Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Paar kleine birmanische Lackgefäße, „Hsun Ok“, um 1900

Angaben zum Objekt

Dieses Paar lackierter Opfergefäße ist in Myanmar als "Hsun Ok" bekannt. Diese Gefäße dienten einst dem Transport von Lebensmitteln und Opfergaben zum und vom Kloster. Sie ähneln den Stupas, die sich auf buddhistischen Tempeln befinden. Die Gefäße haben eine rot-schwarze Lackierung.
  • Maße:
    Höhe: 6,5 cm (2,56 in)Durchmesser: 7,5 cm (2,96 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Early 20th Century
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Die Originalfarbe und der Lack sind altersbedingt verblichen.
  • Anbieterstandort:
    Jimbaran, ID
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5881226694292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar kleine birmanische rot-schwarz lackierte Angebotsgefäße, "Hsun Ok", um 1900
Dieses Paar kleiner lackierter Opfergefäße ist in Myanmar als "Hsun Ok" bekannt. Diese Gefäße dienten einst dem Transport von Lebensmitteln und Opfergaben zum und vom Kloster. Sie äh...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Sonstiges, Dekoschalen

Materialien

Holz, Lack

Japanische japanische Schale aus rotem und schwarzem Lack, frühes 20. Jahrhundert
Eine japanische rot-schwarze Lackschale aus dem frühen 20. Der Rahmen ist aus geflochtenen Rattanfasern gefertigt und mit mehreren Lackschichten überzogen. Die Schale ist im Laufe de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Sonstiges, Dekoschalen

Materialien

Rattan, Lack

Große große japanische Holzschale mit rotem und schwarzem Lack, frühes 20. Jahrhundert
Eine japanische rot-schwarz lackierte Holzschale aus dem frühen 20. Er ist aus einem Block geschnitzt, der wahrscheinlich aus Obstholz besteht. Die Schale ist im Laufe der Jahre schö...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekoschalen

Materialien

Obstholz, Lack

Paar Zeremonielle Schalen aus Toraja-Holz, Sulawesi, Indonesien, um 1900
Dieser Satz hölzerner Zeremonienschalen wurde von den Toraja-Stämmen im Hochland von Sulawesi, Indonesien, hergestellt. Sie werden in Handarbeit aus 3 separaten Teilen (Basis, mittle...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Sonstiges, Dekoschalen

Materialien

Holz

Balinesische Angebotsschale „Dulang“ mit Blumenmotiv
Balinesisches Opfertablett; diese als "Dulangs" bekannten Tabletts wurden verwendet, um bei zeremoniellen Prozessionen Opfergaben auf den Köpfen balinesischer Frauen zu tragen. Diese...
Kategorie

Vintage, 1920er, Balinesisch, Sonstiges, Dekoschalen

Materialien

Holz

Balinesisches Angebotstablett / Schale „Dulang“ aus dem 19. Jahrhundert
Balinesisches Opfertablett; diese als "Dulangs" bekannten Tabletts wurden verwendet, um bei zeremoniellen Prozessionen Opfergaben auf den Köpfen balinesischer Frauen zu tragen. Diese...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Balinesisch, Sonstiges, Dekoschalen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Birmanisches Lack-Opfergefäß des frühen 20. Jahrhunderts, Hsun Ok
Die birmanische (myanmarische) Lackkunst hat eine lange Tradition, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. In Birma wird der Lack "Thitsi" genannt, was den Saft des Thitsi-Baums (M...
Kategorie

Vintage, 1920er, Birmanisch, Lack

Materialien

Holz, Lack

Angebotsgefäß aus burmesischem rotem Lack, Hsun-Ok, frühes 20. Jahrhundert, Burma
Auffälliges birmanisches, rot lackiertes, stupaförmiges Opfergefäß, hsun-ok, frühes 20. Jahrhundert, um 1920, Birma (Myanmar). Der Hsun-ok in traditioneller Stupa-Form mit einem ab...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Lack

Materialien

Bambus, Lack

Angebotsgefäß aus Lack und Bambus des frühen 20. Jahrhunderts, Hsun Ok, Pagan, Burma
Opfergefäß aus Lack und Bambus, Ende 19. oder Anfang 20. Jahrhundert, Hsun Ok, Pagan, Birma Ein großes Opfergefäß, das aus vier Teilen besteht: einem Sockel, einer großen Speisescha...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Stammeskunst, Lack

Materialien

Bambus, Lack

Antiker großer burmesischer Hsun-ok
Antiker großer burmesischer Hsun-ok, eine zeremonielle Speiseopferkiste für ein Kloster, eine überdachte zylindrische Stupa-Kastenform im Mandalay-Stil mit verspiegeltem Glas, erhabe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Birmanisch, Sonstiges, Lack

Materialien

Holz, Lack

Burmesisches Yun-Lacktablett von Yun, um 1900
Dieses runde Tablett stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und ist ein einfaches Beispiel für birmanische Lackarbeiten. Das Tablett besteht aus dünnen Bambusstreifen, die geflochten ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Bambus

Lackiertes Serviergeschirr des späten 19. bis frühen 20. Jahrhunderts, Burma
Stehende Opferschale aus Lack, Birma, spätes 19. bis frühes 20 Die wunderschön mit Gold und roten Pigmenten lackierten Opferschalen dienten dazu, Mahlzeiten für Mönche, hohe Beamt...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Birmanisch, Stammeskunst, Lack

Materialien

Holz, Lack

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen