Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Französische Art Deco Sabino Opalglasschale Teller, 1930er Jahre

2.250 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Französische Art Deco Sabino Opalglasschale Teller, 1930er Jahre Französisches Opalglas des Art déco, hergestellt von Marius-Ernest Sabino (1878-1961), einem in Italien geborenen Pariser. Diese Schale wird bei bestimmtem Licht opalisierend. Deshalb haben die Bilder einen dunklen Hintergrund. Bei normalem Tageslicht ist es ein mattiertes klares Glas, mit bestimmten leicht bläulichen auf dem Relief-Muster von Ammoniten auf der Außenseite der Schale. die Ammoniten dienen als die Beine der Schale. Die Schale ist 5,2 cm hoch und hat eine Diagonale von 39,8 cm. Das Gewicht beträgt 2035 Gramm. Die Schale hat einige winzige Glas-Luftblasen, keine Chips oder Risse Sabino glass wurde 1919 von Marius Ernest Sabino in Paris gegründet. (Ursprünglich wurde Sabino-Glas entweder mit "Sabino France" gekennzeichnet, weil es für den Export bestimmt war, oder mit "Sabino Paris", wenn es für den Verkauf innerhalb Frankreichs bestimmt war. In der Nachkriegszeit wurde die gesamte Produktion in Frankreich hergestellt und dann in die USA exportiert. Die größeren Stücke tragen noch immer die Signatur "Sabino Paris", die in den Boden der Stücke geätzt wurde. Dies ist das ältere Stück mit Sabino Paris in der Mitte geätzt
  • Schöpfer*in:
    Marius-Ernest Sabino (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 5,2 cm (2,05 in)Durchmesser: 39,8 cm (15,67 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930s
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Delft, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M15781stDibs: LU3465136482402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische opalisierende Verlys-Glasschale im Art déco-Stil, 1930er Jahre
Von Verlys Glass
Französische opalisierende Verlys-Glasschale im Art déco-Stil, 1930er Jahre Französisches opalisierendes Art-Déco-Glas, hergestellt von Verlys in den 1930er Jahren Diese Schale hat ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Dekoschalen

Materialien

Glas

Tutti Frutti Zanfirico Latticino-Kunstglasschale aus Murano, Italien, 1950er Jahre
Von Murano 5
Murano Italien Avem Tutti Frutti Zanfirico Latticino Kunstglasschale, 1950er Jahre. Weißes Murano-Kunstglas mit mehrfarbigem Wirbelmuster im Inneren Die Maße betragen 28 cm in der D...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Schale aus Muranoglas mit Scavo-Technik von Alfredo Barbini, 1970er Jahre
Von Alfredo Barbini
Alfredo Barbini, Glasschale in Murano-Scavo-Technik, 1970er Jahre Ein italienisches Kunstwerk des Künstlers Alfredo Barbini (1912-2007) für Murano Rechteckige Schale, nach unten ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Glaswaren

Materialien

Glas

Niederländischer handgedrehter und bemalter Pilzteller im Art déco-Stil von C.J. Lanooy, 1925
Von Chris Lanooy
Ein handgedrehter und bemalter Pilzteller im Art déco-Stil von C.J. Lanooy Steingutteller mit erhabenem Rand aus der Zeit des Art déco 1925 gekennzeichnet 1 Sept. 1900-1925 CLBR u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Töpferwaren

Materialien

Tonware

Niederländischer Pilzteller im Art déco-Stil von C.J. Lanooy, 1925
Von Chris Lanooy
Ein holländischer, handgedrehter und bemalter Pilzteller im Art Deco-Stil von C.J. Lanooy, 1925 Ein handgedrehter und bemalter Pilzteller von C.J. Lanooy Steingutteller mit erhabe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Töpferwaren

Materialien

Tonware

Niederländischer handgedrehter und bemalter Pilzteller im Art déco-Stil von C.J. Lanooy, 1925
Von Chris Lanooy
Ein handgedrehter und bemalter Pilzteller im Art déco-Stil von C.J. Lanooy Steingutteller mit erhabenem Rand aus der Zeit des Art déco 1925 gekennzeichnet 1 Sept. 1900-1925 CLBR u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Töpferwaren

Materialien

Tonware

Das könnte Ihnen auch gefallen

Opaleszierendes Glas des frühen 20. Jahrhunderts "Floral Salver" von Marius Sabino
Von Sabino Art Glass
Ein fabelhafter Teller aus dem frühen 20. Jahrhundert, klar und opalisierend, verziert mit einem symmetrischen Blumendekor. Sehr schöne tief himmelblaue Farbe und gute handgearbeitet...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Opaleszierende Glasschale "Algues Salver" von René Lalique aus dem 20.
Von René Lalique
Eine inspirierende Art Deco Glasschale des frühen 20. Jahrhunderts, dekoriert mit wirbelnden Algenblättern um den Umfang der Platte, mit exzellenter tief opaleszierender Farbe und se...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Art nouveau, Dekoschalen

Materialien

Glas

Opalisierender Muschelschalenteller im Art-déco-Stil
Von Sabino Art Glass
Französischer Art Deco Opalglas Teller mit Muscheln im Relief (signiert: SABINO PARIS)
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Glas

Signierte französische Opalglasschale von Cesari aus den 1930er Jahren, Traubenmotiv-Coupe
Von Cristallerie de Pantin, Sabino Art Glass
Ein leuchtendes, opalisierendes Glascoupé im Art déco-Stil, das in den 1930er Jahren in Frankreich von der Cristallerie de Choisy-le-Roi hergestellt wurde. Dieses außergewöhnliche St...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Dekoratives Geschirr und Ablages...

Materialien

Glas

Rene Lalique 1930er Schale
Von René Lalique
Sehr guter Zustand. Keine Chips oder Flecken. Unterschrieben.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art nouveau, Serviergeschirr aus Kristall

Materialien

Glas

R Lalique Ondines Opalescent Glass Bowl Art Deco.
Von René Lalique
R. Lalique Ondines Gussglasschale, um. 1925. Gutes Beispiel dieses beliebten Musters mit guter Opaleszenz und feinen Details. Geätzte Signatur auf der Unterseite.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Glaskunst