Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Große und frühe Kiefernholzschale des schwedischen Meisters Johnny Mattsson, 1944

950 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

John (Johnny) Mattsson, geboren am 18. Juli 1906 in Gävle, gestorben am 9. Februar 1970 am selben Ort, war ein schwedischer Bildhauer und Kunsthandwerker. Im Herbst 1941 eröffnete er in der Södra Kungsgatan 21 die Firma Gävleslöjd, in der er Kerzenständer, Tischlampen, Teller usw. herstellte, einfache Alltagsgegenstände aus Holz, alles in Handarbeit. Im Museum von Gävle sah er 1947 eine Biergans, die in Hälsingland in den 1870er Jahren hergestellt wurde, und ließ sich davon inspirieren. Seine erste war der des Museums recht ähnlich, wenn auch flacher und dünner, mit ausgewogenen Proportionen und hoher Verarbeitung. Im Laufe der Jahre nahmen seine Biergänse immer extremere Formen an. Ende der 1940er Jahre begannen die Werke von Johnny Mattsson in Schweden zunehmend Aufmerksamkeit zu erregen. Sogar in Stockholm wurde seine Arbeit beobachtet und die Signatur Rips schrieb Ende 1951 im Svenska Dagbladet: "Man muss ein höheres und unmittelbareres Gefühl für das MATERIAL suchen. Mit Birnenholz, Teak und Mahagoni, Masur und alter Kiefer, die er aus abgerissenen Gebäuden entnommen hat, schafft er Visionen aus Holz von einer solchen Sensibilität in der Linienführung, dass man gefesselt ist. Dass es ein Vergnügen ist, seine Schüsseln und Schalen zu berühren, denn sie fließen fast in die Hand, die sie anfasst." Im Herbst 1951 erhielt Johnny Mattsson Besuch von Philibert Humbla, dem Kreiskonservator des Kreismuseums von Gävleborg. Er war beeindruckt von dem, was er sah, und verglich Johnny Mattsson mit Größen wie Henry Moore, Jean Arp und Constantin Brancusi. In Wirklichkeit hatte Mattsson seine eigene Designsprache entwickelt, bei der das MATERIAL weitgehend die Form bestimmt. Er hielt sich selbst für unbeeinflusst von der Zeit und glaubte, dass er sich wahrscheinlich immer auf die gleiche Weise ausdrückte, wenn er lebte. Nach dem Besuch von Humble stellte Johnny Mattsson im Mai 1952 im Museum von Gävle aus. Die Kritiken in der nationalen Presse waren sehr positiv, und die Ausstellung hinterließ einen starken Eindruck auf das Kunst- und Design-Establishment - sie wurde als Johnny Mattssons Durchbruch angesehen. Es folgten Ausstellungen in Stockholm und Göteborg (1952-1954), Mailand 1954, Sidney 1954, MoMa New York 1955, Tokio 1957 und so weiter.
  • Schöpfer*in:
    Johnny Mattsson (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 7 cm (2,76 in)Breite: 49,5 cm (19,49 in)Tiefe: 18 cm (7,09 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1944
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Hervorragender Vintage-Zustand angesichts des Alters.
  • Anbieterstandort:
    Klintehamn, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6986233901332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große Sangre-de-toro-Obstschale aus Obst von Gustav und Ulla Kraitz, Schweden
Von Gustav Kraitz
Schöne Obstschale mit Sangre-de-Toro-Glasur des schwedischen Keramikerpaares Gustav und Ulla Kraitz. Normale Gebrauchsspuren. Keine Chips oder Risse. Gustav Kraitz floh 1956 aus sei...
Kategorie

Vintage, 1980er, Schwedisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Steingut

Johnny Mattsson, 2er-Set Teaktrays aus seiner eigenen Werkstatt
Von Johnny Mattsson
Satz von 2 Tabletts des schwedischen Meisters Johnny Mattsson. Maße für das große Tablett, das kleinere misst 42,5 cm (Länge), 11,8 cm (Breite), 1,7 cm (Höhe). Großes Exemplar mit ei...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Servierplatten und ...

Materialien

Teakholz

Glasschale von Gunilla Jung für Karhula, Finnland 1930er Jahre
Von Gunilla Jung
Schöne Glasschale der finnischen Glasdesignerin Gunilla Jung, hergestellt von Karhula. Das Modell wurde 1937 auf der Weltausstellung in Paris gezeigt. Eine ähnliche Schale aus grünem...
Kategorie

Vintage, 1930er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Glaswaren

Materialien

Glas

Serviergeschirr aus Teakholz „Lazy Susy“ von Digsmed, Dänemark
Von Digsmed
Drehbares Serviergerät, die so genannte "Last Suzy" des dänischen Herstellers Digsmed. Hervorragender Zustand, keine Chips oder Risse in den Glasschalen. Perfekt für ein Taco- oder T...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Serviergeschirr und -b...

Materialien

Glas, Teakholz

Tenmoku-Vase glasiert von Stig Lindberg für Gustavsberg, 1975
Von Stig Lindberg
Wunderschöne Vase des schwedischen Keramikmeisters Stig Lindberg. Tenmoku-Glas mit eingeritzter Unterschrift, die besagt, dass es 1975 hergestellt wurde. Hergestellt von Gustavsbergs...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Steingut

Studio sofa by Carl Gustaf Hiort af Ornäs
Von Carl Gustaf Hiort af Ornäs
Extremely elegant sofa by Finnish designer Carl Gustaf Hiort af Ornäs. Model called Studio but sometimes referred to as Trienna or Triennale since the sofa won a gold medal at the Mi...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Sofas

Materialien

Wolle, Walnuss

Studio sofa by Carl Gustaf Hiort af Ornäs
3.176 € Angebotspreis
63 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skandinavische Schale aus Kiefernholz aus der Jahrhundertmitte von Stig Sandqvist
Von Stig Sandqvist
Eine wunderschön handgeschnitzte Holzschale des schwedischen Kunsthandwerkers Stig Sandqvist, die das minimalistische und organische Designgefühl der skandinavischen Handwerkskunst a...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Kiefernholz

Große Schale aus Kiefernholz, Schweden 1970er
Von Roland Wilhelmsson
Schwedische Kiefernholzschale aus dem Jahr 1979 von Bjarne Högkvist in Forshaga, Schweden. Sportsstuga-Stil mit schöner Maserung in der Art von Roland Wilhelmss...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Kiefernholz

Stig Johnsson, Schale, Kiefernholz, Schweden, 1970er Jahre
Eine Schale aus Kiefernholz, entworfen von Stig Johnsson und hergestellt von Smålandsslöjd, Värnamo, Schweden, 1970er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Dekoschalen

Materialien

Kiefernholz

Skandinavische Schale aus Kiefernholz von Stig Johnsson für Smålandsslöjd, Schweden, 1970er Jahre
Von Stig Johnsson, Smålandsslöjd
Eine große, organisch geformte Schale aus Kiefernholz, entworfen und hergestellt von Stig Johnsson für Smålandsslöjd in den 1970er Jahren. Gedreht aus einem Stück kantenverleimten sc...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Kiefernholz

Skulpturale Schale aus gedrechseltem Kiefernholz von Oscar Johansson, Schweden
Diese auffällige, handgedrechselte Holzschale wird dem schwedischen Kunsthandwerker Oscar Johansson zugeschrieben, der für seine Meisterschaft in der skandinavischen Holzkunst bekann...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Kiefernholz

Johnny Mattsson, Holzskulptur/Schale, skandinavische Moderne
Von Johnny Mattsson
John (Johnny) Filip Mattsson, geboren 1906 in der Stadt Gävle, Schweden. Gestorben 1970. Mattsson war vor allem für seine Holzskulpturen / Ölgås bekannt, die in SAS-Werbespots zu seh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Serviers...

Materialien

Holz