Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Ägyptische Wiedergeburt Bronze Skarabäus Briefbeschwerer mit Hieroglyphen-Inschrift

773,27 €

Angaben zum Objekt

Ägyptische Wiedergeburt Bronze Skarabäus Briefbeschwerer mit Hieroglyphen-Inschrift, Anfang 20. Ein fein gegossener ägyptischer Skarabäus-Briefbeschwerer aus patinierter Bronze, reich beschriftet mit einem Hieroglyphentext auf der Unterseite in Anlehnung an antike Grabsprüche. Nach dem Vorbild von Herzskarabäen aus dem Neuen Reich erinnert das Stück an die Mystik und Symbolik des alten Ägyptens. Es wurde wahrscheinlich Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts auf dem Höhepunkt der Ägyptomanie hergestellt und ist ein Beispiel für die Faszination für die Antike, die Europa nach den großen archäologischen Entdeckungen überkam. Der Skarabäus symbolisiert Regeneration und Schutz, und auf der Rückseite ist ein stilisierter Text eingraviert, der lose an Bestattungsformeln aus dem Totenbuch erinnert. Bei diesem Objekt handelt es sich um einen bronzenen Skarabäus aus der Ägyptischen Wiedergeburt, der wahrscheinlich Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts auf dem Höhepunkt der Ägyptomanie hergestellt wurde, einer Periode intensiver westlicher Faszination für das alte Ägypten, die durch archäologische Entdeckungen wie die Eröffnung des Suezkanals (1869) und später durch die Entdeckung des Grabes von Tutanchamun (1922) ausgelöst wurde. Es handelt sich um einen Briefbeschwerer, eine übliche Form für solche Wiederbelebungsobjekte, die Ästhetik und Nützlichkeit miteinander verbindet. Beschreibung: Der Skarabäuskäfer war in der altägyptischen Kultur ein Symbol der Wiedergeburt, der Transformation und des Schutzes. Diese Bronzeversion ist den Herzskarabäen nachempfunden - größeren Versionen, die oft in Gräbern über dem Herzen des Verstorbenen platziert wurden, um ein günstiges Urteil im Jenseits zu gewährleisten. Das Oberteil ist sorgfältig mit anatomischen Details des Käfers, einschließlich des Kopfes, der Flügeldecken und der Beine, gestaltet. Die Unterseite ist dicht mit Hieroglyphen in horizontalen Registern beschriftet, die an antike Grabinschriften oder Widmungen erinnern. Lose übersetzte hieroglyphische Inschrift: Während eine genaue zeilenweise Übersetzung eine genaue Untersuchung durch einen Ägyptologen oder eine hochauflösende Bildgebung erfordert, kann ich eine allgemeine Interpretation auf der Grundlage allgemeiner Bestattungsformeln anbieten: Obere Reihen - Enthält wahrscheinlich eine Version der Formel "ḥtp dỉ nsw" (hetep di nesu), was in etwa mit "eine königliche Opfergabe" oder "eine vom König dargebrachte Opfergabe" übersetzt werden kann - eine übliche Anrufung zu Beginn von Begräbnistexten. Diese ist oft an eine bestimmte Gottheit wie Osiris oder Anubis gerichtet. Mittlere Reihen - Enthalten möglicherweise den Namen und Titel einer (realen oder fiktiven) Person, für die der Segen oder die Opfergabe bestimmt ist, zusammen mit Ausdrücken wie: "maa kheru" (Trueing der Stimme), was bedeutet, dass der Verstorbene das Urteil von Osiris gefällt hat. "ankh" (Leben), "nefer" (schön/gut) und "djet" (Ewigkeit), die oft Teil von Segnungen für das Leben nach dem Tod sind. Untere Reihen - Kann einen Zauberspruch oder eine Schutzbeschwörung enthalten, um das Herz oder die Seele (ka) im Jenseits zu schützen, wie z. B. Sätze aus Kapitel 30B des Totenbuchs, die Herzskarabäen oft zitieren. Historischer und dekorativer Kontext: Bronzeskarabäen wie dieser wurden als Souvenirs der Grand Tour und als Museumsreplikate hergestellt, oft aus massiver Bronze oder Zinn gegossen und patiniert, um an die Antike zu erinnern. Die Liebe zum Detail bei den Hieroglyphen und die stilisierte Schnitzerei lassen darauf schließen, dass es sich um ein hochwertigeres Exemplar und nicht um ein Massenprodukt handelt.
  • Maße:
    Höhe: 3,81 cm (1,5 in)Breite: 8,89 cm (3,5 in)Tiefe: 5,72 cm (2,25 in)
  • Stil:
    Neuägyptisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen,Graviert,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T34391stDibs: LU2592346143482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pillendose mit Skarabäus-Motiv aus ägyptischem Silber und Niello-Emaille, Mitte 20.
Pillendose mit Skarabäus-Motiv aus ägyptischem Silber und Niello-Emaille, Mitte 20. Diese fein gearbeitete Pillendose aus ägyptischem Silber ist ein Beispiel für die anhaltende Fasz...
Kategorie

20. Jahrhundert, Ägyptisch, Ägyptisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Englisches Arts & Crafts Bronzesiegel mit Katzen- und Mausmotiv, um 1900-1930
Von Robert (Mouseman) Thompson
Englisches Arts & Crafts Bronzesiegel mit Katzen- und Mausmotiv, um 1900-1930 Ein fein gegossenes englisches Arts & Crafts Bronzeschreibtischsiegel, das von einer skulpturalen Maus g...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Arts and Crafts, Briefbeschwerer

Materialien

Bronze

Favrile-Glas-Schal von Tiffany Studios, Ablageschale aus Holz mit Bronzebeschlägen
Von Tiffany Studios
Tiffany Studios Favrile Glas Skarabäus, Bronze montiert Holz Vide-Poche In Holz gestempelt: 'Tiffany Studios New York 125'. Eine seltene und faszinierende Tiffany Studios Favrile Gl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Dekoratives Geschirr ...

Materialien

Bronze

19. Jh. Französisches Kaiserreich oder Napoléon III. Sarkophaghalterung aus patinierter und vergoldeter Bronze
Französisches Empire oder Napoléon III Patinierte und vergoldete Bronze Sarkophaghalterung, Ägyptische Wiedergeburt, um 1800-1860 Ein fein gegossener und paketvergoldeter französisc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Franz Bergman Stil 19. Jahrhundert Österreichische Bronze & Kokosnuss Kamel Tintenfass
Von Franz Bergmann
Franz Bergman Stil 19. Jahrhundert Österreichische Bronze & Kokosnuss Kamel Tintenfass Ein seltenes und skurriles österreichisches Figurentintenfass aus dem 19. Jahrhundert im Franz...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Belle Époque, Tintenfässer

Materialien

Bronze

T&V Limoges Schwarz-Weiß-Ägyptomanie Skarabäus-Motiv-Box
Von T&V Limoges
T & V Limoges (Tressemann & Vogt) Schwarz-Weiß-Ägyptomanie Skarabäus-Motiv-Box Frankreich, ca. 1925 Ein fesselndes Stück exotischer Eleganz von T & V Limoges - diese handbemalte sch...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Neuägyptisch, Dekoboxen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker 14K Gold ägyptische Wiedergeburt Skarabäus Anhänger mit Hieroglyphen
Dieser bemerkenswerte antike Anhänger verkörpert auf wunderbare Weise die Faszination für das alte Ägypten, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert in Europa um sich griff. Der fachmän...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neuägyptisch, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Gold, 14-Karat-Gold

French Bronze Claw Briefbeschwerer auf Marmorsockel
Eine wunderbare Kralle aus Messing oder Bronze, die eine auf einem Marmorsockel ruhende Kugel ergreift. Eine Bereicherung für jeden Schreibtisch oder Arbeitsplatz. die Stücke habe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Briefbeschwerer

Materialien

Marmor, Messing, Bronze

Messing Kasten Mandibularis Skarabäus mit Chagrin-Oberteil von Ginger Brown
Von Ginger Brown
Die Mandibularis Scarab Box ist ein Verkaufsschlager bei Ginger Brown Dieses Stück ist aus Messing im Wachsausschmelzverfahren hergestellt und hat eine bronzene Patina. Der Messingd...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Arts and Crafts, Dekoboxen

Materialien

Messing

Viktorianische Koralle Skarabäus Käfer Insekten Brosche Pin Ägyptisches Revival Gold
Dies ist eine seltene antike ägyptische Wiedergeburt Hand geschnitzt Korallen viktorianischen Skarabäus Käfer Insekt Brosche Pin in 9 Karat Gold. ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Neuägyptisch, Broschen

Materialien

Koralle, Gold, Gelbgold, 9-Karat-Gold

HERCULES SCARAB von Ginger Brown, Schachtel aus Messing und Chagrin
Von Ginger Brown
Die HERCULES SCARAB Box ist ein Verkaufsschlager bei Ginger Brown. Dieses Stück ist aus Messing im Wachsausschmelzverfahren hergestellt und hat eine bronzene Patina. Der Messingdeck...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Arts and Crafts, Dekoboxen

Materialien

Messing

Moderner brasilianischer Astray aus patiniertem Messing, Katzenbehälter aus brasilianischem Stil
Aschenbecher aus patiniertem Messing mit Insektenmotiven. Brasilien, 1950er Jahre.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Messing