Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Royal Dux Bohemia, Jugendstil Tafelaufsatz, Bohemia, um 1900

3.200 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Mit der Marke Royal Dux und der Nummer 1252 Großer Tafelaufsatz aus emailliertem Porzellan mit goldenen Akzenten, der eine Nymphe darstellt, die auf einer Muschel sitzt, wie ein Schiff, das auf den Wellen segelt, unterstützt von zwei männlichen Figuren, die aus Aronstabblättern und Seerosen auftauchen, wobei eine am Bug eine Muschel in den Händen hält. Biographie : Die 1853 in Nordböhmen in Dux bei Prag gegründete Manufaktur, die zunächst Gebrauchsgegenstände herstellte, wurde 1862 von Eduard Eichler (1830-1887), einem bekannten Künstler, gekauft, was den Beginn ihrer Blütezeit markierte. Aber erst ab 1898, nach seiner Niederlassung in Berlin, entstanden Werke von bemerkenswerter Qualität. Um 1900 produzierte diese bedeutende Fabrik Vasen, Figuren, oft mit weiblichen Motiven, mit üppigen Blumendekorationen, Blätter auf Muschelsockeln, Brunnen... Das Porzellan wurde in Biskuitform belassen, vergoldet oder bemalt, oft grün. In der Zeit des Jugendstils war das Unternehmen dank der Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern wie dem Modellbauer und Dekorateur Alois Hampel erfolgreich. Das Unternehmen ist auch heute noch aktiv.
  • Schöpfer*in:
    Royal Dux Bohemia (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 61 cm (24,02 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 28 cm (11,03 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    um 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 20691stDibs: LU3860345052552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tafelaufsatz "The Naiad", zugeschrieben G. Denière, Frankreich, um 1870
Von Guillaume Denière
Außergewöhnlicher Tafelaufsatz aus versilberter und vergoldeter Bronze, bestehend aus einer auf einem Delphin reitenden Najade, die eine gemeißelte, mit Schilf verzierte Muschel träg...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neorenaissance, Tafelaufsätze

Materialien

Marmor, Bronze

G. Denière, Schale "Amor", Frankreich, um 1870
Von Guillaume Denière
Wunderschöne ovale Schale mit ausgestelltem Rand in graviertem Kristall mit floralem Geflecht. Es ist in einen eleganten durchbrochenen Rahmen aus gemeißelter und vergoldeter Bronze ...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Dekoschalen

Materialien

Kristall, Bronze

The " Nymphen " Schale von A-E Carrier-Belleuse und H. Journet & Cie, Frankreich, um 1878
Von H. Journet & Cie, Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Signiert Carrier et H Journet et Cie, 24 bd des Italiens, Sté des Onyx und nummeriert 2326 Durchmesser Basis : 44 cm (17,3 in.) ; Durchmesser Schale : 49 cm (19,3 in) Wichtige und s...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Dekoschalen

Materialien

Onyx, Bronze

"The Source" Beleuchtungsskulptur, Italienische Schule, um 1900
Auf dem Sockel signiert Prof. G. Ca...? Charmante, leuchtende Alabaster-Skulptur, die eine junge nackte Frau darstellt, die sich auf einen Felsen stützt und am Rande einer Quelle ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Art nouveau, Tischlampen

Materialien

Alabaster, Marmor

Porzellanschale, Compagnie des Indes, Frankreich (Montierung) – China, 18./19. Jahrhundert
China 18. Jahrhundert (Schale) - Frankreich 19. Jahrhundert (Passepartout) Schöne emaillierte Porzellanschale in den für die "Famille Rose" charakteristischen rosa-violetten Tönen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Chinesischer Export, Dekoschalen

Materialien

Bronze

Cup mit Putten zugeschrieben A. Giroux, Frankreich, um 1870
Von Alphonse Giroux et Cie
Charmante ovale Tasse aus vergoldeter Bronze und polychromer Emaille mit Arabeskendekor. Die mit Blättern verzierten Griffe werden von Tauben gekrönt, und sie ruht auf einem polylobe...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Dekoschalen

Materialien

Bronze, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großer Royal Dux Becher, Jugendstil
Von Royal Dux Bohemia
Große Royal Dux Tasse aus Porzellan in Biskuitform. Das Biskuit ist teilweise emailliert und mit polychromen Akzenten versehen. Die Tasse zeigt zwei Nymphen, die auf einer Muschel au...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Dekoschalen

Materialien

Porzellan

Großer Royal Dux Becher, Jugendstil
Von Royal Dux Bohemia
Große Royal Dux Tasse aus Porzellan in Biskuitform. Das Biskuit ist teilweise emailliert und mit polychromen Akzenten versehen. Die Tasse zeigt zwei Nymphen, die auf einer Muschel au...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Porzellan

Tafelaufsatz: A. Perron, Jugendstil, Moderismo, Liberty, 1900
Zeichen: A. Perron Der 1862 geborene Charles Théodore Perron ist vor allem für sein traditionelles Tafelsilber (Gegenstände aus massivem oder versilbertem Silber für den Hausgebrauc...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Tafelaufsätze

Materialien

Kristall, Metall

Schöner Biskuitbecher im Art nouveau-Stil, DMP, 1910-1920
Schöne Jugendstil-Biskuit-Tasse, DMP (Duxer Porzellan-Manufaktur, Royal Dux Bohemia), 1910-1920. Maße: H: 44 cm, B: 36 cm, T: 22 cm sockel - B: 19 cm, T: 17 cm.
Kategorie

Vintage, 1910er, Europäisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Jugendstil Tafelaufsatz
Dieser hinreißende versilberte Jugendstil-Aufsatz ist mit Schmetterlingen, Blumen und Ranken verziert und hat die ursprüngliche, aufgetragene Patina und die kobaltblaue Glaseinlage b...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Blumenkästen, Blumentöpfe...

Materialien

Versilberung

Royal Dux Böhmen, Porzellangruppe 20. Jahrhundert
Von Royal Dux Bohemia
Polychrome Porzellangruppe mit goldenen Akzenten, die ein junges Mädchen darstellt, das seiner Mutter Blumen anbietet, um sie ihr ins Haar zu hängen. Unten mit dem Royal Dux-Stempel ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porzellan

Materialien

Porzellan