Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Neo-griechische versilberte Bronzeschale, G. Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1880

4.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Schöne, runde, versilberte Bronzeschale im neugriechischen Stil, die auf dem Korpus mit Frauenmasken im antiken Stil und an den Seiten mit Henkeln in Form von Löwinnenbüsten, die in Palmetten enden, geschmückt ist. Der kannelierte Sockel ist von einem Fries aus Palmetten umgeben. Sie ruht auf einem Sockel aus Griotte-Marmor mit vier Löwentatzen, die mit Windungen enden. Georges Emile Henri Servant (1828-c.1890), der 1855 die Gießerei seines Vaters in der Rue Vieille-du-Temple in Paris übernahm, spezialisierte sich auf die Herstellung von Uhren im neo-ägyptischen Stil, die seit den 1860er Jahren in Frankreich sehr beliebt waren, sowie auf die Herstellung von Dekorationsobjekten im griechischen Stil. Auf der Pariser Weltausstellung von 1855 und der Londoner Ausstellung von 1862 erregte er große Aufmerksamkeit für die hohe Qualität seiner Bronzen. Zu dieser Zeit exportierte Servant bis zu 40 % seiner Produktion, vor allem in die Vereinigten Staaten, wo seine Uhren zum Beispiel von Louis Tiffany Inc. oder Hamann & Roche in New York mit großem Erfolg verkauft wurden. Sein eigentlicher Erfolg war jedoch die Pariser Weltausstellung von 1867, wo er für seine neugriechischen und ägyptischen Werke mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde (Les Merveilles de l'Exposition Universelle de 1867, t. II, S. 165 & 167). Er wurde 1874 sogar mit dem "Ordre national de la Légion d'Honneur" ausgezeichnet, der höchsten offiziellen Auszeichnung Frankreichs. Servant nahm erneut erfolgreich an der Pariser Weltausstellung 1878 teil, wo er nicht nur Vasen und kleine Bronzemöbel ausstellte, sondern auch Mitglied der Jury für die Klasse der Bronzekunstwerke war. Kurz vor der Pariser Weltausstellung 1889 zog er sich endgültig zurück.
  • Zugeschrieben:
    Georges Emile Henri Servant (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 27,5 cm (10,83 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 28 cm (11,03 in)
  • Stil:
    Neugriechisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Griotte-Marmor,Versilbert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3581stDibs: LU3860330836622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Minerva"-Kristallschale von Baccarat, Frankreich, um 1890
Von Cristalleries De Baccarat
Charmante ovale Kristallschale mit graviertem Rand und griechischem Fries, in dessen Mitte ein Profilporträt der Minerva in einem Medaillon zu sehen ist. Er ruht auf einem vergoldete...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Neugriechisch, Dekoschalen

Materialien

Kristall, Bronze

Kristall-Zuckerschale, Frankreich, um 1880
Zuckerdose und Deckel aus geschliffenem und graviertem Kristall und versilbertem Bronzedekor.
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Dekoschalen

Materialien

Kristall, Bronze

Kristall-Zuckerschale, Frankreich, um 1880
1.760 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Cup mit Putten zugeschrieben A. Giroux, Frankreich, um 1870
Von Alphonse Giroux et Cie
Charmante ovale Tasse aus vergoldeter Bronze und polychromer Emaille mit Arabeskendekor. Die mit Blättern verzierten Griffe werden von Tauben gekrönt, und sie ruht auf einem polylobe...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Dekoschalen

Materialien

Bronze, Emaille

Schöne Jardiniere aus Kristall und versilberter Bronze von Cardeilhac, Frankreich, um 1860
Von Cardeilhac
Signiert Cardeilhac, Paris. Jardinière, bestehend aus einer ovalen Schale aus graviertem Kristall, verziert mit einem Fries aus Blattwellen und einem Stern mit Strahlen im Boden. ...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe

Materialien

Kristall, Bronze

Neogriechisches Tintenfass von C.G. Diehl, E. Frémiet und J. Brandely, Frankreich, ca. 1867
Von Jean Brandely, Charles-Guillaume Diehl, Emmanuel Fremiet
Signiert Diehl à Paris. Tintenfass aus Holz und versilbertem Kupfer. Zentrale Schublade mit Wappenschild, flankiert von zwei kleinen seitlichen Schubladen, die zwei Gefäße bilden,...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Neugriechisch, Tintenfässer

Materialien

Kupfer

Charmanter, silbervergoldeter Tafelaufsatz von Boin-Taburet, Frankreich, um 1880
Von Boin-Taburet
Elegantes Mittelstück aus fein ziseliertem Vermeil. Besteht aus einer Schale aus geschliffenem Baccarat-Kristall, aus der vier gewundene Lichtarme hervorgehen. Das Ganze ruht auf ein...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Tafelaufsätze

Materialien

Kristall, Vermeil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neoklassizistische Schale mit Deckel aus versilberter Bronze aus dem 19. Jahrhundert, Att. E.F. Caldwell
Von Edward F. Caldwell & Co.
Eine fantastische versilberte Bronzeschale im neoklassischen/archäologischen Stil des 19. Jahrhunderts, die E.F Caldwell zugeschrieben wird. Die Schale und der Deckel sind jeweils wu...
Kategorie

Antik, 1890er, amerikanisch, Neoklassisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und...

Materialien

Bronze

Antike deutsche klassische Tafelaufsatzschale aus Silber, C 1910
Von Hanau
Deutscher klassischer 800er Silberaufsatz, um 1910. Massive ovale Wanne und geschwungene Seiten mit geriffeltem Rand, offenem Korbgeflecht und getriebenem und graviertem Ornament: Bl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisches Revival, Dekoschalen

Materialien

Silber

Antike französische Bronzeschale aus dem 19. Jahrhundert von Ferdinand Barbedienne
Diese exquisite französische Bronzeschale aus dem 19. Jahrhundert stammt von Ferdinand Barbedienne, einem bekannten französischen Metallarbeiter und Hersteller aus den 1870er Jahren....
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Figuren und Skulpturen

Materialien

Bronze

Monumentaler Bronzeschalen-Tafelaufsatz Französisch Klassisch Lerolle Freres
Sie betrachten gerade monumentaler französischer Bronze Tafelaufsatz oder Jardiniere Zwei Jungfrauenfiguren sitzen auf beiden Seiten der Schale An anderen Stellen ist sie mit Tigerkö...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französische Provence, Dekoschalen

Materialien

Bronze

Antike französische Bronzeschale aus dem 19. Jahrhundert von Ferdinand Barbedienne
Diese exquisite französische Bronzeschale aus dem 19. Jahrhundert stammt von Ferdinand Barbedienne, einem bekannten französischen Metallarbeiter und Hersteller aus den 1870er Jahren....
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Figuren und Skulpturen

Materialien

Bronze

Sehr große französische Jardinière aus versilberter Bronze in der Art von Christofle
Von Christofle
Sehr große französische Jardinière aus versilberter Bronze in der Art von Christofle Französisch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 45cm, Breite 102cm, Tiefe 56cm Diese atemberaubende Jar...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Übertöpfe und ...

Materialien

Bronze