Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Jens Quistgaard Staved-Schale aus Teakholz für Dansk Design, Dänemark, 1950er Jahre

869,66 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jens H. Quistgaard hat es sich zur Aufgabe gemacht, schöne Dinge für den alltäglichen Gebrauch zu entwerfen, was im Grunde ein skandinavischer Ansatz für das Design im Allgemeinen ist. Im Laufe seiner produktiven und vielseitigen Designkarriere hat Jens Quistgaard Objekte geschaffen, die eine Meditation über die Möglichkeiten der Form eines gewöhnlichen Haushaltsgegenstands darstellen. Die faszinierende und phantastische Formenvielfalt des Bildhauers erweitert das Vokabular des funktionalen Designs und greift auf eine Reihe vertrauter Referenzen zurück, darunter natürliche Formen. Diese Schale aus Massivholz ist ein schönes Beispiel dafür, mit einer organischen Form und einem sofort sichtbaren Maß an Handwerkskunst. Bei diesem seltenen Modell handelt es sich um eine frühe Version der Servierschüssel aus Teakholz, einem Wikingerschiff, mit einem atemberaubend geschnitzten Korpus aus Stäben. Bei dieser Technik wird ein Holzleim auf die Seiten der einzelnen Dauben aufgetragen und die Schale durch Zusammenkleben der Seiten zusammengesetzt. So entsteht eine interessante Optik, die die vielen verschiedenen Farben und Muster des Holzes zur Geltung bringt. Die meisten Entwürfe von Jens Quistgaard wurden aus Teakholz gefertigt, das neben seiner Ästhetik den Vorteil der Festigkeit, Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit hat. Die länglichen Seiten und Ränder der Schale sind nach dänischer Art sanft abgerundet und mildern die geraden Linien der Dauben. Diese Schale ist zwar für den täglichen Gebrauch bestimmt, aber sie ist ebenso sehr eine Skulptur wie ein Gebrauchsgegenstand, der eine Rolle als Tafelaufsatz oder Dekorationsobjekt verdient. Es trägt die Aufschrift "Saved Teak Danmark JHQ" auf seiner Unterseite. Viele Jahre lang war Jens Quistgaard der führende und oft auch der einzige Designer für Dansk International Designs, das sich nach und nach zu einem weltweit tätigen Unternehmen entwickelte, dessen Produktion in allen Bereichen von der Homogenität seines Stils geprägt war. Seine Werke erscheinen heute so selbstverständlich, dass man leicht vergisst, wie originell und individuell sie zu ihrer Zeit waren. Er gewann 1954 den Lunning-Preis und erhielt 1958 den Neiman Marcus Award. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Kleine Kratzer auf dem Holz. Abmessungen: 18,3 Zoll B x 12,99 Zoll T x 9,05 Zoll H 46,5 cm B x 33 cm T x 23 cm H Über den Designer: Jens Harald Quistgaard (23. April 1919 - 4. Januar 2008) war von Mitte der 1950er bis in die 1980er Jahre der wichtigste Designer für Dansk Designs. Quistgaards Entwürfe sind weitgehend für die Einführung und Definition der skandinavisch-modernen Ästhetik für amerikanische Häuser verantwortlich. Wie die New York Times 1958 feststellte, haben einige der beliebtesten Accessoires, die heute in amerikanischen Haushalten zu finden sind, ihren Ursprung in einer kleinen Studio-Werkstatt, die an das bescheidene Wohnhaus von Jens Quistgaard in Kopenhagen angrenzt". Quistgaard hat über Dansk Designs den amerikanischen Esstisch und die Küche verändert und modernisiert. Ursprünglich von seinem Vater als Bildhauer ausgebildet, erweiterte Quistgaard seine Fähigkeiten, indem er bei Schreinern und Schmieden lernte. Dies trug zu seiner Vielseitigkeit als Handwerksmeister bei, der die Fähigkeit besitzt, Materialien und Techniken auf neuartige Weise zu kombinieren. Zu seinen bekanntesten Entwürfen gehört das Fjord-Besteckset von 1953, das durch die Kombination von Edelstahl und Teakholzgriffen berühmt wurde. Fjord-Bestecke befinden sich in den Sammlungen mehrerer bedeutender Museen und werden immer noch produziert. Viele weitere Entwürfe von Quistgaard für Haushaltswaren, vor allem die Eiskübel aus Teakholz und das farbenfrohe Emaillegeschirr von Kobenstyle, sind zu bekannten Klassikern geworden. Im Laufe seiner jahrzehntelangen Karriere entwarf Quistgaard Designs für über viertausend Produkte. Obwohl er den größten Teil seiner Karriere in Dänemark lebte und arbeitete, konzentrierte sich Quistgaard mit seinen Entwürfen für Dansk auf den Verbrauchermarkt in den Vereinigten Staaten. Viele Jahrzehnte lang blieb Quistgaard in seinem Heimatland relativ unbekannt und wurde nur selten neben anderen dänischen Design-Ikonen wie Hans Wegner und Finn Juhl erwähnt. In dem Maße, in dem viele Gegenstände der skandinavischen Moderne vom primären Verbrauchermarkt in den Bereich der Sammler verschoben wurden, erlangte Quistgaards Oeuvre weitere internationale Anerkennung. Im Jahr 2015 zeigte das Herning Museum für zeitgenössische Kunst in Kopenhagen eine Retrospektive von Quistgaards Werk, und in naher Zukunft werden weitere dänische Publikationen erwartet. Versand: Diese Schale wird mit größter Sorgfalt verpackt und versandt, um sicherzustellen, dass Sie den Artikel in einem guten Zustand erhalten. Kostenfreier Versand innerhalb der Niederlande.
  • Schöpfer*in:
    Jens Quistgaard (Designer*in),Dansk (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 46,5 cm (18,31 in)Tiefe: 33 cm (13 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Kleine Kratzer auf dem Holz.
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 202214361stDibs: LU2947332288372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dänische Bio-Teakholz-Platte, Dänemark 1960er Jahre
Das dänische Möbeldesign der Mitte des Jahrhunderts, das von den 1940er bis zu den 1960er Jahren florierte, wird für seine minimalistische Eleganz, seine außergewöhnliche Handwerksku...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servierpla...

Materialien

Teakholz

Jens Quistgaard, Tabletttisch aus Teakholz, Dänemark, 1960er Jahre
Von Jens Quistgaard
Der dänische Bildhauer und Industriedesigner Jens Quistgaard (1919-2008) hatte eine beachtliche Karriere in Dänemark und den Vereinigten Staaten und war vor allem in den 1950er und 6...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tabletttische

Materialien

Teakholz

Kati Tuominen-Niittylä Zeitgenössische Keramikschale, Finnland 21. Jahrhundert
Von Kati Tuominen Niittyla
In ihren Werken erforscht Kati Tuominen-Niittylä das Konzept des Behälters und interpretiert es mit natürlichen Farben und zeitlosen, klaren Linien. So kann sie die Schönheit der ein...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahr...

Materialien

Keramik

Schwedische historische Holztruhe der schwedischen Geschichte, Schweden, 1732
Dieser schöne Tråg, schwedisch für Trog, ist ein einfaches, sauberes Beispiel für schwedische Folklore aus dem 18. Es zeigt die Handarbeit, die es gekostet hat, es im traditionellen ...
Kategorie

Antik, 1730er, Europäisch, Dekoschalen

Materialien

Holz

Couchtisch aus Teakholz von Dyrlund, Dänemark 1998
Von Dyrlund
Edle Hölzer und handwerkliche Verarbeitung bestimmen die Möbelstücke des 1960 gegründeten dänischen Unternehmens Dyrlund. Wie dieser Couchtisch aus massivem Teakholz zeigt, wird groß...
Kategorie

1990er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Teakholz

Kurt Østervig Esszimmerstuhl aus Nussbaum, Dänemark 1950er Jahre
Von Kurt Østervig
Nussbaumstuhl des dänischen Designers Kurt Østervig, hergestellt von Brande Mobelindustri Denmark in den 1950er Jahren. Dieser Stuhl ist, wie seine 57a Lounge Chairs, einer der be...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schale aus Teakholz des dänischen Designers Jens Harald Quistgaard von Staved
Von Jens Quistgaard
Geschnitzte Schale aus massivem Teakholz von Jens Harald Quistgaard. Quistgaard entwarf die Schale für sein eigenes Unternehmen Dansk Designs und ließ sich dabei vom traditionellen s...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Teakholz

Frühe Schale aus Teakholz von Jens Quistgaard, Dänemark
Von Jens Quistgaard
Eine seltene und schwer zu findende, große Teakholzschale von J. Quistgaard. Ungewöhnliche Form mit erhabenen Griffen und toller Patina.
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Serviersch...

Materialien

Teakholz

Dansk Staved Viking-Salatschale aus Teakholz von Jens Quistgaard
Von Jens Quistgaard, Dansk
Wir stellen einen zeitlosen Klassiker vor - die Dansk Teak Staved Viking Salatschüssel, entworfen vom legendären Jens Quistgaard. Diese ikonische Salatschüssel, die mit höchster Ha...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Serviersch...

Materialien

Teakholz

Servierschale aus Teakholz von Jens Quistgaard für Dansk
Von Jens Quistgaard, Dansk
Servierschüssel aus Teakholz im Vintage-Stil, entworfen von Jens Quistgaard für Dansk. Auf der Unterseite gestempelt "Dansk Designs Denmark IHQ". Designer: Jens Quistgaard Hers...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Teakholz

Schale aus Teakholz von Jens H. Quitsgaard für Dansk
Von Jens Quistgaard
1960er Jahre Mid-Century Modern Teakholz Schale entworfen von Jens H. Quitsgaard für Dansk Denmark.
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Teakholz

Jens Qiuistgaard Dansk Dänemark Teakholzschale von Jens Qiuistgaard
Von Jens Quistgaard, Dansk
Kleinere Dansk-Schale. Eine, die ich noch nie gesehen habe. Gedrechseltes Teakholz. Guter Zustand, möglicherweise nie benutzt. Gekennzeichnet mit JHQ Dansk Denmark.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Teakholz