1957 entwarf er das Clingman Dome-Teeset, das Ferguson nach dem höchsten Gipfel der Great Smoky Mountains benannte und das der Bundesstaat Tennessee Queen Elizabeth schenkte. Ferguson wurde 1948 Mitglied der Southern Highland Craft Guild und blieb bis 1998 aktiv. 1991 erhielt er die Mitgliedschaft auf Lebenszeit. Er wurde zweimal vom Tennessee Arts and Crafts Festival in Nashville ausgezeichnet, erhielt das Rotary Certificate of Distinguished Service und wurde in Büchern über Kunsthandwerker der Appalachen von Bernice Stevens, Edward Dupuy und Helen Bullard vorgestellt. Im Herbst 1952 nahm Ferguson an einem Keramiksymposium internationaler Künstler am Black Mountain College teil; 1963 beteiligte er sich an den Ausstellungen des American Craft Council und der Ceramic National. In den 1970er und 80er Jahren schuf Ferguson einen Brunnen mit traditionellen Steppmustern aus den Appalachen am Mars Hill College, seiner Alma Mater, sowie ein Wandgemälde in der Blackwell Hall, das Wandgemälde Four Seasons und das College-Siegel. Im Jahr 1982 erhielt er den Mountain Heritage Award der Western Carolina University. Die Pigeon Forge Pottery wurde im Jahr 2000 geschlossen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Douglas Ferguson für Pigeon Forge Crater Glasurschale #2, American Studio Pottery
Die handgedrehte Vintage-Schale weist eine komplexe Crater-Glasur in gebrochenem Weiß und mokkabraunen Farben auf. Die minimale Farbpalette und die stromlinienförmige Form des Stück...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Douglas Ferguson für Pigeon Forge Crater Glasurschale #1, American Studio Pottery
Handgedrehte Vintage-Schale mit komplexer Crater-Glasur in den Farben Mokka, Latte und Karamellbraun. Die minimale Farbpalette und die stromlinienförmige Form des Stücks lassen die ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Douglas Ferguson für Pigeon Forge Crater Glasurschale #3, American Studio Pottery
Handgedrehte Vintage-Schale mit komplexer Crater-Glasur in Mokka- und Latte-Braun-Tönen. Die minimale Farbpalette und die stromlinienförmige Form des Stücks lassen die strukturierte ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Douglas Ferguson für Pigeon Forge Crater Glasurschale #4, American Studio Pottery
Handgedrehte Vintage-Schale mit komplexer Crater-Glasur in den Farben Mokka, Latte und Karamellbraun. Die minimale Farbpalette und die stromlinienförmige Form des Stücks lassen die ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Douglas Ferguson für Pigeon Forge Crater, Knospenvase aus glasierter Glasur, American Studio Pottery
Die handgedrehte Vintage-Vase weist eine komplexe Crater-Glasur in gebrochenem Weiß und Espressobraun auf. Die minimale Farbpalette und die stromlinienförmige Form des Stücks lassen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Linn Phelan Große dekorative Schale aus Keramik, frühe amerikanische Studio Pottery
Von Linn Lovejoy Phelan
Der dekorative Vintage-Keramikteller oder die Schale zeigt das verspielte modernistische Design eines Huhns, handbemalt in cremefarbener, strukturierter Lavaglasur auf einem Hinterg...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Das könnte Ihnen auch gefallen

Amerikanische Douglas Ferguson Pigeon Forge-Keramikvase, signiert, Mid-Century Modern
Vintage Mid-Century Modern Douglas Ferguson Pigeon Forge Pottery - 1960's Vase mit schwarz-weißer Lava-Glasur Douglas Ferguson Pigeon Forge Pottery schwarz-weiße Vase mit Vulkankrat...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Drip Glaze Studio Pottery Schale
Schöne mehrfarbige Tropfglasurschale mit gesprenkelter Glasur im Inneren. Auf der Unterseite vom Künstler signiert.
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dek...

Materialien

Keramik

Douglas Ferguson entworfene Taschenvase aus Pigeonschmiedeeisen
Douglas Ferguson entworfene Taschenvase aus Pigeonschmiedeeisen
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Vasen

Materialien

Töpferwaren

1980 Leon Art Schale, handgefertigt, glasiert, Studio Pottery
Von Robert Maxwell and David Cressey
Kalifornische Keramik aus den 1980er Jahren, signiert vom Künstler Leon Handgefertigte, glasierte Keramikschüssel Studio Pottery 11 in Durchmesser x 4.38Höhe saubere, neutrale Farbe...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekos...

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Japanische organisch geformte, weiß glasierte Studio-Keramikschale
Eine große und beeindruckende japanische, weiß glasierte, orangenförmige Studio-Keramikschale aus dem 20. Jahrhundert. Die stark gearbeitete Schale aus Steinzeug hat eine tiefe, rund...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Steingut

Großer glasierter Pflanzgefäß/ Tafelaufsatz aus Keramik, Studio Pottery
Schöne Glasur Farbe auf diesem herrlichen großen niedrigen Pflanzgefäß Schüssel, circa 1970's ausgezeichneten Zustand keine Chips oder Risse, unsigned gut gemacht Stück schwer und pe...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekos...

Materialien

Töpferwaren

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen