Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Antiker viktorianischer Ashford Pietra Dura Marmor Obelisk 19.

787,50 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist ein wunderschöner Obelisk aus Derbyshire Ashford Pietra Dura mit Lilieneinlegearbeiten aus der Zeit um 1880. Der Obelisk ist mit einer wunderschönen Pietra Dura-Einlage aus weißen Blüten und Malachitblättern versehen. Dieses reizvolle Objekt wird in jedem Raum Ihres Hauses schön aussehen. Provenienz: Die Collection'S von Sir Jeremy Lever. Bedingung: In ausgezeichnetem Zustand, bitte Fotos zur Bestätigung ansehen. Abmessungen in cm: Höhe 48 x Breite 18 x Tiefe 18. Abmessungen in Zoll: Höhe 18,9 x Breite 7,1 x Tiefe 7,1. Pietra dura ist eine Bezeichnung für die Intarsientechnik, bei der geschliffene und eingepasste, hochglanzpolierte farbige Steine zu Bildern verarbeitet werden. Sie gilt als dekorative Kunst. Pietre dure ist ein italienischer Plural und bedeutet "harte Felsen" oder "harte Steine"; der Singular pietra dura ist ebenfalls im Italienischen anzutreffen. Im Italienischen, nicht aber im Englischen, umfasst der Begriff die Edelsteingravur und die Hartsteinschnitzerei, d. h. das künstlerische Schnitzen von dreidimensionalen Objekten aus Halbedelsteinen, in der Regel aus einem einzigen Stück, z. B. aus chinesischer Jade. Im Englischen wird traditionell der Singular pietra dura verwendet, um mehrfarbige Einlegearbeiten zu bezeichnen. In den letzten Jahren hat sich jedoch die Tendenz durchgesetzt, pietre dure im Italienischen als Bezeichnung für dieselbe Sache, aber nicht für alle darunter fallenden Techniken, zu verwenden. Aber der Titel einer Ausstellung im Metropolitan Museum of Art, New York, aus dem Jahr 2008, Art of the Royal Court: Treasures in Pietre Dure from the Palaces of Europe" (Schätze in Pietre Dure aus den Palästen Europas) die volle italienische Bedeutung des Begriffs, wahrscheinlich weil man der Meinung war, dass er einen größeren Wiedererkennungswert hat. Das MATERIAL auf der Website spricht von Objekten wie einer Vase aus Lapislazuli als Beispiel für "Hartsteinschnitzerei (pietre dure)". Das Victoria & Albert Museum in London verwendet beide Versionen auf seiner Website, aber pietra dura. "Eine Methode, bei der farbige Marmor- oder Halbedelsteine in einen Steinsockel eingelegt werden, oft in geometrischen oder Blumenmustern....". Giovanni Montelatici (1864-1930) war ein italienischer Künstler aus Florentine, dessen brillante Werke von Touristen und Sammlern in der ganzen Welt verbreitet wurden. Zu den Besitzern von Giovannis Werken gehörte auch Donald Trump. Unsere Referenz: 09382a
  • Maße:
    Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 18 cm (7,09 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 09382a1stDibs: LU950645991932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Obelisken aus schwarzem Marmor im Empire-Revival-Stil, 20. Jahrhundert
Ein atemberaubendes Vintage-Paar großer Empire-Revival-Obelisken, die aus dem späten 20. Jahrhundert stammen. Sie sind aus dunklem, schwarzem 'nero antico'-Marmor gefertigt, die Ver...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Empire Revival, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Antike viktorianische korinthische Säulen-Tischlampe mit Goldbronze-Montierung und Onyx, 19. Jahrhundert
Dies ist eine herrliche antike spätviktorianischen Ormolu montiert Onyx korinthischen Säule Tischlampe jetzt auf Strom umgewandelt, um 1880 in Datum. Diese opulente antike Tischlamp...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Tischlampen

Materialien

Onyx, Goldbronze

Antikes Paar monumentale Ormolu-Obelisken aus Malachit mit Malachitbeschlägen, 20. Jahrhundert
Monumentales Paar klassizistischer Malachit-Obelisken mit Ormolu-Fassung, CIRCA 1920. Die quadratischen Malachitsäulen verjüngen sich zu Pyramidenformen mit aufgesetzten dekorati...
Kategorie

Vintage, 1920er, Neoklassisch, Obelisken

Materialien

Malachit, Goldbronze

Korinthische Säulen-Tischlampe aus Glas und vergoldeter Bronze, Mitte des 20. Jahrhunderts
Dies ist eine stilvolle Tischlampe aus Glas und vergoldeter Bronze aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.   Diese stilvolle Lampe hat einen korinthischen Säulenkopf aus vergoldeter Bron...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tischlampen

Materialien

Bronze

Tischlampe aus Glas und Messing in Obeliskenform, Mitte des 20. Jahrhunderts
Dies ist eine elegante und raffinierte Vintage-Tischlampe aus Glas und Messing aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Diese stilvolle Lampe hat eine auffällige Obeliskenform mit einem ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Tischlampen

Materialien

Messing

Antikes französisches Grand Tour-Goldbronze-Bronze-Modell einer Vendome-Säule, 19. Jahrhundert
Dies ist eine wunderbare antike Französisch Grand Tour Bronzemodell der Vendome-Säule, ca. 1880 in Datum. Diese prächtige Bronze zeigt Napoleon I. in seinem "redingote"-Mantel und ...
Kategorie

Antik, 1880er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Ashford-Obelisk-thermometer aus schwarzem und Pietra Dura-Marmor
Ein antiker Obelisk aus schwarzem Ashford-Marmor aus einer britischen Privatsammlung. Dieser auffällige Obelisk hat ein zentral angebrachtes Register aus Elfenbein mit einer Malachi...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Obelisken

Materialien

Marmor

Antiker Pietra Dura Marmor-Schreibtisch Obelisk Thermometer Ashford Blau John Derbyshire
Ein feiner und großer antiker Obelisk aus schwarzem Marmor und Stein, Ashford Derbyshire, um 1860. Dieser große 15,5" hohe Obelisk ist aus schwarzem Derbyshire-Marmor gefertigt. Der ...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Obelisken

Materialien

Achat, Malachit, Quarz, Alabaster, Marmor, Breccia-Marmor, Carrara-Marmo...

Grand Tour Era, gemischtes Exemplar Marmor & Edelstein Obelisk
Kontinental, 19. Jahrhundert. Ein Obelisk aus der Grand-Tour-Ära (möglicherweise aus Italien) mit einer quadratischen, abgestuften Basis aus schwarzem Marmor und einem stark verzier...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Montierte Objekte

Materialien

Lapis Lazuli, Malachit, Marmor, Belgischer schwarzer Marmor

18/19 Jh. Italienische Grand Tour Feiner antiker gemischter Marmor und Scagliola Obelisk
Ein fantastischer italienischer Grand Tour Obelisk aus gemischtem Marmor und Scagliola aus dem 18. und 19. Dieser Obelisk aus italienischem Mischmarmor und Scagliola verbindet ägypti...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Obelisken

Materialien

Marmor

Bemalter Obelisk aus Schiefer und Marmor, 1840
Konisch zulaufender, quadratischer Obelisk aus bemaltem Schiefer mit Malachitimitatplatten auf drei Seiten, die von architektonischen Giebeln auf jeder Seite des quadratischen Sockel...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Obelisken

Materialien

Marmor, Schiefer

Obelisken aus Pietra Dura, Derbyshire, England um 1840
Ein Paar englischer Pietra Dura Obelisken aus Derbyshire. In den schwarzen Marmor aus Derbyshire wurden Mustersteine in Form von Blüten und Blättern eingelegt. Auf einem gestuften So...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Zierstücke

Materialien

Marmor