Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Grüne und goldene Art-Déco-Lüsterschaleschale in Grün von Josef Ekberg für Gustavsberg, Schweden, 1920er Jahre

1.087,43 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Eine schöne große Schale mit erstaunlicher Glanzglasur und handgemalten goldenen Details. Skandinavische Anmut / Art Deco. Hergestellt von Josef Ekberg in Gustavsberg, Schweden, 1920er Jahre. Toller Zustand. Gestempelt mit Herstellerzeichen. JOSEF EKBERG (1877-1945) war ein schwedischer Designer, der von 1889 bis 1917 in der Porzellanfabrik Gustavsberg arbeitete. Er ist bekannt für seine Beiträge zur schwedischen Grace-Bewegung. Ekberg wurde in Värmdö, Schweden, geboren. Im Alter von zwölf Jahren begann Ekberg in der Porzellanfabrik Gustavsberg zu arbeiten, wo sein Vater Bernhard als Maler tätig gewesen war. Er begann als Hilfskraft in der Fabrik und stieg schließlich zum Maler auf. Seine ersten Werke waren Wanddekorationen und Brotteller mit einfachen Landschaftsmotiven. Während seiner Zeit in Gustavsberg freundete sich Ekberg mit seinem Mentor Gunnar Wennerberg an. Im Jahr 1898 entwickelten die beiden erfolgreich eine moderne Variante der Sgraffito-Technik, bei der zwei kontrastierende Glasurschichten auf ein ungebranntes Stück aufgetragen und dann vorsichtig Motive in die Oberfläche geritzt werden, um die innere Schicht freizulegen. Das entstandene Werk wird dann vor dem Brennen mit einer abschließenden Glasur versehen. Einige von Ekbergs Werken wurden auf der Weltausstellung in Paris 1900 gezeigt. Dies erregte die Aufmerksamkeit und Bewunderung des Fabrikbesitzers Wilhelm Odelberg, der beschloss, in der Fabrik Sgraffito-Töpferware in Serie zu produzieren. Die meisten Töpferwaren von Ekberg wurden entweder mit der Sgraffito-Technik oder mit einer Glanzglasur verziert. Seine Entwürfe enthielten meist Ranken, Blumen und andere organische Motive. 1908 verließ Wennerberg Gustavsberg und Ekberg wurde zum leitenden künstlerischen Leiter und Keramikdesigner. Seine Werke wurden auf der Stockholmer Ausstellung von 1909 und im schwedischen Industriepavillon auf der Baltischen Ausstellung von 1914 in Malmö ausgestellt. Er hatte dieses Amt bis 1917 inne, als er zurücktrat und Wilhelm Kåge mit diesem Amt betraute. Nach Ekbergs Tod wurde eine Straße nach ihm benannt. Josef Ekbergs Gränd (Josef Ekbergs Allee) befindet sich in der Nähe des heutigen Standorts der Porzellanfabrik Gustavsberg.
  • Schöpfer*in:
    Josef Ekberg (Künstler*in),Gustavsberg (Workshop/Studio)
  • Maße:
    Höhe: 13 cm (5,12 in)Breite: 25,5 cm (10,04 in)Tiefe: 25,5 cm (10,04 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920-1929
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Malmö, SE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 6021stDibs: LU8317244933682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Grüne und goldene Art-Déco-Lüsterschaleschale in Grün von Josef Ekberg für Gustavsberg, Schweden, 1920er Jahre
Von Josef Ekberg, Gustavsberg
Eine wunderschöne Schale mit erstaunlicher Glanzglasur und handgemalten goldenen Details. Skandinavische Anmut / Art Deco. Hergestellt von Josef Ekberg in Gustavsberg, Schweden, 1920...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Grüne und goldene Art-Déco-Lüsterschaleschale in Grün von Josef Ekberg für Gustavsberg, Schweden, 1920er Jahre
Von Wilhelm Kage, Josef Ekberg, Gustavsberg
Eine wunderschöne Schale mit Glanzglasur und erstaunlichen handgemalten Golddetails. Skandinavische Anmut / Art Deco. Hergestellt von Josef Ekberg in Gustavsberg, Schweden, 1920er Ja...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Grüne Art-Déco-Lüsterschaleschale aus Gold von Josef Ekberg für Gustavsberg, Schweden, 1920er Jahre
Von Josef Ekberg, Gustavsberg
Eine wunderschöne Schale mit erstaunlicher Glanzglasur und handgemalten goldenen Details. Skandinavische Anmut / Art Deco. Hergestellt von Josef Ekberg in Gustavsberg, Schweden, 1920...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Grün-goldene Art-Déco-Lüsterschale von Josef Ekberg für Gustavsberg, Schweden, 1926.
Von Wilhelm Kage, Josef Ekberg, Gustavsberg
Eine wunderschöne Schale mit erstaunlicher Glanzglasur und handgemalten goldenen Details. Skandinavische Anmut / Art Deco. Hergestellt von Josef Ekberg in Gustavsberg, Schweden, 1926...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Grüne Art-Déco-Lüsterschaleschale aus Gold von Josef Ekberg für Gustavsberg, Schweden, 1920er Jahre
Von Gustavsberg, Josef Ekberg
Eine große und schöne Schale mit erstaunlicher Lüsterglasur und handgemalten goldenen Details. Skandinavische Anmut / Art Deco. Hergestellt von Josef Ekberg in Gustavsberg, Schweden,...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Große Lusterschale im Art déco-Stil, Josef Ekberg, Gustavsberg, Schweden, 1930er Jahre. Brown Gold
Von Gustavsberg, Josef Ekberg
Eine große und seltene Schale mit erstaunlicher Glanzglasur und handgemalten Golddetails. Skandinavische Anmut / Art Deco. Hergestellt von Josef Ekberg in Gustavsberg, Schweden, 1930...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schale im Art-déco-Stil von Gustavsberg, Art-déco-Schale Josef Ekberg, Schweden, 1920er Jahre
Von Josef Ekberg, Gustavsberg
Eine wunderbare Schale, die von Josef Ekberg entworfen und von Gustavsberg Schweden in den 1920er Jahren hergestellt wurde. Wunderschöne grüne Glasur mit handgemaltem Goldmuster auf ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik

Rörstrand Schweden Keramikschüssel Dusted Green Haresfur, Carl-Harry Stålhane, 1950er Jahre
Von Berndt Friberg, Rörstrand, Carl-Harry Stålhane, Gunnar Nylund
Schale mit leicht dreieckigem Fuß von dem schwedischen Keramiker Carl-Harry Stålhane für Rörstrand Sweden. Hergestellt in den 1950er Jahren. Die Schale ist mit einer matten HaresF...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik

1920er Jahre Schwedische Anmut Art Deco Josef Ekberg Großes Blattförmiges Grünes Lüsterzentrum
Von Josef Ekberg, Gustavsberg
Großer blattförmiger Tafelaufsatz im Art déco-Stil von Josef Ekberg für Gustavsberg, Schweden. Erstaunliche meergrüne Glanzglasur mit handverzierten vergoldeten Verzierungen. Hergest...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Art déco, Dekoratives Geschirr und Ablagesc...

Materialien

Lüster, Steingut

H. A. Kähler Art-Deco-Keramikschale mit grüner Glasur, Nils Kähler 1940er Jahre
Von Nils Kähler, Herman August Kähler
Großer Art Deco-Keramikteller/ niedrige Schale von Nils Kähler für die Töpferwerkstatt Kähler in Næstved, Dänemark. Die Schale ist mit grüner Glanzglasur und einem Hauch von Schwa...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Grüne dänische Saxbo-Schale, Eva Sthr-Nielsen zugeschrieben, Keramik aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
Von Eva Stæhr Nielsen, Saxbo
Dänische Keramikschale aus der Mitte des Jahrhunderts aus der legendären Werkstatt Saxbo, hergestellt ca. 1950. 1950s. Die Schale hat ein sich wiederholendes stilisiertes Dekor aus l...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Keramik

Jais Nielsen für Royal Copenhagen. Keramikschale in grüner Glasur. Datiert 1946
GEBRAUCHTWAREN SIND FÜR KUNDEN IN DEN USA, GROSSBRITANNIEN, AUSTRALIEN UND KANADA VON DEN EINFUHRZÖLLEN BEFREIT. DAHER FALLEN FÜR IHREN KAUF KEINE EINFUHRZÖLLE AN. Jais Nielsen ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Keramik