Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Porzellanschale, Compagnie des Indes, Frankreich (Montierung) – China, 18./19. Jahrhundert

6.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

China 18. Jahrhundert (Schale) - Frankreich 19. Jahrhundert (Passepartout) Schöne emaillierte Porzellanschale in den für die "Famille Rose" charakteristischen rosa-violetten Tönen mit polychromem Dekor aus Schmetterlingen, Blumen und Blattwerk, auf Fischschuppen und sternförmigem Hintergrund in von Arabesken begrenzten Kartuschen. Sie ist in eine gemeißelte und vergoldete Bronzefassung aus gewickeltem Binsengeflecht eingesetzt, die von vier mit Lorbeergirlanden geschmückten Beinen getragen wird, die auf einem viereckigen Sockel mit geschnittenen Seiten ruhen. Biographie : Das Porzellan der Famille Rose, auch Yangcai ("fremde Farben") genannt, weist polychrome Dekore auf, bei denen Rosatöne dominieren. Das Dekor ist "posé sur couverte", d.h. nach einem ersten Brand des Porzellans mit einer transparenten Emaille überzogen. In einem zweiten Brennvorgang, dem so genannten "kleinen Brand" (800°C), werden die Farben fixiert. Diese Art von Dekor taucht unter der Herrschaft des Yongzhen-Kaisers (1723-1736) auf und wird unter der Herrschaft von Kaiser Qianlong (1736-1796) weiterentwickelt. Seine Entstehung ist mit der Geschichte des Austauschs zwischen Orient und Okzident im 17. und 18. Jahrhundert verbunden. Es ist in der Tat ein holländischer Chemiker, Andreas Cassius, der 1650 die chemische Formel für die Herstellung von rosa Emaillen entdeckte: das Mineral Purpur, damals "Cassius Purpur" genannt, gewonnen aus Goldsalz. China eignete sich diese Technik schnell an und verwendete rosa Farbtöne für seine nationale Produktion, vor allem aber für seine Exportprodukte. Porzellane der Familie Rosa sind häufig mit Pflanzenmustern aus Blumen und Blumensträußen verziert. Der Handel mit Waren wie Porzellan und Gewürzen zwischen einer Metropole und ihren Kolonien wurde häufig von einer Gesellschaft kontrolliert, der der Staat das Monopol übertrug und die den Namen Compagnie des Indes trug. Unter dem Namen Indiens wurden alle neuen Gebiete aufgelistet, die über die östliche Route (Ostindien) und über die westliche Route, die sogenannte Neue-Welt-Route (Westindien), erreicht werden konnten.
  • Maße:
    Höhe: 32 cm (12,6 in)Durchmesser: 36 cm (14,18 in)
  • Stil:
    Chinesischer Export (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18./19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3860344222992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes Pflanzgefäß aus Imari-Porzellan:: Frankreich:: um 1880
Japanisches Porzellan und französische vergoldete Bronzemontierung. Bedeutendes Pflanzgefäß aus Imari-Porzellan mit polychromem und goldenem Dekor aus Kranichen, Karpfen und Löwen a...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Blumenkästen, Blumentöpfe und Übe...

Materialien

Bronze

Cup mit Putten zugeschrieben A. Giroux, Frankreich, um 1870
Von Alphonse Giroux et Cie
Charmante ovale Tasse aus vergoldeter Bronze und polychromer Emaille mit Arabeskendekor. Die mit Blättern verzierten Griffe werden von Tauben gekrönt, und sie ruht auf einem polylobe...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Dekoschalen

Materialien

Bronze, Emaille

Pflanzgefäß und dekorative Schale, Samson & Cie zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Samson & Cie
Bedeutendes Porzellan-Pflanzgefäß und dekorative Schale, zugeschrieben Samson & Cie. Sie sind mit goldenen und roten Friesen aus verschlungenen Lotusblumen, Früchten und Blütenkelch...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe

Materialien

Porzellan

Pflanzgefäß aus Steingut, nach F. Barbedienne, Frankreich, um 1880
Von Ferdinand Barbedienne
Gekennzeichnet M.s.L. et G.S. Pflanzgefäß aus Steingut von Montigny-sur-Loing, verziert mit gemalten Blumen (à la barbotine"), eingefügt in eine blanke und vergoldete Bronzemonti...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe

Materialien

Bronze

Pflanzgefäß im japanischen Stil, Escalier de Cristal zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Edouard Lievre, L'Escalier de Cristal
Großes Pflanzgefäß, auf dem Bauch mit einem rotierenden Dekor aus polychromen Blumen und geometrischen Mustern aus Cloisonné-Email auf rotem Grund verziert. Sie ist in einen bedeuten...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Blumenkästen, Blumentöpfe und Üb...

Materialien

Emaille, Bronze

"Minerva"-Kristallschale von Baccarat, Frankreich, um 1890
Von Cristalleries De Baccarat
Charmante ovale Kristallschale mit graviertem Rand und griechischem Fries, in dessen Mitte ein Profilporträt der Minerva in einem Medaillon zu sehen ist. Er ruht auf einem vergoldete...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Neugriechisch, Dekoschalen

Materialien

Kristall, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chinesische Goldbronze-Schale für den Export aus dem 18. Jahrhundert
Eine sehr beeindruckende Schale aus chinesischem Exportporzellan des 18. Jahrhunderts mit vergoldetem Blumendekor, wunderbaren vergoldeten Ormolu-Henkeln und einem Sockel mit Blattwe...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tafelaufsätze

Materialien

Goldbronze

Große Sockelschale aus Porzellan und vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert
Kräftige Porzellan-Sockelschale mit weißen Medaillons auf himmelblauem Grund. Auf der einen Seite der Schale ist das Medaillon mit einer pastoralen Szene verziert, die ein umwerbende...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Tafelaufsätze

Materialien

Bronze

Chinesischer Export-Tafelaufsatz, Schale oder Vase aus Bronze, Louis XV.-Stil
Eine exquisite, in Bronze gefasste chinesische Exportschale im Louis XV-Stil. Die Porzellanschale ist fein von Hand mit exotischen Vögeln, Drachenfrüchten und Pflanzen bemalt. Die Sc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Dekoschalen

Materialien

Bronze

Große Porzellanschale im Stil der Manufaktur von Sèvres, Periode Napoleon III
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Große Porzellanschale im Stil der Manufaktur von Sèvres, Periode Napoleon III. Bedeutende Porzellan- und Ormolu-Schale im Stil Ludwigs XVI., Periode Napoleon III., 19. Jahrhundert, ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Dekoschalen

Materialien

Bronze

Französisches Porzellankomport im Sevres-Stil des 19. Jahrhunderts.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Eine gute Qualität des späten 19. Jahrhunderts Französisch Sevres-Stil Porzellan comport, mit vergoldeten Ormolu klassischen weiblichen montiert Griffe auf beiden Seiten, über einem ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Blumenkästen, Bl...

Materialien

Goldbronze

Bedeckte Porzellanschale im Sèvres-Stil, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Überzogene Porzellanschale im Stil von Sèvres, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III. Porzellanschale im Sèvres-Stil mit galanter Szene, vergoldete Bronzemontage, 19. Jahrhundert, P...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekoschalen

Materialien

Bronze