
Eklektische handgefertigte Bash-Schale aus Messing von Tom Dixon, Polen, 21. Jahrhundert
Ähnliche Objekte anzeigen
Eklektische handgefertigte Bash-Schale aus Messing von Tom Dixon, Polen, 21. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Tom Dixon (Designer*in)
- Maße:Höhe: 15,88 cm (6,25 in)Breite: 33,02 cm (13 in)Tiefe: 21,29 cm (8,38 in)
- Stil:Moderne (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:Messing,Patiniert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:21. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Dieses Stück ist in gutem Originalzustand. Schöne Patina. Einige vereinzelte leichte Kratzer. Bitte beachten Sie die aufgeführten Detailfotos.
- Anbieterstandort:San Juan Capistrano, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU5767241332642
Tom Dixon
Der künstlerische, innovative und unternehmerische Autodidakt Tom Dixon ist seit mehr als drei Jahrzehnten ein Außenseiter in der Welt des zeitgenössischen Designs. Von seinen revolutionären Kunst-meets-Design-Projekten in den 1980er Jahren bis hin zu seiner dynamischen und einflussreichen Karriere als Designer von Möbeln, Haushaltswaren und Inneneinrichtungen war die einzige Konstante die Veränderung. Dixons Hauptinteresse gilt der Erforschung neuer MATERIALIEN und neuer Konstruktionsmethoden.
Schon als junger Mann war Dixon rastlos. In der High School begeisterte er sich für Keramik und Zeichnen, brach aber später sein Studium an der Chelsea School of Art in London ab. Als er 1983 sein Motorrad reparierte, lernte Dixon das Schweißen und fand Gefallen an diesem Handwerk. Er begann mit der Herstellung von, wie er es nennt, halbfunktionalen Objekten aus Metallschrott (irgendwann als Performance-Kunst in einem Nachtclub) und gründete dann ein Möbelstudio mit dem Namen Creative Salvage, eine Art Denkfabrik. Inmitten der protzigen Exzesse der 80er Jahre hat Dixon - zusammen mit Designern wie Tejo Remy und Ron Arad - mit Möbeln aus gefundenen Materialien eine neue, aufmerksamkeitsstarke Ästhetik geschaffen.
1987 begann Dixon, für den italienischen Möbelhersteller Cappellini zu arbeiten, der seinen bekanntesten Entwurf, den schlanken, gewundenen Stuhl S, in die Produktion brachte, gefolgt von Stücken wie dem Pylon Chair (1992), einem Drahtgitter, das an elektrische Übertragungsmasten erinnert. Ab den 1990er Jahren weitete Dixon seine Interessen rasch aus. Er gründete ein Unternehmen, das die stapelbare Plastikleuchte Jack herstellte, trat als Kreativdirektor in den Haushaltswarenhändler Habitat ein und hauchte Artek, dem ehrwürdigen finnischen Hersteller, den Alvar Aalto und seine Frau Aino mitbegründet hatten, neues Leben ein. Seit 2002 betreibt Dixon sein gleichnamiges Unternehmen, das Möbel aus neuartigen Materialien wie mit Messingfolie überzogenem Holz und "vakuum-metallisiertem" Glas herstellt.
Das Markenzeichen von Dixons Design ist seine Begeisterung für den Entstehungsprozess von Stücken wie Stühle, Tische und Beleuchtungskörper. "Ein guter Freund hat mich einmal als 'Wirbeltier-Designer' bezeichnet", so Dixon. "Das bedeutet, dass ich von den Knochen nach außen entwerfe und mich nicht wirklich für die Oberfläche interessiere."
Klassische Dixon-Stücke sind solche, die die Art ihrer Herstellung zeigen - von seinen frühen Arbeiten aus geschweißtem Altmetall bis zu den geflochtenen Rattan Sitzflächen und Rückenlehnen seines Fat Chair für Cappellini. Es gibt zwei Möglichkeiten, sich Dixon-Designs zu nähern: als Sammler oder als Dekorateur. In ersterer werden Dixons Einzelstücke und Prototypen in limitierter Auflage zu sehen sein. Diese historischen Artefakte haben einen hohen Preis, der von etwa 8.000 $ bis zu 50.000 $ und mehr reicht. Diejenigen, die mehr an einem dynamischen Look interessiert sind, werden feststellen, dass die von Dixon gefertigten Entwürfe - wie seine Jack-Leuchten oder seine Melt-Pendelleuchte - zu Preisen von etwa 300 bis 1.000 Dollar zu haben sind. Wie auch immer, wie Sie auf 1stDibs sehen werden, haben die Entwürfe von Tom Dixon eine einzigartige Anziehungskraft, die sie zu einem bemerkenswerten Element in jedem Raum macht.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen20. Jahrhundert, Unbekannt, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen
Kupfer, Emaille
20. Jahrhundert, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen
Cocobolo
Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Dekoschalen
Messing
20. Jahrhundert, Koreanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...
Messing
20. Jahrhundert, Pakistanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekos...
Messing
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Dekoschalen
Onyx
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Dekoschalen
Onyx
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Dekoschalen
Travertin
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Dekoschalen
Travertin
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Klassisch-griechisch, D...
Keramik, Fayence, Majolika
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Internationaler Stil, D...
Porzellan