Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Schreibset aus Silber, Vicente Roces, Zaragoza, Spanien, um 1760

6.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Mit Punzierungen. Die Bodenwanne hat eine quadratische Form mit mixtilinearen Profilen und ruht auf Beinen mit pflanzlichen Motiven. Die vier Gefäße haben schraubenförmige, gallonisierte Füße und Perlenblüten auf den Deckeln. Ein Kerzenständer ist ein weiteres Gefäß, das höher als die anderen ist und auf dem Tablett befestigt ist, mit einem geschwungenen Arm, der in einer Schnecke endet, und durch ein Scharnier mit ihm verbunden ist. Die Glocke, ebenfalls mit spiralförmigen Gallonen, wird von einer Soldatenfigur gekrönt. Die Feder hat Löcher im Deckel für die Stifte und hat die gleiche Größe wie ein anderes Gefäß, das wahrscheinlich das Tintenfass war. Zwei andere, etwas größere, haben ebenfalls keinen undichten Deckel, der zum Trocknen des Sandes verwendet worden sein könnte und deshalb Splitt genannt wird. Die Glocke, mit der der Dienst, der Sekretär usw. gerufen wird, basiert auf einem anderen Jarrillo, der dem Rest ähnelt, aber viel höher ist und auf dessen oberem Teil der Kerzenständer steht. Stilistisch zeigt die Reinigung der Linien einen sehr leichten Einfluss des Neoklassizismus, während die schraubenförmigen Gallonen, die Bewegung der Profile der Gefäße und die Typologie des Tabletts (bezeichnet als "von Konturen" und sehr beliebt in der Silberware dieses Jahrhunderts) ein starkes Überleben von Modellen im Zusammenhang mit dem Rokoko widerspiegeln. Zaragoza war weiterhin das wichtigste Zentrum der Silberschmiedekunst in Aragonien und verfügt über eine Fülle von erhaltenen und gekennzeichneten Stücken, die eine detaillierte Untersuchung ermöglichen. Die Punzierungen garantieren die Qualität des MATERIALs und ermöglichen es uns, die Herstellung und den Autor des Werks zu lokalisieren. Die Ortsangaben im Arm des Leuchters verorten das Werk in Zaragoza und datieren es auf die Zeit zwischen 1760 und 1770. Diejenigen der Kunsthandwerker, auch dort und eine andere in der Basis, spielen auf die Silberschmied Vicente Roces, bekannt für seine Geldbußen Werke des Geschmacks Rokoko wie das Reliquiar von San Francisco Javier des letzten Viertel des achtzehnten Jahrhunderts in der Kirche von Santa Maria de Sangüesa (Navarra) und einige andere private Sammlungen von Bedeutung. Gewicht: 1,525 gr. Größe: 18 x 23 x 25 cm.
  • Schöpfer*in:
    Vicente Roces (Schlosser*in)
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 23 cm (9,06 in)Tiefe: 18 cm (7,09 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1760–1769
  • Herstellungsjahr:
    um 1760
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Z63041stDibs: LU2951312951751

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schreibset aus Silber, mit Punzierungen, Antonio J. Santa Cruz, Cordoba, Spanien, 1773
Von Antonio Jose de Santa Cruz
Silbernes Schreibset. Mit Punzierungen. Córdoba, Antonio José de Santa Cruz (Córdoba, 1733 -?) und Juan de Luque und Leiva, Spanien, 1773. Es zeigt einige Fehler in einigen Behälter...
Kategorie

Antik, 1770er, Spanisch, Rokoko, Schreibtischsets

Materialien

Silber

Silberschreibset, Platerías Martínez, Madrid, Spanien, 1819
Von Platerías Martínez
Schreiber mit vier Tintenfässern und Glocke. Silber. Madrid, Silberschmiede Martínez, 1819. Mit Kontrastmarkierungen. Notar aus Silber in seiner Farbe, bestehend aus einem rechte...
Kategorie

Antik, 1810er, Spanisch, Neoklassisch, Schreibtischsets

Materialien

Silber

Schreibset aus Silber:: Madrid:: Spanien:: 1819 und 1841:: mit Punzierungen
Schreibtisch. Silber. Madrid, 1819 und 1841. Mit Kontrastmarkierungen. Kunsthandwerker M. García. Initialen der Immobilie. Schreiber bestehend aus drei Behältern auf einem leicht erh...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silberner Tintenfass aus Silber mit Punzen, Madrid, Spanien, 1779
Mit Punzen und Eigentumsmarken (AL). Ein Tablett aus gebogenen Profilen wird von vier Beinen in Form von Pflanzenelementen getragen. An ihm sind vier Elemente befestigt. Diese und d...
Kategorie

Antik, 1770er, Spanisch, Neoklassisch, Tintenfässer

Materialien

Silber

Silberner Kruzifix-Stand, Córdoba, Spanien, Cristóbal Sánchez Soto
Konvoi aus silbernen Körben. Córdoba, Cristóbal Sánchez Soto (1755-1802), im dritten Viertel des 18. Mit Kontrast und Meißelspuren. Der heutige Konvoi bewahrt in seinen Linien eine...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Mehr Zubehör für Dinner ...

Materialien

Sterlingsilber

Silberner Cruet Stand, Santander, Spanien, 19. Jahrhundert
Mit Gütesiegeln (Santander, Trabanco, M.Navarro). Die Figur einer Indianerin mit Rock und Kopfschmuck hält einen Korb mit einem Henkel auf dem Kopf. Die Figur steht auf einer Säule,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Mehr Zubehör für Dinner ...

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein portugiesisches Silber-Tintenfass aus dem frühen 19.
Ein portugiesisches Silber-Tintenfass aus dem frühen 19. Dieses silberne Tintenfass aus dem frühen 19. Jahrhundert besteht aus einem Tablett auf Tatzenfüßen mit durchbrochenem Rand,...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Tintenfässer

Materialien

Silber

Das frühviktorianische silberne Tintenfass im Rokoko-Revival-Stil von General Charles Nepean
Von Robinson, Edkins, & Aston
Das frühviktorianische silberne Rokoko-Revival-Tintenfass von General Charles Nepean hat eine rechteckige Form mit zwei silbermontierten Tintenfässern aus geschliffenem Glas, die ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Frühviktorianisch, Schreibtischsets

Materialien

Silber

Italienisches massives Silber-Tintenfass des 20. Jahrhunderts im Empyre-Stil
Von Arno Fassi
Empire-Stil 800 Silber Tintenfass Der Sockel des komplett handgefertigten Tintenfasses hat die Form einer "Kathedrale". Die klassischen "Palmetten" des Empire-Stils wurden um den ge...
Kategorie

1990er, Empire, Tintenfässer

Materialien

Silber

Georg III. Antiker Silberner Tintenstand
Antiker silberner Tintenständer, bestehend aus drei geschliffenen Glasbehältern, abnehmbaren silbernen Deckeln, mit perlierten und geformten Rändern, in kreisförmig durchbrochenen Um...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Servierplatten und Tabletts

Materialien

Silber

Georg III. Antiker Silberner Tintenstand
7.935 €
Kostenloser Versand
Italienisches Tintenfass aus Sterlingsilber des 20. Jahrhunderts, Barock-Revival
Originalgetreue Kopie des Schreibservice des Silberschmieds Pietro Rubini, Mailand um 1775 Das Tintenfass besteht aus einem geformten Tablett, das von 4 Rocailles-Füßen getragen wird...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antikes englisches viktorianisches Tintenfass aus Sterlingsilber
Ein sehr hübsches Doppeltintenfass aus der viktorianischen Zeit.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Tintenfässer

Materialien

Sterlingsilber