Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Ein Paar „Alesia“-Tasse von F. Barbedienne und D. Attarge, Frankreich, um 1878

3.840 €pro Set|Einschließlich MwSt.
6.800 €pro Set43 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gezeichnet Désiré Attarge Fit und F. Barbedienne Paris Paar versilberte Bronzebecher, getrieben von Désiré Attarge nach einem antiken Modell (I. Jahrhundert), bekannt als Coupe d'Alésia oder Canthare d'Alise-Sainte-Reine (heute im Musée des Antiquités Nationales, Saint-Germain-en-Laye). Die archäologischen Ausgrabungen in Alise-Sainte-Reine (Côte-d'Or, Frankreich) wurden von 1861 bis 1865 von Seiner Majestät dem Kaiser Napoléon III. in Auftrag gegeben, um den Ort der Belagerung von Alesia durch Cäsar gegen Vercingétorix wiederzufinden. Bereits 1866 erhielt F. Barbedienne vom Kaiser die Erlaubnis, eine Replik dieses Bechers für das Museum von Dijon anzufertigen und ihn auch für seine eigenen Kunden zu reproduzieren (Coignard, "Agapes impériales", L'objet d'art, juin 1987, S. 30-41). Heutzutage sind einige Stücke bekannt, wie das im Schloss von Compiègne ausgestellte oder ein anderes, das im berühmten Museum von Orsay ausgestellt ist. Einer dieser Becher wurde auf der Pariser Weltausstellung 1878 am Stand von F. Barbedienne ausgestellt, wo seine versilberten Arbeiten nach Antiquitäten mehr Anklang fanden als seine üblichen anderen Bronzestücke, die jedoch sehr erfolgreich waren. Der 1810 geborene Ferdinand Barbedienne gründete am Boulevard Poissonnière Nr. 30 in Paris eine der berühmtesten Kunstbronzegießereien des 19. Er starb im Jahr 1892. Neben seiner eigenen Produktion arbeitete er auch für berühmte Künstler wie Auguste Clésinger, Albert-Ernest Carrier-Belleuse und Louis Barrias. Auf der Londoner Weltausstellung von 1851 gewann die Firma Barbedienne zwei "Councill-Medaillen". Auf der Weltausstellung von 1855 erhielt er eine Ehrenmedaille und elf Mitarbeitermedaillen für die Arbeit seiner Mitarbeiter, darunter sein Modellbauer Louis-Constant Sévin (1821-1888) und sein Ziseleur Désiré Attarge (um 1820-1878). D. Attarge gewann 1862 und 1864 auch den Crozatier-Preis, der den besten Ziseleur Frankreichs auszeichnete, und wurde auf der Weltausstellung 1867 als Mitarbeiter von Barbedienne erneut mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Der Bericht der Jury war damals sehr eindeutig: "Es ist unmöglich, mehr Geschmack in der Komposition und mehr Maestri in der Herstellung dieser Blätter und eleganten Blumen zu zeigen, die alle mit so extremer Zartheit ziseliert sind". Der Erfolg von Barbediennes Firma brachte ihm zahlreiche offizielle Aufträge ein, wie etwa 1860, als Barbedienne Bronzen für die Möbel der pompejanischen Villa des Prinzen Napoleon in der Avenue Montaigne in Paris lieferte. Die Produktion von Barbedienne wurde immer hoch geschätzt und er selbst wurde von den zeitgenössischen Kunstkritikern bewundert, die ihn während der Weltausstellung 1878 mit einem "Prinzen der Industrie und dem König des Bronzegusses" verglichen. Sein Ruhm verblasst nicht im Laufe der Zeit, denn auf der Weltausstellung von 1889 danken die Kritiker Barbedienne für das Beispiel, das er anderen Bronzegießern durch die Perfektion seiner Bronzen gegeben hat.
  • Schöpfer*in:
    Désiré Attarge (Schlosser*in),Ferdinand Barbedienne (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 11 cm (4,34 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 11 cm (4,34 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Versilbert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1878
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 889/01stDibs: LU3860313527142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Neogriechische Amphoras-Vasen von F. Levillain und F. Barbedienne, um 1880, Paar
Von Ferdinand Barbedienne, Ferdinand Levillain
Unterzeichnet von F. Levillain Fecit und F. Barbedienne Paar Vasen im griechischen Stil zwei Patina Bronze gemacht. Jede hat die Form einer Amphore mit ausgestelltem Hals und bauchi...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Neugriechisch, Vasen

Materialien

Bronze

Paar Vasen mit Elefanten von F. Barbedienne, Frankreich, um 1880
Von Ferdinand Barbedienne
Unterzeichnet F. Barbedienne Charmantes Paar kleiner Vasen aus vergoldeter und emaillierter Bronze, mit orientalischem Dekor aus Arabesken und polychromem Blattwerk auf blauem Grund...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Vasen

Materialien

Bronze, Emaille

Neo-griechisches Vasenpaar von Levillain und Barbedienne, Frankreich, um 1878, Paar
Von Ferdinand Barbedienne, Ferdinand Levillain
Das Modell dieser etruskischen Amphore wurde auf der Pariser Weltausstellung 1878 ausgestellt. Jeweils mit tailliertem Hals, auf dem bärtige Satyrmasken stehen, die Blätter und Fr...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neugriechisch, Vasen

Materialien

Marmor, Bronze

Neo-griechische Amphorenvasen von Barbedienne und Levillain, Frankreich, um 1880, Paar
Von Ferdinand Barbedienne, Ferdinand Levillain
Paar Vasen im griechischen Stil aus zwei patinierten Bronzen. Jede Amphore hat die Form einer dreifüßigen Amphore, die mit Herkulesköpfen verziert ist, und ist im Flachrelief mit Opf...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Neugriechisch, Vasen

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Paar orientalische Vasen von F. Barbedienne, Frankreich, um 1880
Von Ferdinand Barbedienne
Unterzeichnet F. Barbedienne Charmantes Paar kleiner Vasen aus teilweise emaillierter, vergoldeter Bronze, mit orientalischem Dekor aus Arabesken und Blattwerk. Sie sind mit Kartusc...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Sonstiges, Vasen

Materialien

Bronze, Emaille

Ein Paar Vasen mit Deckel, zugeschrieben Maison Lexcellent, Frankreich, um 1890
Von E. Guillaume-Edmond Lexcellent
Bedeutendes Paar geschwungener Vasen im Stil Louis XV, zugeschrieben dem Maison Lexcellent, mit Godrons, aus Assuan-Granit, vergoldeter und ziselierter Bronze. Der Deckel wird von ei...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XV., Vasen

Materialien

Granit, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Paar antiker Trinkgläser, italienischer Bronze- Grand Tour-Kloster, viktorianisch, viktorianisch
Dies ist ein großes Paar von antiken Trinkbechern. Ein italienischer Zierpokal aus Bronze und Marmor im Grand-Tour-Geschmack, aus der viktorianischen Zeit, um 1850. Schönes Beispiel...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Geschirr

Materialien

Marmor, Bronze

Paar französische Bronzevasen des 19. Jahrhunderts von F. Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Ein wunderbares Paar Bronzevasen mit Hochrelief von Bardedienne. Frankreich, um 1870.  
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Bronze

Paar antike Trinkgläser, Italienisch, Bronze, Kelche, Grand Tour, viktorianisch
Dies ist ein Paar von antiken Trinkbechern. Ein italienischer Zierpokal aus Bronze und Marmor im Grand-Tour-Stil aus der frühen viktorianischen Zeit um 1850. Auffallend präsentierte...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Frühviktorianisch, Geschirr

Materialien

Marmor, Bronze

Ein Paar Ferdinand Barbedienne-Urnen aus Bronze mit niedriger Henkel in Borghese-Form
Von Ferdinand Barbedienne
Prächtiges und äußerst seltenes Paar vergoldeter Bronze-Urnen mit niedrigem Griff aus dem 19. Jahrhundert nach dem Vorbild der originalen Borghese-Vase von Giovanni Zoffoli (c1785-1...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Klassisch-griechisch, Urnen

Materialien

Bronze

Paar französische Tassen oder Urnen aus patinierter Bronze mit Deckel aus dem 19. Jahrhundert
Es handelt sich um ein Paar patinierte Bronzebecher mit Deckel. Eine repoussierte Girlande aus Efeublättern schmückt die Mitte des Becherkörpers. Oben und unten ist er mit einer Perl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Urnen

Materialien

Marmor, Bronze

PAIR OF MEDICI – TUSCANY POT MIT HANDLES, frühes 20. Jahrhundert
PAIR OF MEDICI – TUSCANY POT MIT HANDLES, frühes 20. Jahrhundert HÖHE 40cm LÄNGE 85cms TIEFE 80cm GEWICHT 20Kg MATERIAL Gusseisen / Cast-iron Vorstehender Teil 80 cm gute Bedingungen
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Vasen

Materialien

Eisen